Weltexpresso

Wissenschaftspreis für Erforschung von Zellstress

Details
Veröffentlicht: 23. Oktober 2020
pm 10 Muench Christian 2020 002 udDeutsche Gesellschaft für Zellbiologie zeichnet Biochemiker Christian Münch von der Goethe-Universität aus

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für seine Forschungsarbeiten zu den Stressantworten von Zellen wurde jetzt Dr. Christian Münch vom Institut für Biochemie II der Goethe-Universität mit dem diesjährigen Binder Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie ausgezeichnet. Mit neuen, selbst entwickelten Verfahren beobachten Christian Münch und sein Team, wie Zellen auf Stress reagieren, etwa auf die Infektion mit SARS-CoV-2-Viren oder auf Fehlfaltung von Proteinen, die in neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer vorkommt. Der Preis wird am 10. November bei einer Online-Veranstaltung der Gesellschaft verliehen.

Weiterlesen: Wissenschaftspreis für Erforschung von Zellstress

Welchen Wert haben Holocaust-Überlebende im Jüdischen Staat?

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 22 um 02.49.13Staatlicher Rechnungsprüfer legt kritischen Bericht vor

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Matanyahu Englman sei Dank. Denn in seiner Funktion als staatlicher Rechnungsprüfer deckte er soeben einen beispiellosen Skandal in Israel auf. Im Haushaltsjahr 2018/19 hat das Sozialministerium gerade mal 30 Prozent eines 30 Millionen Schekel Budgets (rund 8 Millionen CHF), das für Holocaust-Überlebende zur Verfügung steht, ausgegeben.

Weiterlesen: Welchen Wert haben Holocaust-Überlebende im Jüdischen Staat?

MEIN LIEBHABER, DER ESEL & ICH

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
LiebhaberSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22.10. 2020, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die Grundschullehrerin Antoinette (Laure Calamy) freut sich auf die Ferien, hofft sie doch etwas Zeit mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir (Benjamin Lavernhe) verbringen zu können, dem Vater einer ihrer Schülerinnen. Doch jetzt teilt er ihr mit, dass er keine Zeit hat, denn er wird mit seiner Frau und seiner Tochter in den Cevennen einen Wander-Urlaub unternehmen.

Weiterlesen: MEIN LIEBHABER, DER ESEL & ICH

Wo ROSEMARIE, DES DEUTSCHEN WUNDERS LIEBSTES KIND in Frankfurt unterwegs war

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
t onlineFRANKFURT liest ein Buch, 24. Oktober bis 1. November 2020, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Keine Ahnung, wieviele Artikel das nun werden, aus dem angehäuften lokalen Wissen, was in eineinhalb Stunden der sagenhafte Stadtführer Christian Setzepfandt uns beim Gang AUF DEN SPUREN DER NITRIBITT in Frankfurt ins Ohr flüsterte. Eigentlich redet er laut und sehr verständlich, aber man muß den Eindruck haben, daß in der Innenstadt menschenverachtend nur gebaut und gebuddelt wird,so daß man sein eigenes Wort nicht versteht. Von daher kann man die didaktische Qualität unseres Rosemarieführers bestaunen, der dem Krach etwas entgegensetzt: mit einem DIN A4 Tablet macht er bildliche Anschauung möglich, sowohl Fotografien der bekleideten und unbekleideten Edelhure wie auch ihr tägliches Umfeld in der Stadt.

Weiterlesen: Wo ROSEMARIE, DES DEUTSCHEN WUNDERS LIEBSTES KIND in Frankfurt unterwegs war

Rosemarie Nitribitt: Einer der Skandale der alten Bundesrepublik Deutschland

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
nitribitt rosemarie foto LEMO F 6 217 dpaFRANKFURT liest ein Buch, 24. Oktober bis 1. November 2020, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Niemand wird  den Verfasser von ROSEMARIE, Erich Kuby (1910-1995) , für einen Literaturpreis vorschlagen und heute muß man nicht nur weitersagen, wer ROSEMARIE NITRIBITT war, sondern eben auch von Erich Kuby sprechen, der eben kein Romanautor, sondern ein Journalist und linksliberaler Publizist war, der für das alte Westdeutschland publizisitsch zur prägenden Figur wurde, wie andere auch, die bei den Skandalen der alten Bundesrepublik kräftig Aufklärung betrieben, was sich mit erhöhten Auflagen von Stern und Spiegel prächtig vertrug – und hier mit dem Fall Nitribitt, dem Filmund dem Buch ROSEMARIE.

Weiterlesen: Rosemarie Nitribitt: Einer der Skandale der alten Bundesrepublik Deutschland

"Seitdem hänge ich an der Nadel..."

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
Radier.To feel freeEine Ausstellung der Druckkünstlerin Andrea Silvennoinen

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Am Wochenende begann in der Kunststation die Studioausstellung von Andrea Silvennoinen. Die experimentierfreudige Künstlerin aus Fulda präsentiert zum Titel „Druckgraphik“ eine erstaunliche Anzahl unterschiedlicher Arbeiten.

Weiterlesen: "Seitdem hänge ich an der Nadel..."

Was ist ein Schatz?

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
KL MonTresor Sedimentkern Baerlappgew PresseDas Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt die Ausstellung "Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland", 8. November 2020 bis 27. Juni 2021

Felicitas Scubert

Saarbrücken (Weltexpresso) - Mit "Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland" richtet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Blick programmatisch auf eine europäische Kernregion. Die Ausstellung präsentiert ab Sonntag, den 8. November 2020 bedeutende Schätze aus dem Saarland sowie seinen Nachbarländern: Herausragende Objekte der Archäologie, Technik und Kunst vom Saarkarbon bis heute, aber auch überraschende Funde verdeutlichen die kulturelle und humane Dimension dieser multinationalen Weltgegend.

Weiterlesen: Was ist ein Schatz?

Räuber Hotzenplotz – Mitmachausstellung

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
Rauber Hotzenplotz Eintritt verboten Deckfür Kinder und Familien vom 24. Oktober bis 25.April 2021, Schloss Karlsruhe

Hanno Lustig

Karlsruhe (Weltexpresso) – Schlapphut, Stoppelbart und sieben Messer im Gürtel – dennoch ist der gefährliche Räuber Hotzenplotz ein Liebling aller Kinder. Vielleicht, weil sie ihn auch im Morgenmantel, unbewaffnet und strumpfsockig kennen und er Großmutters Kaffeemühle nur deshalb klaut, weil sie so schöne Musik spielt ... Und schließlich hat es auch ein Räuber nicht leicht – er denkt sogar ernsthaft über einen Berufswechsel nach: Die Räuberei bringe „zu wenig ein und anstrengend ist sie außerdem“, so Hotzenplotz selbst.

Weiterlesen: Räuber Hotzenplotz – Mitmachausstellung

Die 2000er – Jahrzehnt der Spaltung

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
csm Die 2000er Jahrzehnt der Spaltung keyvisual ZDF Thomas Frischhut77631 0 11.O ee40502855Vierteilige Doku-Reihe von André Meier. ZDFinfo, Sonntag, 29. November 2020, ab 20.15 Uhr

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts zieht neue Gräben – in Deutschland und der Welt. Terror und Krieg prägen die Dekade ebenso wie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich, Globalisierungsgewinnern und -verlierern. Auf der anderen Seite stellt die digitale Revolution den Alltag der Menschen auf den Kopf: Das Internet wird zum Allgemeingut, das Smartphone zum ständigen Begleiter. Waren die 90er-Jahre ein Jahrzehnt der deutschen Nabelschau, führten die Nullerjahre zurück auf die politische Weltbühne – von den Anschlägen auf das World Trade Center über den Krieg am Hindukusch bis zum großen Börsencrash.

Weiterlesen: Die 2000er – Jahrzehnt der Spaltung

61 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Details
Veröffentlicht: 22. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 22 um 00.14.06Gäste- und Übernachtungszahlen im August in Frankfurt 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man wird ja angesichts von leeren Hotels und nicht ankommenden Flügen auf dem Frankfurter Flughafen leicht depressiv, was die Geschäfte der Tourismusbranche angeht. Da freut man sich, daß es nicht noch schlimmer ist. Denn der leicht positive Trend der Gästeankünfte und Übernachtungen seit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen setzte sich in Frankfurt am Main auch im August fort.

Weiterlesen: 61 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat

  1. Preis für EMILY ATEF
  2. Gedenken an die erste Massendeportation aus Frankfurt
  3. Seelenbalsam

Seite 1440 von 3385

  • 1435
  • 1436
  • 1437
  • 1438
  • 1439
  • 1440
  • 1441
  • 1442
  • 1443
  • 1444
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso