Aufbruch in die Zukunft: MainStudy Reloaded
- Details
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trotz Kontaktbeschränkungen, Schulausfällen und Homeschooling hat sich eines in diesem Sommer nicht geändert: Tausende von Schülerinnen und Schülern erwerben im Juni ihren Schulabschluss und befinden sich schon in den Startlöchern für einen Studienbeginn im Wintersemester. Um sie beim Aufbruch in ihre Zukunft zu unterstützen, leistet das Studien-Service-Center der Goethe-Universität wie immer Starthilfe durch Veranstaltungen rund um das Thema Studium und Studienwahl: MainStudy Reloaded.
„Im Auge des Betrachters“
- Details
Redaktion
Offenbach (Weltexpresso) - Zum wiederholten Mal zeigt der Kunstverein Offenbach im Juni - in Kooperation mit der Offenbacher Schillerschule IGS und dem Projektleiter Jens Lay - die besten aktuellen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Die Werke stammen aus den Fachbereichen Kunst und Arbeitslehre. Sie werden ergänzt durch Texte und Installationen des Schulkünstlerprojektes mit der Schulkünstlerin und Lyrikerin Tamara Labas. Das Schulkünstlerprojekt wird in der Schule von Bozena Tursun geleitet und unterstützt von der Stiftung der Sparkasse 1822 und der Sparkassen- Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
‚Amüsant: Gleich und trotzdem anders‘
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist für Auswärtige natürlich etwas absonderlich, was für die Frankfurter ganz selbstverständlich ist. Daß im Institut für Stadtgeschichte ein Klosterkonzert stattfindet. Völlig normal, denn das Institut residiert im Karmeliterkloster, das wie so viele andere säkularisiert wurde, aber als Gebäude den Ordensnamen weiterträgt. Am Sonntag, 27. Juni, wird die diesjährige Saison der Klosterkonzerte im Institut für Stadtgeschichte mit dem Konzert „Gleich - und trotzdem anders“ fortgesetzt.
Digitalisierungsbudget stärkt
- Details
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Digitalisierungsbudget in Höhe von 300.000 Euro fördert das Frankfurter Kulturdezernat auch 2021 Projekte in den städtischen Museen und im Institut für Stadtgeschichte. Die Fördermaßnahme entspricht einem wesentlichen Baustein der dezernatseigenen Digitalstrategie: „Es ist das erste Mal in der Geschichte der Stadt, dass die Digitalisierung der Sammlungen und Archivbestände mit dem Doppelhaushalt 2020/21 gezielt gefördert wird. Eine Herkulesaufgabe, für die es in den nächsten fünf Jahren eine deutlich höhere Gesamtinvestition von fünf Millionen Euro braucht, wenn wir diesen Weg erfolgreich fortsetzen wollen“, erklärt die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Ina Hartwig. Die Digitalstrategie kann in ihrer aktuellen Fassung unter https://t1p.de/digitalstrategiekultur eingesehen und heruntergeladen werden.
Zoo und ZGF
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ – das ist Titel und Motto der neuen Podcast-Serie von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Am Freitag, 18. Juni, geht die erste Folge, in der die Orang-Utans im Mittelpunkt stehen, an den Start. In dem Gemeinschaftsprojekt von Zoo und ZGF werden die Arten- und Naturschutzziele des Zoos und die vielfältigen Projekte und Ansätze der ZGF vorgestellt und erklärt.
Der Vogelsbergkreis ist eine 0
- Details
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am vergangenen Wochenende wäre ein Bett im Kornfeld eher nichts für mich gewesen, aber gegen ein Bett im Kühlschrank hätte ich bei den hohen Temperaturen nichts einzuwenden gehabt. Und vielleicht war es auch den Teilnehmern an der verbotenen "Querdenken"-Demo in Kassel zu warm, denn tatsächlich blieb es ruhig in der Stadt. Es sei zu keinen verbotenen Versammlungen gekommen, meldete die Polizei.
‚Nichts im Griff‘, Rechtsextreme Umtriebe in der Polizei ("NSU")
- Details
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die CDU hat sich in der Nachkriegsordnung wohlwollend der überkommenen Nazis angenommen und ihnen wieder ein gutes Gewissen verschafft.
Weiterlesen: ‚Nichts im Griff‘, Rechtsextreme Umtriebe in der Polizei ("NSU")
Das Fernglas mit Sowjetstern
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – In Erinnerung geblieben ist mir die propagandistische Begleitmusik am ersten Tag des Überfalls auf die Sowjetunion. Ich war damals 14 Jahre und verfolgte das Geschehen mit Skepsis. Mein Vater gehörte zu den Nazigegnern der ersten Stunden und hatte mich darauf vorbereitet, was auf uns zukommt.
Einigung über Aus- und Umzug
- Details
Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Bis spätestens am 10. Juli wird in der Jerusalemer Balfour-Villa, dem öffentlichen Sitz des israelischen Regierungschefs, der Wechsel der Mieterschaft haben. Darauf einigten sich jetzt die Stäbe von Premierminister Naftali Bennett und seinem Vorgänger Binyamin Netanyahu (und seiner Familie).
Zehn Tage im Grünen
- Details
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Das Summer Special, der mächtig ausgedünnte zweite Teil der Berlinale für das allgemeine Publikum, wurde am Sonntagabend mit dem Publikumspreis für den Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" beendet.
Seite 1092 von 3257