Nahschuss
- Details
Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Franziska Stünkel schrieb das Drehbuch und inszenierte das Drama in Anlehnung an den Fall der letzten Hinrichtung in der DDR. "Nahschuss" ist inspiriert von der Lebensgeschichte des Dr. Werner Teske, der 1981 in der DDR zum Tode verurteilt und wenig später hingerichtet wurde. Gedreht wurde an historischen Orten wie dem ehemaligen Gelände des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR und der früheren Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen.
Fußball und Afghanistan
- Details
Ole Wattwurm
Fedderwardersiel (Weltexpresso) - Sehr geehrte Redaktion, eigentlich habe ich damit gerechnet, dass Adele Hübner etwas zu den deutschen Pleiten bei der Fußball- EM und beim Afghanistan-Einsatz schreiben wird. Nun ist ihr wohl die Spucke weggeblieben, oder sie kämpft noch mit sich, was wichtiger war.
Annalenas Welt
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Annalena Baerbock hat ein Buch geschrieben über ihre politischen Ziele und die ihrer Partei.
Türkei hat die Istanbul Konvention heute offiziell verlassen
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es war abzusehen, dass es so kommen wird. Dennoch ist es eine fatale Nachricht, dass nach der Ankündigung im vergangenen März die Türkei heute die Istanbul Konvention offiziell verlassen hat“, so Frauendezernentin Rosemarie Heilig. „Ich sorge mich um die Frauen und Mädchen in der Türkei.“ Das muß man wirklich ganz laut sagen und vor allen denjenigen, die davon betroffenen sind. Im Nachhinein ein Witz der Geschichte, daß ausgerechnet das internatonale Abkommen zum Schutz des weiblichen Geschlechts jeglichen Alters die Hauptstadt der Türkei im Namen trug. War es dieses, daß die politische Schicht fast nur aus Männern, bewog, diese Üb ereinkunft aufzukündigen? Um es klar zu sagen: das ist ein Kulturbruch!!
Weiterlesen: Türkei hat die Istanbul Konvention heute offiziell verlassen
VOR MIR DER SÜDEN
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es geht einem das Herz auf bei diesem Dokumentarfilm, der den Untertitel trägt: DURCH ITALIEN AUF DEN SPUREN VON PIER PAOLO PASOLINI. Das hat auch mit dem unvergessenen italienischen Regisseur zu tun, der so tragisch durch einen bis heute mysteriösen Mord am 2. November 1975 am Lido di Ostia ums Leben kam. Aber mehr noch, mit welcher Liebe sich Pepe Danquart durch eine Reise auf seinen Spuren sich seiner erinnert. - und uns dabei mitnimmt.
ITALIEN UND DER TOURISMUS
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit den ersten Jahren des Wirtschaftswunders, Anfang der 50er Jahre, wuchs in Deutschland die Zahl der Urlauber, die ihre Ferien im Ausland verbrachten. Dabei etablierte sich Italien für die Urlauber aus Westdeutschland als Reiseziel Nummer Eins. Im kriegszerstörten und im Vergleich zu Italien sittenstrengen Deutschland brach eine Italo-Begeisterung aus mit Eisdielen, Pizza, Miracoli und Capri-Hose. Um 1960 ging knapp ein Zehntel der Haupturlaubsreisen nach Italien.
INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR PEPE DANQUART
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was hat Dich an Pasolinis Reisereportage von vor 60 Jahren fasziniert?
PIER PAOLO PASOLINI
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Paolo Pasolini – begnadeter Künstler und visionärer Gesellschaftskritiker. Zeit seines Lebens wurde er für sein Werk ebenso leidenschaftlich angefeindet wie verehrt. Er war Filmemacher und Chronist der italienischen Vorstädte, Dichter und Schriftsteller, Kommunist und Katholik. Er arbeitete während des Krieges als Lehrer, trat als erklärter Marxist der Kommunistischen Partei bei und wurde wegen seiner Homosexualität wieder ausgeschlossen, schrieb Gedichte und Romane über das Leben des römischen Subproletariats und verfasste Drehbücher für Fellini, bevor er den Film auch als sein Medium identifizierte und zum KultRegisseur avancierte.
Typisch England: WEITER HIMMEL von Kate Atkinson stürmt auf Platz 4
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diese beiden so unterschiedlichen Krimis, den DONNERSTAG MORDCLUB und den WEITER HIMMEL muß man einfach zusammenbinden, denn sie zeigen zwei Seiten Englands. Das skurrile, auch wohlhabende und seinen Teezeremonien verhaftete Ex-Kolonialland, im Grunde anständig, und eine Schicht von Reichen, die ihren Wohlstand und ihr bürgerliches Renommee insgeheim durch besonders üble Verbrechen erkaufen.
Weiterlesen: Typisch England: WEITER HIMMEL von Kate Atkinson stürmt auf Platz 4
Typisch England: DER DONNERSTAGS MORDCLUB von Richard Osman, neu Platz 10
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hilf Himmel! Vor lauter Filmen gingen die Krimibesprechungen unter, dabei gibt es heute schon die neue Liste für Juli. Also rasch raus! DER DONNERSTAGS MORDCLUB von Richard Osman, erschienen bei List, ist der perfekte Sommerkrimi, will sagen, er liest sich weg wie nichts, ist aber nicht oberflächlich, sondern ‚bedient‘ die Leser und Leserinnen mit genau dem, wie man sich eine intelligente, ironische, so typisch englische Krimigeschichte vorstellt!
Weiterlesen: Typisch England: DER DONNERSTAGS MORDCLUB von Richard Osman, neu Platz 10
Seite 1081 von 3257