Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová
- Details

Helga Faber
Weiterlesen: Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová
Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Vertreter des Kulturvereins deutschsprachiger Jugend in Slowenien und Studierende der Germanistik-Fakultät der Universität Laibach/Ljubljana treffen sich in den Räumlichkeiten des Kulturvereins deutschsprachiger Jugend in Laibach/Ljubljana (des sogen. Schweigerhauses). Ingo F. und Boris Pasch Wallersberg, die Enkel der deutsch-slowenischen Dichterin Lili Novy, präsentieren unveröffentlichte Texte ihrer Großmutter.
Weiterlesen: Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen
441 Bewerbungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022
- Details

Katharina Klein
Leipzig (Weltexpresso) - Der Wettbewerb für den Preis der Leipziger Buchmesse ist eröffnet. 441 Werke aus 169 Verlagen wurden für den hochkarätigen Preis eingereicht. Die siebenköpfige Jury liest sich nun durch die Einreichungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Am 17. Februar werden die Nominierten bekanntgegeben. Weitere vier Wochen heißt es dann Hochspannung: Am Eröffnungstag der Leipziger Buchmesse, dem 17. März 2022, wird der begehrte Preis in der Glashalle vergeben. Die Preisverleihung wird per Stream übertragen.
Weiterlesen: 441 Bewerbungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022
Vier Neue in der Jury
- Details

Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Mit vier neuen Mitgliedern geht die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse in die neue Saison. Insa Wilke übernimmt künftig den Vorsitz der Preisjury und löst damit turnusgemäß Jens Bisky ab. Darüber hinaus sind Moritz Baßler, Miryam Schellbach und Shirin Sojitrawalla neu in der Jury dabei. Anne-Dore Krohn, Andreas Platthaus und Katharina Teutsch setzen ihre Arbeit fort. Anmeldeschluss für den Preis der Leipziger Buchmesse war der 1. November 2021.
Sechs Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität unter den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den 6600 am meisten zitiertesten Wissenschaftlern der Welt sind sechs an der Goethe-Universität beheimatet. Dies zeigt das diesjährige Zitationsranking des „Web of Science“.
Aktuelles zum ESF plus 2021 bis 2027 Bundesprogramme
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der Veranstaltung wird über den aktuellen Sachstand der ESF plus Bundesprogramme für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 informiert. Eine Anmeldung ist bis zum 26. November 2021 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weiterlesen: Aktuelles zum ESF plus 2021 bis 2027 Bundesprogramme
Weitere Verschiebung der Wahlen bei der Jewish Agency?
- Details

Jacques Ungar
Weiterlesen: Weitere Verschiebung der Wahlen bei der Jewish Agency?
Nichts Neues aus Istanbul?
- Details

Jacques Ungar
DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da muß man ja froh sein, daß bei so viel Wechsel auf der Krimibestenliste DIESE FRAUEN noch dabei sind, auch wenn sie vom dritten Rang im Oktober nun runtergerutscht sind. Dafür sind zwei andere um diese Plätze hochgerutscht und wiederum zwei andere gleich auf den Plätzen vier und fünf dabei. Diese Bewegungen auf der Liste zu verfolgen, ist schon deshalb interessant, weil die Jurymitglieder nicht alle Krimis zur selben Zeit lesen und bewerten.
Weiterlesen: DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
Die dunkelste Stunde
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 10. Mai 1940: Da die deutsche Armee dabei ist Belgien, Luxemburg und die Niederlande zu überrennen und danach wohl in Frankreich einfallen wird, verliert der englische Premierminister Neville Chamberlain (Ronald Pickup) ein Vertrauensvotum im Unterhaus, denn seine defensive Politik gegenüber den Nazis wird als gescheitert angesehen.
Seite 1121 von 3413