Kommentare von BEATRICE MINGER und CHRISTOPH SCHAUB
- Details

Beatrice Minger & Christoph Schaub
Schweiz (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt dieses Films steht ein ungelöster Konflikt. Man kann argumentieren, dass Le Corbusier nichts falsch gemacht hat. Eileen Gray war schon weg, als er auftauchte. Jean Badovici gab ihm die Erlaubnis für die Wandmalereien und ermutigte ihn sogar. Aber ist es in Ordnung, die künstlerische Vision eines anderen Künstlers zu verletzen und sich anzueignen?
Weiterlesen: Kommentare von BEATRICE MINGER und CHRISTOPH SCHAUB
EILEEN GRAY‘S ARBEIT
- Details

Redaktion
Schweiz (Weltexpresso) - EILEEN GRAY‘S ARBEIT Eileen Gray wurde 1878 als jüngstes von fünf Kindern einer aristokratischen Familie in der Grafschaft Wexford, Irland, geboren. Ihre Mutter war eine Exzentrikerin, die Pferdeschauen liebte und angeblich einen Maler heiratete, um ihre aristokratische Familie zu ärgern. Gray gehörte zu den ersten Frauen, die die Slade Art School in London besuchte, und zog bald darauf nach Paris, dem Epizentrum der Avantgarde-Kunstbewegung der 1920er Jahre.
DAS SCHWARZE CHAMÄLEON von Jake Lamar auf Platz 2
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist wieder mal ein Beispiel dafür, daß die Plazierung auf der Liste nicht wichtig ist, sondern alleine, ob ein Kriminalroman es auf die Liste schafft. Denn die Plazierung ist dann abhängig, wieviele der Jury einen Roman schon gelesen haben und ihm Punkte verteilen und vom September auf den Oktober waren es so viele, daß DAS SCHWARZE CHAMÄLEON von Platz 9 im September auf den Platz 2 im Oktober katapultierte.
Weiterlesen: DAS SCHWARZE CHAMÄLEON von Jake Lamar auf Platz 2
Retro-Look und Neonschrift
- Details

Sabine Zoller
Freiburg (Weltexpresso) - Der Schwarzwald ist eine Region mit starken, ursprünglichen Traditionen und gleichzeitig eine innovative, weltoffene Urlaubsdestination. Mit diesem vermeintlichen Gegensatz spielt die aktuelle Tourismuskampagne der Schwarzwald Tourismus GmbH, die von Saint Elmo’s Tourism konzipiert und umgesetzt wurde. Ausdrucksstarke Botschafterin im Mittelpunkt ist die Figur der Schwarzwald Marie.
Ludwig Büchner. Arzt, Dichterbruder, Philosoph und Gründungsmitglied des Freien Deutschen Hochstifts
- Details
Über Büchner im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main am 8. November
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 8. November 2024, 16 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe ‚Freitags um vier‘ zum Vortrag ‚Ludwig Büchner. Arzt, Dichterbruder, Philosoph und Gründungsmitglied des Freien Deutschen Hochstifts‘ in den Gartensaal ein. Es spricht Heiner Boehncke.
Veranstaltung in Berlin: Wie kann eine inklusive Verkehrswende aussehen?
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 698
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 21. November lädt der Paritätische Gesamtverband zu einer Veranstaltung zur inklusiven Mobilitätswende ein.
Weiterlesen: Veranstaltung in Berlin: Wie kann eine inklusive Verkehrswende aussehen?
Material zur Veranstaltung "Infektionsschutz in der Kindertagesbetreuung. Was ist jetzt wichtig?"
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 697
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die aktuelle Schnupfen- und Corona-Saison nahmen wir am 28.10.2024 im Rahmen der Inforeihe Kinder, Jugend und Familie zum Anlass, um auf die notwendigen und gebotenen Rahmenbedingungen für den Infektionsschutz in Kindertageseinrichtungen hinzuweisen.
Herzog bittet um Entschuldigung
- Details
Israels Präsident zum 7. Oktober
Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Präsident Itzhak Herzog hat die Angehörigen der Opfer des Hamas-Massakers am 7. Oktober vergangenen Jahres im Namen des israelischen Staates um Entschuldigung gebeten. «Ich stehe hier als Präsident des Staates Israel und entschuldige mich», sagte Herzog bei einer Gedenkveranstaltung in Jerusalem. Anders als Herzog hat Regierungschef Binyamin Netanyahu bislang nicht um Entschuldigung gebeten.
„Fördern, vermitteln, vernetzen!“
- Details

Łódź – Lodz – Litzmannstadt.
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Lodz/Łódź entwickelte sich im 19. Jahrhundert durch Industrialisierung und Einwanderung von deutschen, polnischen, jüdischen und russischen Geschäftsleuten, Handwerkern und Arbeitern von einer Provinzstadt am Rande des Russländischen Reichs zu einer modernen Textilmetropole von europäischem Rang. In der Zwischenkriegszeit, als die Stadt wieder polnisch wurde, behielt sie ihren Charakter als Melting Pot bei. Nationale Konflikte waren hier selten. Das änderte sich erst nach dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939.
Seite 148 von 3324
Suchen
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion