Weltexpresso

Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021
svz.deemotionenWissenschaftler der Goethe-Universität untersuchen, inwiefern Emotionen essentiell für biologische und künstliche Intelligenzen sind

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder war ihre Entstehung aus evolutionärer Sicht unausweichlich? Prof. Claudius Gros vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität gibt in einer neuen Studie eine eindeutige Antwort.

Weiterlesen: Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?

Goethe-Universität erweitert Impf- und Boosterangebot

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021
Bildschirmfoto 2021 12 19 um 23.57.07Auch Angehörige von Polizei, Nachbarhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Frankfurt erhalten Impfangebote

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Normalerweise kommen Frankfurter nicht auf das Gelände der Frankfurter Universität auf dem IG-Farbengelände. Und derzeit dürften Sie ohne den Uni-Ausweis, den alle Immatrikulierten bekommen, die Mitarbeiter sowieso. Darum galt erst einmal uni-intern: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Goethe-Universität sowie Studierende ab dem 30. Lebensjahr können auf dem Campus Westend bereits seit einigen Tagen eine Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten.

Weiterlesen: Goethe-Universität erweitert Impf- und Boosterangebot

Oberschlesisch? Altösterreichisch? Neuberlinerisch? Polnische Identitäten

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021
oberschlesischFortsetzung des »Heimaten«-Zyklus auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips«

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Heimat ist ein Schmelztiegel, da sind sich Igor Kąkolewski, Iwona Dadej und Agnieszka Zawadzka einig. Alle drei sind in einem plurikulturellen Umfeld aufgewachsen: Igor Kąkolewski und Iwona Dadej als Nachfahren galizischer Polen in Oberschlesien und Krakau/Kraków, Agnieszka Zawadzka als Tochter polnischer Eltern in Berlin. Heute leben sie in Berlin und arbeiten dort im Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (Centrum Badań Historycznych Polskiej Akademii Nauk w Berlinie).

Weiterlesen: Oberschlesisch? Altösterreichisch? Neuberlinerisch? Polnische Identitäten

Urteil zur „Gebetswache“ nicht hinnehmbar

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021
deutschlandfunk.deabtreGemeinsame Presseerklärung der Frankfurter Dezernentinnen für Ordnung, Frauen und Soziales zum Urteil des Frankfurter Verwaltungsgerichtes 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat in der letzten Woche eine öffentlich kritisierte Entscheidung verkündet. Die von der Stadt Frankfurt angeordneten Einschränkungen einer Versammlung von Abtreibungsgegnerinnen und -gegnern in der Nähe einer Beratungsstelle von Pro-Familia seien rechtswidrig gewesen. Für die drei Frankfurter Dezernentinnen für Ordnung, Frauen und Soziales ist diese Entscheidung nicht hinnehmbar.

Weiterlesen: Urteil zur „Gebetswache“ nicht hinnehmbar

G-BA vereinfacht seine Regeln für Rehabilitations-Verfahren

Details
Veröffentlicht: 20. Dezember 2021
kbv.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 40

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 16. Dezember 2021 den Zugang für Patient*innen zu Rehabilitationsleistungen maßgeblich erleichtert, indem aufwändige Prüfprozesse der gesetzlichen Krankenkassen wegfallen.

Weiterlesen: G-BA vereinfacht seine Regeln für Rehabilitations-Verfahren

Merz redivivus

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021
www.merzZum Votum der CDU-Mitglieder für den Parteivorsitz

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) - Es ist fast zwanzig Jahre her, seit Angela Merkel und Friedrich Merz sich im Machtkampf um den Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag so zerstritten, dass sie fortan die beiden Gegenpole in der CDU verkörperten. Aus jener Zeit stammt der  Satz von Merz, er und seine Generation ließen sich nicht länger für Auschwitz und die deutsche Vergangenheit  in Haftung nehmen. Der damalige Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland,  Paul Spiegel, bezeichnete das als einen „Schlag ins Gesicht der Opfer und Überlebenden des Naziregimes“. (AP 31. 3. 2000).

Weiterlesen: Merz redivivus

Jolles feats. Delamuraz und Co.

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021
stiftung sammlung E.GDAS JÜDISCHE LOGBUCH, Mitte Dezember

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) - Die Fakten weglachen, die Geschichte  leugnen - Alexander Jolles an der Pressekonferenz des Kunsthauses Zürich.

Weiterlesen: Jolles feats. Delamuraz und Co.

Über die Künstlerinnen des Jugendstils

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021
Bildschirmfoto 2021 12 19 um 03.39.05GÖTTINNEN DES JUGENDSTIL. Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 3

Redaktion

Karlsruhe, (Weltexpresso) - Nur wenige Künstlerinnen der Zeit um 1900 sind bis heute in der öffentlichen Wahrnehmung so präsent wie Loïe Fuller oder Sarah Bernhardt. Dabei gab es zahlreiche Frauen, die selbstbewusst in Erscheinung traten. Diesen viele Jahrzehnte in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen bietet die Ausstellung ebenso wie bislang kaum bekannten Persönlichkeiten eine Bühne: Gezeigt werden Werke der erfolgreichen Karlsruher Modeunternehmerin Emmy Schoch oder der bedeutenden Keramikerin Jutta Sika, die zwar für die Wiener Werkstätte Entwürfe lieferte, aber nicht mit ihrem eigenen Namen signierte.

Weiterlesen: Über die Künstlerinnen des Jugendstils

Über den Jugendstil

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021
Bildschirmfoto 2021 12 19 um 03.35.43GÖTTINNEN DES JUGENDSTIL. Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 2

Redaktion

Karlsruhe, (Weltexpresso) - Frauen erobern die Kunst! Um 1900 herrscht Aufbruchstimmung: Die Frau steht im Zentrum künstlerischer Darstellungen – verführerisch, floral-verspielt oder mystisch überhöht. Obgleich Kunst und Realität von Männern dominiert werden, machen sich Frauen zunehmend unabhängiger, ergreifen Berufe und treten als gefeierte und anerkannte Künstlerinnen in Erscheinung. Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseum zeichnet ab 18. Dezember das Porträt einer faszinierenden Zeit, schildert Kunst-, Konsum- und Lebenswelten der modernen Frau um 1900 – und bietet auch den Künstlerinnen selbst eine Bühne. Die Schau im Schloss Karlsruhe entsteht in Kooperation mit dem Allard Pierson in Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum.

Weiterlesen: Über den Jugendstil

GÖTTINNEN DES JUGENDSTIL

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2021
Bildschirmfoto 2021 12 18 um 18.04.30Eine kurzweilige Ausstellung im Schloß Karlsruhe bis 19. Juni 2022, Teil 1

Claudia Schulmerich

Karlsruhe (Weltexpresso) – Wenn Sie durch die Ausstellung streifen und die GÖTTINNEN suchen, werden Sie auf den ersten Blick ratlos stehen bleiben, aber auf den zweiten haben Sie verstanden: die Frau an und für sich ist es, die in einer männerdominierten Welt Ende des 19. Jahrhunderts, die gerade technisch die Welt aus den Angeln hebt, als Rätsel und als das natürlichere Geschlecht die Schönheit, die Üppigkeit der Natur verkörpert. Und jeder Mann, der schon einmal verliebt war (hoffentlich öfter!), hat seine Angebetete zumindest kurzzeitig als Göttin angesehen und so behandelt. Und auch die Frauen haben verstanden. Als Göttin lebt es sich deutlich besser.

Weiterlesen: GÖTTINNEN DES JUGENDSTIL

  1. Knesset in Quarantäne +++ Israel hinkt hinterher
  2. Warme Farben gegen das Grau und die Kälte
  3. Höchster internationaler Publikationspreis in der Wirtschaftsinformatik für Forscher der Goethe-Universität

Seite 1088 von 3412

  • 1083
  • 1084
  • ...
  • 1086
  • 1087
  • 1088
  • 1089
  • ...
  • 1091
  • 1092
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso