Die Zeit ist reif für Öffnungen - Sport als Impfung begreifen
- Details
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 16 Landessportbünde (LSB) haben sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland befasst. LSB und DOSB fordern eine Öffnung des Sports. Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren.
Weiterlesen: Die Zeit ist reif für Öffnungen - Sport als Impfung begreifen
Corona-bedingte Spielabsage
- Details
Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die für Sonntag, 9. Mai, angesetzte Partie des 20. Spieltags in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zwischen Turbine Potsdam und Eintracht Frankfurt muss abgesagt werden. Grund ist ein COVID-19-Befund einer Spielerin im Rahmen der am Freitag durchgeführten PCR-Testung bei Eintracht Frankfurt. Alle weiteren Tests fielen negativ aus. Beide Klubs wurden vorab über die Spielabsetzung informiert. Sobald ein Nachholtermin feststeht, wird dieser bekanntgegeben.
Eiertanz zum 8. Mai
- Details
Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten seit Jahren eine aufwendige Berichterstattung zum 8. Mau gebracht, in dem es immer wieder um den Tag ging, als durch eine Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäckers die Bemühungen so vieler, auch die unseres Autors Kurt Nelhiebel, aufgingen, als endlich offiziell am 8.Mai 1985 der Tag der Kapitulation nicht mehr als Niederlage Deutschlands, sondern als Befreiung der Deutschen galt: "Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft." Zu solcher späten Einsicht - 40 Jahre nach Kriegsende - haben auch solche Beiträge wie der folgende geführt.
Der 33. Tag des Omer
- Details
Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Es geschah am 33. Tag des Omer – Mitten der Pandemie. Die Massenpanik am Lag Baomer 5781 wirft das Gedächtnis zurück auf Geschichte. Das Gedenken an den jüdischen Aufstand gegen gegen die römischen Besatzer unter Rebellenführer Bar Kochba ist auf einmal mehr als das. Er war im Jahr 132 ausgebrochen und rund drei Jahre später niedergeschlagen worden. Der Überlieferung nach endete am Lag Baomer eine Epidemie, an der damals viele jüdische Religionsschüler gestorben waren. Am Grab Bar Kochbas auf dem Berg Meron schloss sich letzten Freitag ein historischer Zyklus mit dem Tod von 45 Menschen.
WIE HISTORIKERINNEN & HISTORIKER SELBER GESCHICHTE BESTIMMEN WOLLEN
- Details
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Goethes nebenstehende Erkenntnis fiel 1980 einem Bremer Ex-Kommunisten ein, der einen deutschen Freund in Südafrika besuchte, und dabei lernen musste, wie sich Geschichte in einem Apartheid-Staat nicht einfach durch die Anwendung neuer Sprachregelung ändern lässt. Der Ex-Kommunist wurde als geschichtsbewusster Bau-Unternehmer Ehrenbürger Bremens. 1980 hatte er seine „NOTIZEN IN SÜDAFRIKA“ noch unter dem Pseudonym Hans Wolf publizieren müssen.
Weiterlesen: WIE HISTORIKERINNEN & HISTORIKER SELBER GESCHICHTE BESTIMMEN WOLLEN
X-Men: Dark Phoenix
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Nachdem die 8jährige Jean Grey (Summer Fontana) 1975 durch einen von ihr unwissentlich verschuldeten Verkehrsunfall ihre Eltern verloren hat, kommt sie wegen ihrer besonderen Mutantenfähigkeiten an die Schule für besonders begabte Kinder von Professor Charles Xavier (James McAvoy).
Die Wettbewerbsauswahl des 17. Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2021
- Details
Lena Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Wettbewerbsfilme des 17. Deutschen FernsehKrimi-Festivals stehen fest. Insgesamt reichten 12 Sender trotz erschwerter Drehumstände 44 Fernsehkrimis ein. Zehn davon sollen im Rahmen der Festivalwoche vom 30. Mai 2021 bis 4. Juni 2021 in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden präsentiert werden. "Unser größter Wunsch ist es, dass wir dem Fernsehkrimi auf der großen Leinwand vor Publikum und mit eingeladenen Filmgästen eine Plattform bieten können. Um die aktuelle Situation wissend, planen wir jedoch bereits jetzt hybrid und werden viele spannende digitale Inhalte im Internet und auf Social Media anbieten. Egal, was kommt: Wir werden den Fernsehkrimi feiern!", freut sich Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Weiterlesen: Die Wettbewerbsauswahl des 17. Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2021
Lisa Krusche über ‚Unsere anarchistischen Herzen‘
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Premierenlesung und Gespräch mit Lisa Krusche über ‚Unsere anarchistischen Herzen‘ kommt als Livestream am Montag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr. Sie ist eingebettet in das bisherige Konzept. Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. In diesem Jahr begeht die Reihe ihr zehnjähriges Jubiläum. Die vierte Folge des Jahres 2021 findet als Buchpremiere digital als Livestream statt. Mit Miryam Schellbach spricht die Autorin Lisa Krusche über ihren Roman „Unsere anarchistischen Herzen“ (S. Fischer Verlag).
Weiterlesen: Lisa Krusche über ‚Unsere anarchistischen Herzen‘
Erziehungsberatungsstellen
- Details
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das wird ein großes gesellschaftliches und natürlich auch privates Aufarbeiten, wenn die Pandemie normales Leben wieder möglich macht, das für leider viele Kinder nicht normal ist. Was wir meinen ist die Dunkelziffer von körperlicher, auch sexueller Gewalt. Aber auch in Familien, wo dies nicht der Fall ist, gibt es in diesen schwierigen Zeiten, vermehrt Konflikte. „Meine Eltern sind zwar da, aber haben nie Zeit“, sagt die achtjährige Sarah, deren Eltern beide im Homeoffice arbeiten. „Ich finde die Zeit gerade sehr stressig, weil meine Mama auch so gestresst ist“, berichtet der neunjährige Elias.
Preisverleihung findet am 8. Mai 2021 digital statt
- Details
Felicitas Schubert
Wiesbaden/Erfurt (Weltexpresso) - Unerfüllte Liebe, Abschied von der Kindheit, besondere Freundschaften: Für die diesjährige Ausgabe des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen haben knapp 500 Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren Themen, die sie beschäftigen, in beeindruckenden Gedichten und Geschichten zu Papier gebracht. Die Jury wählte 30 Preisträgerinnen und Preisträger aus, davon 23 aus Hessen. Die Erstplatzierten kommen aus Lauterbach, Frankfurt, Erfurt, Offenbach, Remptendorf, Gießen, Darmstadt und Meuselwitz.
Weiterlesen: Preisverleihung findet am 8. Mai 2021 digital statt
Seite 1131 von 3256