Weltexpresso

Geschichtsbewusst. Zu den neun Filmprogrammen im Forum Special

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
forum combitInternationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 10

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Neben den Filmen des Hauptprogramms bietet das 52. Berlinale Forum Gelegenheit, in die Filmgeschichte abzutauchen: mit einer Fortsetzung der Reihe „Fiktionsbescheinigung“, mit neu restaurierten historischen Filmen und mit einem Filmporträt der Forums-Gründer Ulrich und Erika Gregor.  

Weiterlesen: Geschichtsbewusst. Zu den neun Filmprogrammen im Forum Special

Nahaufnahmen des großen Ganzen: Berlinale Shorts

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
shorts combitInternationale Filmfestspiele Berlin, BERLINALE 10.-20. Februar 2022, Teil 9

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Mit ihrer furchtlosen Subjektivität laden die Filmemacher*innen der Berlinale Shorts uns ein, die Welt durch ihre Augen zu sehen. 21 Kurzfilme aus 19 Ländern konkurrieren um den Goldenen und den Silbernen Bären für den Besten Kurzfilm, darunter neue Arbeiten von Deepak Rauniyar, Sky Hopinka und den Bärenpreisträgern Atsushi Wada und Radu Jude. Die Internationale Kurzfilmjury besteht aus Rosa Barba, Reinhard W. Wolf und Payal Kapadia.

Weiterlesen: Nahaufnahmen des großen Ganzen: Berlinale Shorts

Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
afrikauniArchäologen und Archäobotaniker der Goethe-Universität rekonstruieren die Wurzeln der westafrikanischen Küche

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit Chemikern der Universität Bristol ist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität nun der Nachweis gelungen, dass die Ursprünge solcher Gerichte 3500 Jahre zurückreichen.

Weiterlesen: Schon vor 3500 Jahren kam Blattgemüse auf den Tisch

COVID-19 Wirkstoffe sind zudem wirksam gegen Omikron in Zellkulturstudie

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2022
brdeForscher:innen von Goethe-Universität und University of Kent finden Erklärung für mildere Omikron Verläufe

Hubertus von Bramniitz

Frankfurt am Main/Canterbury (Weltexpresso) - Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität und der University of Kent zeigt, dass die SARS-CoV-2 Omikron-Variante weniger gut zelluläre Abwehrmechanismen („die Interferonantwort“) gegen Viren blockieren kann als die Delta-Variante. Außerdem deuten Zellkulturdaten darauf hin, dass acht wichtige Wirkstoffe gegen COVID-19 auch die Vermehrung der Omikron-Variante hemmen.

Weiterlesen: COVID-19 Wirkstoffe sind zudem wirksam gegen Omikron in Zellkulturstudie

Konkrete Malerei, Künstlerbücher und Rhöner Platt

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022

wpo Muller Foto privatÜber den Universal-Künstler Richard Müller

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Mit der Studioausstellung „KONKRET fundamental“ würdigt die Kunststation posthum den im letzten Jahr gestorbenen Richard Müller. Sein vielseitiges Oeuvre reicht von Konkreter Malerei über künstlerischen Buchdruck bis zu Konkreter Poesie. Doch mit bissigen oder derben Wortspielen in Rhöner Mundart wurde er eher in seiner alten Heimat bekannt:
„De Gügge
kännt bloß eins:
 Hünnerärsch.“

Weiterlesen: Konkrete Malerei, Künstlerbücher und Rhöner Platt

Vorsätzliche Lüge als Ticket zum Erfolg

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022
t online.delondonDAS JÜDISCHE LOGBUCH im Januar

Yves Kugelmann

London (Weltexpresso) - Die Debatten toben. Fatale Brexitkonsequenzen, moralisch verwerfliche und teils Gesetzen zuwiderlaufende Partys am Sitz des Premierministers, Skandale im Königshaus und zuletzt der erneute Angriff auf das journalistische Flaggschiff BBC durch Geldentzug: Der Inselstaat zermürbt sich in diesen Tagen selbst und steht exemplarisch für die immer virulenter werdende Lüge im öffentlichen Raum.

Weiterlesen: Vorsätzliche Lüge als Ticket zum Erfolg

„WIE SICH KIRCHE UM HISTORISCHE VERANTWORTUNG DRÜCKT“

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022
Fortsetzung einer niedersächsischen Landeskunde / TEIL 3

Klaus Jürgen Schmidt

Norddeutschland (Weltexpresso) – In der Schlacht von Drakenburg nördlich von Nienburg an der Weser besiegte 1547 das protestantische Heer des Schmalkaldischen Bundes die kaiserlichen Truppen von Herzog Erich II.von Calenberg, der sich nur schwimmend durch die Weser retten konnte. Fast ganz Norddeutschland wurde daraufhin protestantisch. In Nienburg gab es eine der ersten lutherisch geprägten Schulen. In deren Archiven fand sich ein Dokument aus jener Zeit. Ich hatte mich an dieser Stelle schon einmal bemüht, es ins Hochdeutsche zu übertragen.

Weiterlesen: „WIE SICH KIRCHE UM HISTORISCHE VERANTWORTUNG DRÜCKT“

Ausgezeichnet!

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022
Bildschirmfoto 2022 01 29 um 22.57.04Bildschirmfoto 2022 01 29 um 22.57.27Die Mezzosopranistinnen Anna Harvey (links)  und Valerie Eickhoff (rechts) aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein freuen sich über erste Preise bei Wettbewerben in Paris und Kaiserslautern

Lena Lustig

Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Mezzosopranistin Anna Harvey ist am Samstag, 22. Januar 2022, mit dem ersten Preis (Prix Pierre Verne) aus dem Paris Opéra Competition hervorgegangen. Der internationale Gesangswettbewerb, der alle zwei Jahre an der Opéra National de Paris ausgetragen wird, endete mit einem szenischen Konzert der neun Finalist*innen im Pariser Palais Garnier.

Weiterlesen: Ausgezeichnet!

WIR SIND HIER.22

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022
Bildschirmfoto 2022 01 29 um 22.45.18Festival für kulturelle Diversität im Literaturhaus Frankfurt am Main

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Literaturhaus Frankfurt veranstaltet von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Februar, das zweite WIR SIND HIER. Festival für kulturelle Diversität. 15 Gäste aus Literatur, Journalismus und Politik diskutieren über den Stand und die Notwendigkeit rassismuskritischer Arbeit.

Weiterlesen: WIR SIND HIER.22

„Stadtentwicklung richtet sich nicht nach Amtszeiten oder Wahlperioden“

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2022
Mike Josef Foto RoesslerInterview zur Wiederwahl des Frankfurter Dezernenten für Wohnen etc. 

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Am Donnerstag, 27. Januar, wurde Stadtrat Mike Josef als Dezernent für Wohnen, Planen und Sport von der Stadtverordnetenversammlung für sechs weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Im Interview schaut er auf seine erste Amtszeit zurück und wirft einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen: „Stadtentwicklung richtet sich nicht nach Amtszeiten oder Wahlperioden“

  1. „Mit Ihrem Angebot holen Sie die Menschen ab“
  2. Archivdirektorin Alexandra Lutz verlässt Institut für Stadtgeschichte
  3. Nationale Ziele im Rahmen der EU 2030 Strategie vorgelegt

Seite 1125 von 3483

  • 1120
  • 1121
  • 1122
  • 1123
  • 1124
  • 1125
  • 1126
  • 1127
  • 1128
  • 1129
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso