Benefizkonzert „ABEND DER SOLIDARITÄT“
- Details
Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) setzen ein klares Zeichen mit ihrer Kunst: NO WAR!Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Donnerstag, 17. März 2022 um 19.30 Uhr wird durch das Konzert die Solidarität im Großen Saal der HfMDK ausgedruckt, wobei anschließend Spenden für die Aktion „Nothilfe Ukraine“ der ARDgesammelt werden.Das Programm: Von Barockmusik über Romantik und Neue Musik bis hin zu Pop- und Jazz-Beiträgen ist alles dabei.
Ein Recht auf Frieden
- Details
Friedensaktion am 16. März vor der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen VerständigungFelicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso)- Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
Neue Erkenntnisse über Tutanchamun
- Details
werden in der sagenhaften Sendung "Terra X" am 20. März präsentiert Günther Winckel
Köln (Weltexpresso) - Geht es Ihnen auch so? Daß, wenn Sie sich die Zeit nehmen und eine der Sendungen von Terra X anschauen, sie geradezu glücklich werden über die Erkenntnisse, die sie gewinnen und auch über die Möglichkeiten auf dieser Erde staunen. Diesmal geht es um Ägypten: Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun weltberühmt, dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet.
Wintersport-Finale 2022
- Details
live im ZDFClaudia Schubert
Mainz (Weltexpresso) - Die Wintersportsaison 2021/2022 geht auf die Zielgerade – und das ZDF ist beim großen Weltcup-Finale noch einmal mit einer umfangreichen Berichterstattung live und in Zusammenfassungen dabei: Von Mittwoch, 16. März, bis Sonntag, 20. März 2022, stehen die abschließenden Wettbewerbe der Alpinen im französischen Courchevel/Méribel, der stimmungsvolle Biathlon-Weltcup am Holmenkollen/Oslo und das Skifliegen auf der Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf im Blickpunkt.
1848 und die Paulskirche in der Erinnerung Frankfurts
- Details
Vortrag im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 21. März, gibt Prof. Walter Mühlhausen unter dem Titel „Zwischen Leitstern und Negativfolie“ einen Einblick in die Erinnerung Frankfurts an 1848 und die Paulskirche von 1873 bis 1973. Sein Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Wie sich Frankfurt erinnert. Vom Umgang mit Geschichte“, die die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte zusammen mit dem Institut für Stadtgeschichte veranstaltet.
Weiterlesen: 1848 und die Paulskirche in der Erinnerung Frankfurts
Archäologische Zeugnisse aus den Nekropolen von Vulci
- Details
Vortrag zur Sonderausstellung „Löwen – Sphingen – Silberhände. Der unsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci“ am 17. März im Archäologischen Museum FrankfurtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Am Donnerstag, 17. März, findet um 18 Uhr der öffentliche Vortrag „Kostbares Tafelgeschirr für das Bankett und Symposium führender etruskischer Familien“ mit Clarissa Belardelli statt. Bankett und Symposium sind zwei unterschiedliche gemeinschaftliche Handlungsweisen, die den führenden Familien der Etrusker als Mittel sozialer Auszeichnung dienten, indem sie damit ihren Reichtum zur Schau stellten und so ihr Ansehen steigerten.
Weiterlesen: Archäologische Zeugnisse aus den Nekropolen von Vulci
Starker Start ins MIPIM-Comeback in Cannes
- Details
Oberbürgermeister Feldmann und Wirtschaftsdezernentin Wüst eröffnen Frankfurt-Stand auf Immobilien-Messe MIPIM, auf der Frankfurt als beste Großstadt ausgezeichnet wurdeRedaktion
Cannes (Weltexpresso) - Auftakt nach Maß für Frankfurt bei der Immobilienmesse MIPIM in Cannes: Nach zweijähriger Corona-Pause präsentiert sich die Stadt von Dienstag, 15., bis Freitag, 18. März, wieder mit 23 Partnern auf einem Gemeinschaftsstand internationalen Investoren – und das bereits zum 25. Mal. Dass diese bei Frankfurt an der richtigen Adresse sind, stand spätestens am frühen Nachmittag fest.
Keine Limite für ukrainische Flüchtlinge mit Familie in Israel.
- Details
Innenministerin verkündet «moralische Pflicht» für EinwandererJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Für ukrainische Flüchtlinge, von deren Familie mindestens ein Mitglied bereits in Israel leben muss, gibt es keine Limiten bei der Einwanderung. Das verkündete die für diese Fragen zuständige israelische Innenministerin Ayelet Shaked am Sonntag. Mit dieser Feststellung hofft sie, zusammen mit den meisten Mitgliedern ihrer Regierung, die Aufregungen in weiten Teilen des Volkes einzudämmen, die angesichts der unschönen Szenen entstanden sind, die hunderte erschöpfter Flüchtlinge zeigen, wie sie stunden- oder gar tagelang nach der Landung am Ben-Gurion-Flughafen warten mussten, bis die zuständigen Beamten sich über deren Schicksal im Klaren geworden sind.
Weiterlesen: Keine Limite für ukrainische Flüchtlinge mit Familie in Israel.
Der Preis: Wohnsitznahme in der Westbank
- Details
WESTBANK : Siedlerführer offeriert jüdischen Flüchtlingen eine WohnungJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Yossi Dagan, Chef des Regionalrats Samaria in der Westbank hat drei Tage an der rumänisch-ukrainischen Grenze zugebracht, um jüdischen Flüchtlingen die Option einer Wohnung in seiner Region der Westbank zu offerieren.
Ein gemeinsamer Moment der Solidarität
- Details
Frankfurt beteiligt sich an Eurocities-Aktion „Cities stand with Ukraine“Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Europas Städte haben gemeinsam ein Zeichen für ihre Solidarität mit der Ukraine gesetzt. Das Netzwerk Eurocities, dem über 200 Städte in 38 europäischen Ländern angehören, hat zur Aktion „Cities stand with Ukraine“ aufgerufen: Ein gemeinsamer Moment der Solidarität mit der Ukraine entstand so vor Rathäusern aller teilnehmenden Städte, über den gesamten Kontinent verteilt. Auch die Stadt Frankfurt beteiligte sich: Am Sonntag, 13. März, wurde die Aktion im Anschluss an ein Friedensbenefizkonzert mit Pianisten aus Russland und der Ukraine in der Paulskirche zelebriert.
Seite 1082 von 3484