Zoo und ZGF
- Details
mit neuem Podcast zu Natur- und ArtenschutzHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ – das ist Titel und Motto der neuen Podcast-Serie von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Am Freitag, 18. Juni, geht die erste Folge, in der die Orang-Utans im Mittelpunkt stehen, an den Start. In dem Gemeinschaftsprojekt von Zoo und ZGF werden die Arten- und Naturschutzziele des Zoos und die vielfältigen Projekte und Ansätze der ZGF vorgestellt und erklärt.
Der Vogelsbergkreis ist eine 0
- Details
Aus dem Corona-Newsletter des hrSven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am vergangenen Wochenende wäre ein Bett im Kornfeld eher nichts für mich gewesen, aber gegen ein Bett im Kühlschrank hätte ich bei den hohen Temperaturen nichts einzuwenden gehabt. Und vielleicht war es auch den Teilnehmern an der verbotenen "Querdenken"-Demo in Kassel zu warm, denn tatsächlich blieb es ruhig in der Stadt. Es sei zu keinen verbotenen Versammlungen gekommen, meldete die Polizei.
‚Nichts im Griff‘, Rechtsextreme Umtriebe in der Polizei ("NSU")
- Details
Bedingt durch die Verschleppung und Behinderung der NS-Aufarbeitung durch die CDUHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die CDU hat sich in der Nachkriegsordnung wohlwollend der überkommenen Nazis angenommen und ihnen wieder ein gutes Gewissen verschafft.
Weiterlesen: ‚Nichts im Griff‘, Rechtsextreme Umtriebe in der Polizei ("NSU")
Das Fernglas mit Sowjetstern
- Details
Zum Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – In Erinnerung geblieben ist mir die propagandistische Begleitmusik am ersten Tag des Überfalls auf die Sowjetunion. Ich war damals 14 Jahre und verfolgte das Geschehen mit Skepsis. Mein Vater gehörte zu den Nazigegnern der ersten Stunden und hatte mich darauf vorbereitet, was auf uns zukommt.
Einigung über Aus- und Umzug
- Details
In der Balfour-Villa kommt es zum MieterwechselJacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Bis spätestens am 10. Juli wird in der Jerusalemer Balfour-Villa, dem öffentlichen Sitz des israelischen Regierungschefs, der Wechsel der Mieterschaft haben. Darauf einigten sich jetzt die Stäbe von Premierminister Naftali Bennett und seinem Vorgänger Binyamin Netanyahu (und seiner Familie).
Zehn Tage im Grünen
- Details
Die Publikums-Berlinale als Open-Air-Kino , Teil 4 (Schluss)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Das Summer Special, der mächtig ausgedünnte zweite Teil der Berlinale für das allgemeine Publikum, wurde am Sonntagabend mit dem Publikumspreis für den Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" beendet.
Europäisches Kino im ZDF
- Details
Acht Thriller im Rahmen des ZDF-Montagskinos, ab Mo. 21.Juni 2021Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ZDF-Montagskino zeigt ab Montag, den 21. Juni 2021 eine Filmreihe mit acht ausgewählten europäischen Thrillern. Vier Filme sind dabei Free-TV Premieren. Alle Filme sind nach der Ausstrahlung noch einige Tage in der ZDF Mediathek zu sehen. Damit präsentiert das ZDF wie im letzten Jahr eine europäische Filmreihe, die beweist, dass auch in Europa spannende und spektakulär erzählte Thriller entstehen.
Lob für "Die Kinder von Windermere"
- Details
Wichtiger Fernsehfilm wird beim Prix Italia erwähntRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der Fernsehfilm "Die Kinder von Windermere", eine ZDF-Koproduktion mit der britischen BBC, wurde beim Prix Italia mit einer Lobenden Erwähnung geehrt. Das Drama über Kinder, die Hitlers Konzentrationslager überlebten, war im Januar 2020 anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz im ZDF und in der ZDFmediathek ausgestrahlt worden.
Susanne Schröter in Expertenkreis zum politischen Islamismus berufen
- Details
Ethnologin der Goethe-Universität berät das BundesinnenministeriumHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Susanne Schröter, Professorin im Institut für Ethnologie an der Goethe-Universität, ist zum Mitglied des Expertenkreises „Politischer Islamismus“ berufen worden. Der im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) eingerichtete zehnköpfige Expertenkreis ist am 15. Juni zum ersten Mal zusammengetreten. Der Expertenkreis soll „aktuelle und sich wandelnde Erscheinungen des politischen Islamismus aus wissenschaftlicher Perspektive analysieren und Handlungsempfehlungen entwickeln, die die sicherheitsbehördlichen Maßnahmen um gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Ansätze ergänzen sollen“, erklärt das BMI. Außerdem sollen bestehende Lücken in der wissenschaftlichen Bearbeitung identifiziert werden.
Weiterlesen: Susanne Schröter in Expertenkreis zum politischen Islamismus berufen
Hilfe für junge Menschen mit Gewalterfahrungen
- Details
Deutsche Universitätspsychologie bietet Online-BeratungsplattformSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Website www.du-auch.definden Kinder und Jugendliche Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfahrung. Das neue Infoportal geht auf die Initiative eines Verbunds von Psychologinnen und Psychologen an deutschen Universitäten unter der Leitung der Goethe-Universität zurück und soll jungen Menschen mit Gewalterfahrungen helfen, die Folgen der Lockdownzeit zu bekämpfen.
Seite 1314 von 3479