„Man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist.“
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Zeitschrift der Frankfurter Jusos heißt „Bandiera Rossa“. Das klingt nach Aufbruch, gar nach Revolution.
Weiterlesen: „Man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist.“
Gesellschaft ohne Gedächtnis
- Details
Yves Kugelmann
Hamburg, (Weltexpresso) - Der Weg durchs Hamburger Grindelviertel ist mit unzähligen Stolpersteinen und Geschichten gepflastert. Links das Gebäude der Talmud-Thora, heute eine jüdische Schule. Ein paar Schritte weiter blickt man von der Beneckestrasse über den Bornplatz, wo die 1906 eingeweihte und 1938 zerstörte Hauptsynagoge stand. Seit 1988 erinnert ein Bodenmosaik an die Synagoge, die nun wieder aufgebaut werden soll.
„The Shape of Water“ und die mystische Seite Gottes
- Details
Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Ein Ort besonderer theologischer Erkenntnis ist für mich der Kinosaal. Weil wir hier gemeinsam Geschichten lauschen: Erzählungen vom Finden, Verlieren, Versuchen, Versagen, vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse und von unserem eigenen Leben irgendwo da mitten drin. Die Kinos sind die Lagerfeuer unserer Zeit, auch wenn sie in der Corona-Zeit oft erloschen waren. Mitten in der Dunkelheit flackern Bilder, wie die Welt sein könnte.
Weiterlesen: „The Shape of Water“ und die mystische Seite Gottes
Große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl für offen
- Details
Klaus Hagert
Köln (Weltexpresso) - Drei Monate vor der Bundestagswahl ist es für einen Großteil (80 Prozent) der Befragten noch nicht klar, wer die Wahl im September gewinnen wird (ist schon klar: 19 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Damit ist das Rennen jetzt für deutlich mehr Befragte offen als dies im gleichen Zeitraum vor der letzten Bundestagswahl der Fall war. Ende Juni 2017 meinten 60 Prozent, es sei keineswegs klar, wer gewinnt, und 39 Prozent hielten den Ausgang der Wahl für entschieden. Nach ihrer persönlichen Einschätzung gefragt, würden momentan 61 Prozent auf die CDU/CSU als Sieger setzen, 9 Prozent auf die Grünen und 3 Prozent auf die SPD (sonstige: 9 Prozent).
Weiterlesen: Große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl für offen
Der Blick Afrikas auf Europa
- Details
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was ist Europa? Von welchem Afrika und von welchem Europa ist überhaupt die Rede? Um welchen Blick soll es gehen, wenn man in Afrika von Europa redet? Von welcher Zeit reden wir überhaupt? Die Fragen sind vielfältig und die Antworten umstritten. Prof. Mamadou Diawara, Professor am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität, und Dr. Richard Kuba, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frobenius-Institut, werden diese und noch weitere Fragen im Café Europa der Romanfabrik gemeinsam mit dem Publikum erörtern.
Streifzüge durch die islamische Kunstgeschichte
- Details
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bilderverbot, Kalligrafie, geometrische Ornamente – das verbinden viele Menschen noch immer mit islamischer Kunst. Die AIWG-Projektwerkstatt „Beauty and Islamic Theology“ weitet mit einer interdisziplinären Interviewreihe nun den Blick dafür, welche Bedeutung der Ästhetik in der islamischen Kunst und im islamisch-theologischen Diskurs zukommt.
Weiterlesen: Streifzüge durch die islamische Kunstgeschichte
Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen - Ansatzpunkte für künftige Therapien
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die neue 3Cs-Multiplex-Technik erlaubt es, in der Zellkultur die Wirkung genetischer Veränderungen in zwei beliebigen Genen gleichzeitig zu untersuchen. Dies kann wichtige Hinweise für die Entwicklung von Therapien gegen Krebs oder Erkrankungen des Nerven- und Immunsystems liefern.
Erster Abiturjahrgang an einer jüdischen Schule in Frankfurt seit 1939
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten intern darüber diskutiert, daß wir diese Erfolgsmeldung eigentlich nicht gut finden. Den ersten Abiturjahrgang an einer jüdischen Schule seit 1939. Es ist eine Grundsatzfrage, ob man in einem Land eine Schule für alle oder für spezielle Bevölkerungsteile einrichtet, seien es verschiedene Ethnien, seien es verschiedene Religionen, seien es unterschiedliche Geschlechter. Aber die Lichtigfeldschule, die schon lange als Grundschule bestand, hatte einen gymnasialen Zweig draufgesattelt und so haben elf Abiturientinnen und Abiturienten haben ihren Schulabschluss an der I. E. Lichtigfeld-Schule gefeiert.
Weiterlesen: Erster Abiturjahrgang an einer jüdischen Schule in Frankfurt seit 1939
Unvereinbarkeitsbeschluss
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei Monate vor der Bundestagswahl werden Wähler und Mitglieder der Parteien zunehmend per E-Mail dazu aufgerufen, für eine jeweilige Partei zu stimmen und sie aktiv zu unterstützen.
Aufbruch in die Erneuerung von Partei und Gesellschaft
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf dem Wahlparteitag der Partei „Die Linke“ am 19. und 20. Juni 2021 in Berlin wurde über das Programm für die Bundestagswahl am 26. September 2021 debattiert.
Weiterlesen: Aufbruch in die Erneuerung von Partei und Gesellschaft
Seite 1087 von 3257