Friedensbuchpreisträgerin kritisiert blindem Pazifismus
- Details
Die russische Oppositionelle Irina Scherbakowa würdigt Friedenspreisträgerin Anne Applebaum
Redaktion tachles
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die amerikanisch-polnische Journalistin und Historikerin Anne Applebaum ist zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. "In einer Zeit, in der die demokratischen Errungenschaften und Werte zunehmend karikiert und attackiert werden, wird ihr Werk zu einem eminent wichtigen Beitrag für die Bewahrung von Demokratie und Frieden", heißt es in der Urkunde, die sie in der Paulskirche entgegennahm. Applebaums Dankesrede war ein entschiedenes Plädoyer, die Ukraine auch weiterhin mit Waffen zu unterstützen. Ihre klare Haltung in diesem Punkt habe im Vorfeld Kritik hervorgerufen, gestand Karin Schmidt-Friderichs, die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der den Preis vergibt.
Weiterlesen: Friedensbuchpreisträgerin kritisiert blindem Pazifismus
80 Jahre Befreiung Belgrads
- Details

FIR
Belgrad (Weltexpresso) - Es ist eine der großartigen Leistungen der jeweiligen nationalen Widerstandsbewegungen, wenn deren bewaffnete Kräfte eine aktive Rolle bei der Befreiung der eigenen Hauptstädte spielten. Die Erinnerung an diese Befreiung als Teil der Anti-Hitler-Koalition war in den ersten Jahrzehnten nach dem Ende des Krieges eine wichtige Grundlage für die politische und moralische Legitimität der politischen Macht aus den Reihen der antifaschistischen Kämpfer. Ähnlich wie im Falle von Paris gelang es auch den Kräften der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee gemeinsam mit der sowjetischen Armee, unterstützt durch bulgarische Streitkräfte, die Hauptstadt Belgrad am 20. Oktober 1944 zu befreien.
Barbara Sukowa in der Alten Oper
- Details
Der Hessische Film- und Kinopreis 2024, in einer feierlichen Gala in der Alten Oper Frankfurt, Teil 1/2
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - SHAHID erhält Preis für besten Spielfilm. Eine sonst nicht verliehene, deshalb Sonderpreis der Jury genannte Auszeichnung, geht an die Filmmusik von SHAH. ALS bester Dokumentarflm wurde „Exile Never Ends“ prämiert. Das alles wurde erst am Abend bekanntgegeben. Der Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten geht an Barbara Sukowa, wie schon im vorfeld bekannt wurde.
Der größte internationale Branchentreff bleibt auf Wachstumskurs
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer am Freitagmittag die Eingänge der Buchmesse aufsuchte, konnte das Fürchten lernen! Lange Schlangen, Massen von Menschen warteten auf den Glockenschlag, wo die Fachmesse, also die für Buchhandlungen, Verlage, Agenturen, Autoren, Jounalisten, Buchgestalter und alle anderen, die mit dem Büchermachen zu tun haben, zu einer Buchmesse für alle, insbesondere für Leser wurde, wobei man Leserinnen schreiben muß, denn die Frauen sind so absolut in der Mehrheit. Die Zahlen: 230.000 Besucher*innen, mehr als 4.300 Aussteller, mehr als 3.300 Veranstaltungen und ein ausverkauftes Festival des Lesens.
Weiterlesen: Der größte internationale Branchentreff bleibt auf Wachstumskurs
PI MAL DAUMEN von Alina Bronsky
- Details
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen. Preisverleihung 2024 auf der Frankfurter Buchmesse, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die haben einfach Lust auf diese Preisverleihung, all die, die in dem vollbesetzten Pavilion immer wieder freudig klatschten, auch wenn das gar nicht intendiert war. Hier gaben die Zuschauer die Stimmung vor. Das machte es für die Moderatorin Wibke Ladwig noch leichter, denn auch ihre Gäste auf dem Podium waren gut drauf.
Der Tanz gegen den Krieg
- Details

Yves Kugelmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bilder auf den Fotos der Presseagenturen gleichen Ari Folmans ikonischem Film «Waltz with Bashir» (Foto links) über den Libanon-Krieg. Die israelischen Bombardements tränken den Nachthimmel mit dem gleichen Goldgelb wie in der Animation von 2008. Es fehlt nur Max Richters Musik. Irgendwo da unten sterben Menschen, fürchten israelische Soldaten vielleicht bald wieder um ihr Leben, wenn ein Einmarsch von Bodentruppen folgen sollte, und wieder zieht ein Libanon-Krieg ins Land mit all den Traumata, die bis heute die Gesellschaften prägen.
Jubiläum in Baden-Baden
- Details

Sabine Zoller
Baden-Baden (Weltexpresso) -Am 20. Oktober feierte das Museum Frieder Burda in Baden-Baden einen großen Jubiläumstag und bot dabei die Möglchkeit das Museum und die sinnlich erfahrbare Ausstellung „I Feel the Earth Whisper“ kostenfrei zu erkunden. Neben einer musikalischen Lesung mit dr Schauspielerin Alexandra Kamp gab es zudem Führungen zur Jubiläumsausstellung.
Ehrengast Italien verabschiedet sich, die Philippinen übernehmen
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fünf Tage lang präsentierte Italien, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2024, auf dem Messegelände und in der Stadt Frankfurt seine Kultur und Literatur. Am Nachmittag des letzten Messetages verabschiedete sich der Ehrengast mit der traditionellen Übergabe der GastRolle an die Philippinen. An der feierlichen Zeremonie nahmen Mauro Mazza, Außerordentlicher Beauftragter der italienischen Regierung für die Koordinierung der Ehrengastaktivitäten, sowie die philippinische Botschafterin Irene Susan B. Natividad und Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, teil.
Weiterlesen: Ehrengast Italien verabschiedet sich, die Philippinen übernehmen
„Welterbe des Mittelalters“ setzt bleibende Akzente:
- Details
Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) – Die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ hat ein bemerkenswertes Echo hervorgerufen: Insgesamt 120.000 Eintritte wurden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer, im Museum Reichenau und in der Kirche St. Georg gezählt. Die Anzahl der Führungen auf der Reichenau hat sich bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Weiterlesen: „Welterbe des Mittelalters“ setzt bleibende Akzente:
Wie der Hamas-Chef gejagt wurde
- Details
Hamas-Führer Yahya Sinwar sitzt in den Ruinen seines bombardierten Hauses im Gazastreifen
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach der Tötung des bisherigen Hamas-Anführers im Gazastreifen kommen immer mehr Details über die letzten Stunden von Jihia al-Sinwar ans Licht. So wurde der Drahtzieher des in Israel verübten Massakers vom 7. Oktober vergangenen Jahres nach Angaben des für die Obduktion verantwortlichen Forensikers durch einen Kopfschuss getötet. «Die Todesursache ist eine Schussverletzung am Kopf», sagte der leitende Pathologe am Nationalen Zentrum für Forensik in Tel Aviv, Chen Kugel, dem US-Fernsehsender CNN.
Seite 156 von 3324