‚Motiv aus dem Frankfurter Stadtwald‘
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Historische Museum Frankfurt (HMF) freut sich über die Schenkung des Gemäldes von Karl Peter Burnitz ‚Motiv aus dem Frankfurter Stadtwald‘, das im Juni 2019 an die Erben restituiert worden war.mDie Landschaftsdarstellung des Frankfurter Malers Karl Peter Burnitz (1824 – 1886) war im Juni 2019, 80 Jahre nach dem Zwangsverkauf, an den rechtmäßigen Erben restituiert worden.
Zentrale Aspekte zu kurz gedacht
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Heute wurde im Bundestag die Novelle des Filmförderungsgesetzes beschlossen. Dazu erklärte die Filmpolitikerin Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Goethe-Universität: Udo Corts zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat einen neuen Vorsitzenden des Hochschulrats: Der frühere hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts, wurde am 17. Mai vom Hochschulrat einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Der 66-Jährige tritt sein Amt mit sofortiger Wirkung als Nachfolger von Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, an, dessen Amtszeit im April endete:
Weiterlesen: Goethe-Universität: Udo Corts zum Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt
Ab Montag: Glück für die noch nicht (zweimal) Geimpften
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main ('Weltexpresso) - Wer hätte das gedacht: Die Einladung zum Termin im Impfzentrum wird zur Eintrittskarte für ein Konzert in der Festhalle! Die Kammeroper Frankfurt ist zwar schon lange dafür bekannt, an ungewöhnlichen Orten wie Fabrikhallen, stillgelegten Straßen und dem Frankfurter Palmengarten aufzutreten, ein Impfzentrum aber ist eine Novität. Beginnend am Pfingstmontag, 24. Mai, spielt die Kammeroper Frankfurt vom ersten Rang der Festhalle über ein Dutzend Solo- und Duo-Konzerte und möchte damit den Wartenden ein wenig die Bedenken oder Beklommenheit angesichts des Unbekannten nehmen – und den Pieks in der riesigen Halle möglichst zu einem kleinen Fest werden lassen.
Weiterlesen: Ab Montag: Glück für die noch nicht (zweimal) Geimpften
Ich möchte abends mit dem Gefühl nach Hause gehen, alles für die Tiere getan zu haben‘
- Details
Laura Bicker
Frankfurt am Main (Weltexüresso) - Dienstjubiläen gibt es bei der Stadt Frankfurt viele – aber das 50. schaffen die wenigsten Angestellten. Zu ihnen zählt Ewald Suffner. Der 65-jährige Tierpfleger begann im Jahr 1970 seine Lehre im Zoo Frankfurt und ist diesem bis heute treu geblieben. Offiziell ging er am 1. April 2019 in Rente, aber die Arbeit mit den Tieren ließ ihn nicht los. Deshalb arbeitet er seitdem auf Minijob-Basis im Zoo und kümmert sich weiterhin zweieinhalb Tage im Monat um die Tiere. „Beschäftigen könnte ich mich auch zu Hause“, sagt der Tierpfleger,
Weiterlesen: Ich möchte abends mit dem Gefühl nach Hause gehen, alles für die Tiere getan zu haben‘
Artenschutz hat höchste Priorität
- Details
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) -Auf dem Golfclub in Bad Herrenalb arbeiten die Pfadfinder fleissig, denn bis zum Weltbienentag am 20. Mai sollen vierzig Insektenhotels fertig sein, um den vom Aussterben bedrohten Wildbienen einen trockenen und sicheren Nistplatz zu bieten.
Weltkriegsbombe im Nordend gefunden
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 500 Kilo schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die bei Bauarbeiten im Frankfurter Nordend gestern gefunden wurde, ist kurz nach Mitternacht kontrolliert gesprengt worden. Schäden gab es offenbar keine. Anwohner konnen in ihre Wohnungen zurückkehren.
Feindbilder, um von Problemen abzulenken
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So wird eine Enteignung angekündigt und juristisch legitimiert:
KiKA Kino-Festival
- Details
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, möchte über Pfingsten für die jungen Zuschauer ein Kinofeeling nach Hause bringen. Es sollen zwischen Freitag und Montag insgesamt 11 Kinderfilm-Highlights und Filmklassiker gezeigt werden, die bereits auf internationalen und nationalen Filmfestivals ausgezeichnet wurden.
Hans van Manen
- Details
Lena Lustig
Düsseldorf/ Duisburg (Weltexpresso) - Sein erstes Ballett außerhalb der Niederlande schuf Hans van Manen vor genau 50 Jahren für das heutige Ballett am Rhein. Das Stück hieß „Keep Going“, was sich rückblickend liest wie das Motto seines bewegten und erfolgreichen Künstlerlebens. 22 seiner insgesamt 150 Choreographien kamen in den vergangenen 50 Jahren auf die Bühnen des Opernhauses Düsseldorf und des Theaters Duisburg. Diese außerordentliche Verbundenheit möchte die Deutsche Oper am Rhein mit der Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft besiegeln.
Seite 1120 von 3256