![trophae](/images/2025/2_Februar/cschu/trophae.jpeg)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gaea Schoeters war mir unbekannt, eine niederländische, eine flämische Autorin, die in ihren Landen als Journalistin, Librettistin und Drehbuchautorin bekannt und beliebt ist. Sie hat den GROßEN PREIS JAN WAUTERS für ihren kreativen Umgang mit Sprache gewonnen. Für TROPHÄE müßte ein Preis für kreativen Umgang mit literarischem Personal erfunden werden, den sie sofort bekäme, denn hier werden alle Erwartungen an die Hauptfigur, seien sie psychologischer, literarischer oder herkömmlicher Art unterlaufen. Am Schluß.
Großwildjäger sind zum Kotzen. Abschießen von wehrlosen Tieren ist das Letzte. Da können die Besserwisser noch so sehr davon reden, daß die Population von Großkatzen zum Beispiel kontrolliert und verringert werden müßte, weshalb den Jagden unter Tierschutzgründen sogar etwas Gutes, Notwendiges zukomme. Mit Romanen über Schießen in Afrika habe ich also meine Probleme, wobei die totgeschossenen Tiere nur das eine sind. Das andere sind die Menschen, denen es Befriedigung gibt, das Leben eines Tiers durch einen Schuß auszulöschen und sich deren Köpfe noch an die Wand zu hängen. Da muß man also gar nicht nach Afrika gehen, das gilt auch für hier. Was ist das, die Macht, durch eine Kugel ein Leben auszulöschen? Wo ist der Unterschied von Mensch und Tier und wo der von Tier zu Tier. Denn auch wir haben kulturell Unterschiede zwischen den Tieren geschaffen. Wenn ein Trump vor sich hinlügt und von Migranten als denen, die Katzen und Hunde verspeisen, spricht, hätte er nicht den öffentlichen Effekt, wie wenn er von Schweinen und Hühnern gesprochen hätte. Die nämlich sind sanktioniert als Opfer menschlicher Eßlust. Ein weites Feld. Aber daß einem solche Gedanken durch den Kopf gehen, hat eben mit der Lektüre von Trophäe zu tun.
Das Titelbild ziert ein Rhinozeros, hätte ich erst mal gesagt. Das kennt man zumindest von Dürer, wenn nicht aus dem Zoo. Das ist auch nicht falsch, aber sofort fällt einem aus Kindertagen auch das Nashorn ein. Ist das dasselbe? Ja und Nein, das kommt davon, wenn man sich erst mal richtig informieren will. Man erfährt mehr, als man wissen wollte. Auch solche Informationen: „Zwischen den 1970er und 1990er Jahren ist die Zahl der Tiere um 96 Prozent gefallen! Von etwa 65.000 auf nur noch etwas mehr als 2.400. Seitdem versucht man, die Art vom Aussterben zu retten und erzielt zum Glück auch Erfolge: Heute gibt es wieder beinahe 6.500 Tiere.“
Ich komme aus der Recherche nicht mehr heraus: „Wilderer werden heute von internationalen Verbrecherbanden mit hochentwickelter Ausrüstung ausgestattet, um Nashörner aufzuspüren und zu töten. Häufig wird ein Betäubungsgewehr verwendet, um das Nashorn zur Strecke zu bringen, bevor ihm das Horn abgehackt wird, sodass das Nashorn aufwacht und sehr qualvoll und langsam verblutet. Wilderer sind oft selbst mit Gewehren bewaffnet , was sie für die Anti-Wilderer-Teams, die ihr Leben aufs Spiel setzen, um Nashörner zu schützen, sehr gefährlich macht.“
Nein, keine guten Voraussetzungen weiterzulesen. Also erst mal einen anderen Roman und zwischendurch in HERZ DER FINSTERNIS von Joseph Conrad geblickt. Und dann mutig los: Mal kein Ich-Erzähler, sondern ein auktorialer, dem die Autorin diesen Hunter unterschiebt, soll das ein Witz sein, der Name Hunter für einen Großwildjäger. Und eigentlich heißt er Dawid White, wie man nach und nach enträtselt. Nach seiner Ankunft aus den USA, als er mit seiner wohl sehr selbstbestimmten Frau, was Liebhaber einschließt, telefoniert, erfahren wir aus dem Gespräch, daß er für sie überraschend nach Afrika geflogen ist, ja, sie weiß sofort warum, er will die Big Five vollmachen. Jetzt hatten wir doch so viel recherchiert, aber die Autorin läßt uns nicht im Nebel stochern, sondern dieser Hunter erzählt nächtens seiner Frau, daß er bei Van Heeren weilt, seinem bezahlten Gastgeber, mit dem er schon seit zwei Jahrzehnten an den wichtigsten Tieren zum Abschießen dran ist und jetzt den Fünften erledigen will, damit eine Ruhe ist, sozusagen: nach dem Elefanten, dem Löwen, dem Leoparden, dem Wasserbüffel nun das Nashorn. Bezahlt ist es schon. Beide Männer haben schon viel zusammen erlebt, sich gegenseitig das Leben gerettet, Männergeschichten eben.
Die erwartete Handlung wird durch Zweierlei unterlaufen. Nicht das Wild wird ihm jetzt angedient, sondern er kann einem vor Armut vor sich hinleidenden Dorf Wohlstand verschaffen, wenn er einen afrikanischen Jungen erschießt. Er muß ihn jagen und dann erschießen. Das Adrenalin ist vorhanden. Denn er mußte, als alles auf den Erfolg mit dem Nashorn im dichten Gestrüpp zulief, Höhepunkt der Handlung, Schüsse hören, die das von Van Heeren für ihn ausgewählte Spitznashorn töteten. Wilderer, die dann das Horn abhakten und das arme Vieh sterbend liegen ließen.
Was bleibt. Nein, den Jungen wird er nicht töten, aber dem Dorf das Geld für ihn geben.
Und als ein anderer in die USA zurückkehren.
Harte Kost.
Die zehn besten Kriminalromane im Januar 2025
1 (–) Sebastian Barry: Jenseits aller Zeit
Aus dem Englischen
von Hans-Christian Oeser
Steidl, 278 Seiten, 28 Euro
Dalkey, Dublin. Neun Monate ist Ex-Polizist Tom Kettle im Ruhestand. Da dringen
Gegenwart und Vergangenheit ein: Er soll zu einem ungelösten Mordfall an einem
Priester aussagen. Sadistische Kinderquälerei, Missbrauch durch Kleriker – die
ganze mühsam unterdrückte Gewaltgeschichte bricht über Tom herein. Ungeheuer.
2 (3) Una Mannion: Sag mir, was ich bin
Aus dem Englischen
von Tanja Handels
Steidl, 375 Seiten, 28 Euro
Philadelphia, Vermont. Ruby ist vier, als ihre psychisch labile Mutter spurlos
verschwindet. Vater Lucas, toxisch puritanischer Macho, unterbindet über Jahre
hinweg alle Erinnerungen und Kontakte zu Rubys mütterlicher Familie. Ihre Tante
Nessa hält in Liebe zu ihr – gegen Lucas‘ Manipulationen und Lügen. Brillant.
3 (2) Katniss Hsiao: Das Parfüm des Todes
Aus dem Chinesischen
von Karin Betz
Suhrkamp, 484 Seiten, 20 Euro
Taipeh. Nach dem Selbstmord ihres jüngeren Bruders hat Yang Ning ihren Geruchssinn fast eingebüßt.
Nur Leichensäfte können ihn noch aktivieren. Als die Tatortreinigerin unter Mordverdacht gerät,
begibt sie sich bei einem Serienmörder in die Lehre.
Taiwanesische Variante zu Süskinds „Parfum“: Coming of Age einer Verstörten.
4 (1) Pascal Garnier: Zu nah am Abgrund
Aus dem Französischen
von Felix Mayer
Septime, 144 Seiten, 20 Euro
St. Vincent, Ardèche. Nach dem Tod ihres Mannes fühlt sich Éliette, 64, im ländlichen
Alterssitz ein wenig allein. Unternehmungslustig nimmt sie einen netten Anhalter
mit, eine Liebelei entsteht. Gäbe es da nicht diese Reisetasche und seine koksende
Tochter… Aus Idylle wird tödlicher Mahlstrom. Sprachwitz, Höllentempo: Garnier.
5 (4) Gaea Schoeters: Trophäe
Aus dem Niederländischen
von Lisa Mensing
Zsolnay, 255 Seiten, 24 Euro
Afrika, Belgien. Hunter White, steinreicher Wertpapierhändler, sucht reales, hartes
Leben in der Großwildjagd. Als Wilderer ihm ein Nashorn vor der Nase wegschießen,
wird ihm ein Schwarzer als Beute angeboten. Atemberaubende Variation
des oft trivialen Menschenjagdmotivs, human, antikolonialistisch, einfach großartig.
6 (–) Doug Johnstone: Einbalsamiert
Aus dem Englischen
von Jürgen Bürger
Polar, 397 Seiten, 26 Euro
Edinburgh. Ein abgebissener Fuß, Nachrichten von Aliens, eine entführte Tochter,
ein mörderischer Vater, ein Jaguar, der Selbstmord eines Inzesttäters – die drei SkelfFrauen,
Bestatterinnen mit Privatdetektei, haben massig viel an der Backe. Und wo
kommt Sinn ins Ganze? Im aufrechten Durchhalten. Im Zutrauen. Stark.
7 (5) Tim O’Brien: America Fantastica
Aus dem Englischen
von Gregor Hens
HarperCollins, 527Seiten, 24 Euro
„Fulda“, Kalifornien, USA. Ex-Internet-Troll Boyd raubt die lokale Bank aus, Beute:
sein eigenes Geld. Damit geht er auf Rachefeldzug, verfolgt von allen Gierigen, Unbefriedigten
und Bösartigen. Roadtrip durch ein Land, das von der Lügenkrankheit
verseucht ist. Rastlos wie ein Coen-Drehbuch, bissiger, verzweifelter Wutanfall.
8 (–) Rob Hart: Assassins Anonymous
Aus dem Englischen
von Barbara Röhl
Lübbe, 333 Seiten, 12,90 Euro
Manhattan, überall. Unter Auftragskillern gibt es nur Opfer und andere Auftragskiller.
Weil Mark nicht mehr töten will, ist er in der Selbsthilfegruppe der „AA“.
Aber er ist nun mal der Beste. Deshalb wird er attackiert. Nur: Mark darf nicht mehr
töten, auch nicht in Notwehr. Wendungsreich, komisch, mit einem Hauch Tiefsinn.
9 (–) Femi Kayode: Gaslight
Aus dem Englischen
von Andreas Jäger
btb, 448 Seiten, 16 Euro
Lagos. Sade, die junge Frau des „Bishop“ einer Mega-Church, ist verschwunden. Ihr
Mann – undenkbar, dass ein Beinahe-Heiliger ein Mörder ist – wird verhaftet und wieder
freigelassen. Bis Sades Leichnam auftaucht. Kriminalpsychologe Taiwo entdeckt:
wo Kirche, da Geldwäsche, wo Frömmigkeit, da Quälerei. Nigerianische Spezialitäten?
10 (–) Jessica Knoll: Bright Young Women:
Aus dem Englischen
von Jasmin Humburg
Eichborn, 461 Seiten, 18 Euro
Tallahassee, Issaquah. Die Geschichte des berüchtigten Serienmörders Ted Bundy
wird aus Opfersicht neu erzählt. Im Prozess nannte ihn der Richter „klug“. Studentin
Pamela konnte ihn identifizieren. Tina, deren Frau auch von ihm getötet wurde, dekonstruiert
mit Pam patriarchale Mythen. Sie sind die wahren „bright young women“.
Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?
WO? außerhalb von WELTEXPRESSO?
Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen.
An jedem ersten Freitag des Monats geben also 17 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt. Das wäre schon für die Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt ein wichtiges Argument, den Rundfunkgebühren zuzustimmen.
Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, Kritikerin
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“
Wie funktioniert die Abstimmung?
Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.
Info:
Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28594-vier-neue-einer-aus-den-usa-einer-von-den-philippinen-je-einer-aus-neuseeland-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28593-don-winslow-city-of-dreams-aeneas-in-hollywood
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28841-im-toten-winkel-von-jochen-rausch-aus-dem-verlag-piper
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28884-kerbholz-von-carl-nixon-auf-platz-6
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28873-sieben-neue-titel-zwei-aus-den-usa-je-einer-aus-frankreich-italien-australien-grossbritannien-indien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28875-sieben-auf-einen-streich-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28874-taormina-von-yves-ravey-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28884-kerbholz-von-carl-nixon-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/28940-das-erbe-von-solomon-farthing-von-mary-paulson-ellis
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29022-mord-von-anjali-deshpande-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29189-vier-neue-titel-je-einer-aus-australien-und-den-usa-zwei-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29188-shadowman-von-jacob-ross-neu-auf-platz-7
https://welt>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>expresso.de/index.php/buecher/29222-dunkelzeit-von-erin-flanagan-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29216-yasmin-angoe-echo-der-gewalt-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29268-die-ausgeschiedenen-kestrel-nixon-lien-paulson-ellis
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29266-going-zero-von-anthony-mccarten-auf-rang-10
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im September 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29304-fuenf-neue-titel-einer-aus-deutschand-zwei-aus-den-usa-einer-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-ukrainehttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/29305-die-ausgeschiedenen-ravey-flanagan-deshpande-mina-mccarten
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29482-sekunden-der-gnade-von-dennis-lehane-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29498-samson-und-das-gestohlene-herz-von-andrej-kurkow-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29504-funkloch-von-garry-disher-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29629-shoot-the-moonlight-out-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29641-ein-rueckblick-auf-disher-boyle-angoe-ross-kurkow
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29623-acht-neue-titel-zwei-aus-deutschand-drei-aus-den-usa-je-einer-aus-argentinien-frankreich-und-italien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29875-rebecca-makkai-mit-ich-haette-da-ein-paar-fragen-an-sie-ich-auf-platz-6
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz
Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5