DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da muß man ja froh sein, daß bei so viel Wechsel auf der Krimibestenliste DIESE FRAUEN noch dabei sind, auch wenn sie vom dritten Rang im Oktober nun runtergerutscht sind. Dafür sind zwei andere um diese Plätze hochgerutscht und wiederum zwei andere gleich auf den Plätzen vier und fünf dabei. Diese Bewegungen auf der Liste zu verfolgen, ist schon deshalb interessant, weil die Jurymitglieder nicht alle Krimis zur selben Zeit lesen und bewerten.
Weiterlesen: DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
Die dunkelste Stunde
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 10. Mai 1940: Da die deutsche Armee dabei ist Belgien, Luxemburg und die Niederlande zu überrennen und danach wohl in Frankreich einfallen wird, verliert der englische Premierminister Neville Chamberlain (Ronald Pickup) ein Vertrauensvotum im Unterhaus, denn seine defensive Politik gegenüber den Nazis wird als gescheitert angesehen.
Regiekommentar Maryam Zaree
- Details

Maryam Zaree
Berlin (Weltexpresso) - "Es gibt Menschen, die haben Jokes und es gibt welche, die haben keine." Das ist vielleicht nicht der beste Satz, der im Zusammenhang mit einer Geschichte über Folter und Gefängnis fallen sollte, aber er erzählt viel über meinen Blick aufs Leben. Er ist auch nicht zynisch. Zynisch ist, dass ich in einem berüchtigten Foltergefängnis, das „Licht“ der Welt erblicken musste. Man könnte jetzt sagen, dumm gelaufen, aber ist doch alles gut gegangen. Meine Eltern haben beide überlebt, ich bin behütet in Deutschland aufgewachsen, bin eine erfolgreiche Schauspielerin geworden und habe trotz allem Jokes. Ende der Geschichte.
Born in Evin - Dokumentarfilm von Maryam Zaree
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Dokumentarfilm "Born in Evin" (Deutschland/Österreich 2019) erzählt Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Das ZDF sendet den Film zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" als Free-TV-Premiere.
KK-Redakteurin Renate Zöller
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - »Was der Jury besonders gefallen hat, sind die vielen Bögen, die sie im Text immer wieder höchst souverän und elegant schlägt“, sagte Anneke Hudalla über Renate Zöller, Redakteurin der Kulturkorrespondenz (KK). »Mit Renate Zöller erzählt unverkennbar eine ungewöhnliche Journalistin, die selbst lange in Prag gelebt hat, die die Stadt und das Land nicht nur liebt, sondern bis in unbekanntere Winkel hinein kennt.«
Niedersachsen punktet bei Gesundheitsangeboten
- Details

Sabine Zoller
Neuharlingersiel (Weltexpresso) - Niedersachsens Gesundheitsangebote sind nicht nur groß und vielfältig, sondern zudem staatlich geprüft und ausgezeichnet. „Im Fokus der Angebote liegt immer das örtliche, natürliche Heilmittel“, so Renate Reebmann von der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH.
„Kontinuität und Veränderung“
- Details

Redaktion
Offenbach (Weltexpresso) - Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung hat der Kunstverein Offenbach einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dieter Faulenbach da Costa. Faulenbach dankte dem bisherigen Vorsitzenden Sylvester Kraaz für seine langjährige erfolgreiche Arbeit und versicherte den zahlreichen anwesenden Mitgliedern, den Verein im Sinne von „Kontinuität und Veränderung“ weiterzuführen.
Auffrischung der Covid-19-Impfung
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt steigen die Fallzahlen an Corona-Infektionen derzeit weiter an. Umso wichtiger ist daher ein ausreichender Impfschutz. Das Gesundheitsamt bietet neben dem Angebot im Impfzentrum zahlreiche Sonderimpfaktionen im ganzen Stadtgebiet an. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt außerdem eine Auffrischimpfung, auch Booster-Impfung genannt, für bestimmte Bevölkerungsgruppen mit hohem Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
Eröffnungsfilm : QUEEN OF GLORY
- Details

Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – Ziemlich aufregend, einen Film, den man in der amerikanischen Originalversion – sowieso schwierig, echtes Amerikanisch, insbesondere mit ghanaischem Herkommen zu verstehen - schon gesehen hatte und der einem sehr gut gefallen hatte, ein zweites Mal mit deutschen Untertiteln zu erleben. Und am Schluß die Erkenntnis, daß man diesen Film auch ohne alle Worte versteht, weil sich organisch alles aus der Grundgeschichte entwickelt, was immer Kennzeichen eines guten Filmes ist.
Die Eröffnung
- Details
Claudia Schulmerich
Wiesbaden (Weltexpresso) – Schade, daß zum Festivalbeginn die Coronazahlen wieder so hochschießen, denn erst einmal war es ein Durchatmen und Dankbarsein, daß nach dem letztjährigen Ausfallen, bzw. digitaler Ersatzversuch, es nun mit persönlicher Anwesenheit im Kino wieder losgehen darf. Allerdings konnte man schon am Freitagabend auf den roten Sesseln im schönen Wiesbadener Caligari sehr viele weiße Zettel mit Namen liegen sehen, von Personen, die gar nicht gekommen waren, so daß die Abstände zu einander noch größer wurden.
Seite 1122 von 3413