Leichen pflastern seinen Weg: Richard III
- Details
"Richard III" im Theater Plauen-Zwickau
Hanswerner Kruse
Steinau / Zwickau (Weltexpresso) - Ella Späte, die Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises, entwarf die Komplettausstattung für das sensationell inszenierte Shakespeare’sche Drama „Richard III“ im Theater Plauen-Zwickau. Die bundesweit gefragte Bühnen- und Kostümbildnerin ist Partnerin des Steinauer Theatriums, das in Osthessen durch sein Figurentheater bekannt wurde.
THE ROOM NEXT DOOR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Oktober 2024, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der kleinste gemeinsame Nenner, der einzige überhaupt, ist, daß wir alle sterben werden und uns dessen bewußt sind im Gegensatz zur Geburt, die zwar auch für alle gilt, an die wir uns aber beim Großwerden und Erwachsensein nicht erinnern können. Es bleibt also beim Sterben als dem einzigen, das Jung und Alt, Reich und Arm, Schwarz und Weiß etc. in gleicher Weise betrifft,ja trifft. Insofern hat Pedro Almodovar uns alle am Wickel, wenn er in einem Film einen Menschen darstellt, der todkrank sein Leiden nicht weiter erleiden will, sondern seinen Todeszeitpunkt – bald! - selbst bestimmen will.Und dabei die anwesende Nähe eines anderen braucht.
WOODWALKERS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Oktober 2024, Teil
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Carag wuchs einige Jahre als Pflegekind unter dem Namen Jay bei der Familie Ralston in der Ortschaft Jackson auf, hatte da aber immer wieder Schwierigkeiten sich einzugewöhnen. Mit etwa 14 Jahren erhält er plötzlich eine Einladung zu der geheimnisvollen Clearwater-Highschool in Wyoming. Seine Pflegemutter Anna Ralston (Hannah Herzsprung) und seine Geschwister Marlon (Johannes Degen) und Melody (Luna Arwen Krüger) bringen ihn zur Schule, während Vater Donald Ralston (Lucas Gregorowicz) zu Hause bleibt.
TIERTRAINERIN KATJA ELSÄSSER ÜBER PUMAS, BISONS UND ROTHÖRNCHEN AM SET
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Katja Elsässer ist in Deutschland eine der meistbeschäftigten Tiertrainerinnen für Film und Fernsehen. Die Expertin, die in Norddeutschland den Filmtierhof betreibt, weiß genau, was mit Filmtieren umsetzbar ist und was nicht. Durch ihr gutes Netzwerk kann sie bei Filmproduktionen, je nach Bedarf, auch externe Filmtiere und Filmtiertrainer:innen an Bord holen. Gemeinsam mit dem Tiertrainer Miguel de la Torre betreibt sie die Filmtieragentur Wild Animal Actors, in der sie sich auf das Training von Wildtieren spezialisiert haben.
Weiterlesen: TIERTRAINERIN KATJA ELSÄSSER ÜBER PUMAS, BISONS UND ROTHÖRNCHEN AM SET
EIN GESPRÄCH MIT AUTORIN KATJA BRANDIS
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ihre Buchreihe, Ihre Figuren, Ihre Geschichte kommt auf die Kinoleinwand! Ein wahrgewordener Traum?
Messe Karlsruhe
- Details
Facettenreiche Vielfalt entdecken
Sabine Zoller
Karlsruhe (Weltexpresso) - Die Offerta in Karlsruhe zählt zu einer der größten Verbrauchermessen der Region und bietet vom 26.10. bis 03.11.2024 wieder einen reichhaltigen Ideenpool für alle, die neue Inspiration suchen. Gerade wenn die Tage kürzer werden, ist die Messe der perfekte Ort, um regionale Angebote zu entdecken. Zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Gemeinde- und Tourismusförderung präsentieren auf der Offerta attraktive Ziele in der Region und die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. hat ein facettenreiches Erlebnispaket geschnürt, das Lust auf Entdeckungen „in einer der vielfältigsten Regionen des nördlichen Schwarzwalds macht“.
Kant & Königsberg
- Details
Ausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen, ab 26. Oktober
Redaktion
Ellingen (Weltexpresso) - Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklärung werden immer noch auf der ganzen Welt gelesen. Sein Ende des 18. Jahrhunderts erschienener Text »Zum ewigen Frieden«, in dem Kant die Idee einer Weltfriedensordnung entwickelte, war visionär und ist angesichts des Vernichtungskriegs Russlands gegen die Ukraine und weiterer zahlreicher Gewaltexzesse auf unserem Planeten von erschütternder Aktualität.
"Ein Schlüssel zur modernen Notfallversorgung": Smartphone-basierte Ersthelfer*innen-Apps
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die ADAC Stiftung, die Bertelsmann Stiftung und die Björn Steiger Stiftung haben gemeinsam und im Austausch mit Expert*innen Lösungsvorschläge für die Einführung von Ersthelfer*innen-Apps erarbeitet. Menschen benötigen in gesundheitlichen Notlagen, wie z.B. einem Herz-Kreislauf-Stillstand, sofort Hilfe – und zwar noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Derzeit ist die interventionsfreie Zeit, also die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Einsatzkräfte, aber noch zu lang. Smartphone-basierte Ersthelfer*innensysteme hätten das Potenzial, die aktuelle Situation deutlich zu verbessern. Sie seien möglich und finanziell leistbar - zu diesem Ergebnis kommt die Stiftungsallianz in ihrem gemeinsamen Ergebnispapier, das von einem juristischen Gutachten untermauert wird.
Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 694
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband fordert mit einem breiten Bündnis von Verbänden, darunter DGB, Verdi und Volkshochschulen eine Erhöhung der Mittel für Integrationskurse im Haushalt 2025 auf mindestens 1,1 Mrd. Euro sowie eine Erhöhung der Mittel für Berufssprachkurse, die sicher stellt, dass alle notwendigen neuen Kurse angeboten werden können. Hintergrund ist, dass der aktuelle Haushaltsentwurf für den Bereich der Integrationskurse eine Halbierung der bisherigen Mittel vorsieht - und somit die Integration von Zugewanderten auf dem Spiel steht.
Weiterlesen: Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel
Roman Polanski
- Details
US-Zivilprozess gegen ihn nach Einigung abgesagt
Redaktion tachles
Los Angeles (Weltexpresso) - Gegen den französisch-polnischen Regisseur Roman Polanski war für kommendes Jahr ein Zivilprozess angesetzt wegen mutmasslicher Vergewaltigung einer Minderjährigen im Jahr 1973. Nach Anwaltsangaben ist dieser fallengelassen worden.
Seite 152 von 3324