Weltexpresso

Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie

Details
Veröffentlicht: 31. März 2020
med.uni freiburg.deGesellschaft für Virologie fordert rasche Investitionen in die Entwicklung zuverlässiger Antikörperdiagnostik

Hartmut Hengel

 Erlangen (Weltexpresso) - Das neue SARS-Coronavirus-2 hat sich, ausgehend von Zentral-China, innerhalb weniger Monate in bedrohlicher Weise weltweit ausgebreitet. In Deutschland sind (Stand 30.3.2020) annähernd 62.500 Menschen nachweislich mit dem COVID-19-Erreger infiziert worden, 540 Patienten sind verstorben. Es steht zu befürchten, dass wir noch am Anfang einer Pandemie stehen, die unsere Gesundheits-Systeme in Mitteleuropa schwer belasten könnte. Die Politik in Deutschland hat mit drastischen Präventions-Maßnahmen reagiert und durch die verordneten Einschränkungen sozialer Kontakte persönliche Freiheitsrechte eingeschränkt.

Weiterlesen: Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie

Neuer Stoffwechsel-Typ in Bakterien entdeckt

Details
Veröffentlicht: 31. März 2020
uni medForscher der Goethe-Universität finden Wasserstoff-Kreislauf im Bakterium Acetobacterium woodii

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie das Bakterium Acetobacterium woodii Wasserstoff in einer Art Kreislauf zur Energiegewinnung nutzt, haben jetzt Mikrobiologen der Goethe-Universität Frankfurt herausgefunden. Das Bakterium lebt in einer Umgebung ohne Sauerstoff und kann dank des Wasserstoff-Kreislaufs unabhängig von anderen Bakterienarten existieren.

Weiterlesen: Neuer Stoffwechsel-Typ in Bakterien entdeckt

Deutschland, Europa, die Welt: die Coronalage

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
coronavirus efsa euAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 5

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Deutschland steht, das wurde in den vergangenen Tagen oft betont, erst am Anfang der Corona-Epidemie. Und doch kommt ständig die Frage auf, wann mit einem Ende der Einschränkungen im Alltag zu rechnen ist – ob in Interviews mit Politikern, auf Social Media oder im Gespräch mit der Familie. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erklärte nun, sie wollte erst ein deutliches Sinken der Dynamik beim Anstieg der Infiziertenzahlen sehen. Anfangs hätten sich diese alle zwei Tage verdoppelt, derzeit geschehe es alle vier bis fünf Tage. „Wir müssen durch unsere Maßnahmen noch sehr viel mehr Tage erreichen, und zwar in Richtung von zehn Tagen“, verlangte sie Ende der vergangenen Woche.

Weiterlesen: Deutschland, Europa, die Welt: die Coronalage

Krzysztof Penderecki gestorben

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
Bildschirmfoto 2020 03 30 um 22.14.36Er galt als eines der grossen Genies unserer Zeit

Redaktion tachles

Krakau (Weltexpresso) - Im Alter von 86 Jahren ist in seiner polnischen Heimatstadt Krakow der berühmte Komponist und Dirigent Krysztof Penderecki gestorben. Der Verstorbene, der als eines der grössten musikalischen Genies der heutigen Zeit galt, war speziell bekannt und geschätzt für seine musikalische Erinnerung an die Opfer von Hiroshima (1960) , die Sankt Lukas Passion (1966) und sein massiv wichtiges Polnisches Requiem (1984).

Weiterlesen: Krzysztof Penderecki gestorben

Meldungen aus Absurdistan

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
kpm aus der Online PetitionOh Deutschland, deine Doofen, es ist das alte Lied...

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die rechte Aktivistin Vera Lengsfeld ruft dazu auf, sämtliche Einschränkungen zum Schutz gegen die Corona-Pandemie sofort aufzulösen.

Weiterlesen: Meldungen aus Absurdistan

BIS ZUM ENDE, Thriller von Remigiusz Mrótz, rororo

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
c bis zum endeDie neuesten Thriller der Bestsellerautoren, Teil 7

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Das ist ein Ding! Zuerst wird man verführt durch die süffigsten Kommentare von Thrillerkollegen zur Einzigartigkeit dieses polnischen Autors, der mit Stieg Larsson und Jo Nesbøs verglichen wird, und dann liest man atemlos die ersten zig Seiten!

Weiterlesen: BIS ZUM ENDE, Thriller von Remigiusz Mrótz, rororo

Der polnische Nachbar

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
Maletzke ElsemariemarkuskirchgessnerElsemarie Maletzkes Kriminalroman bei Schöffling & Co., Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, der Ausflug nach Kórnik wird der zur Privatdetektivin mutierten Elinor nicht den Wissensdurchbruch liefern. Der Polentrip ist jedoch auch dazu da, die Aufmerksamkeit auf unser Nachbarland zu wenden. Das gefällt uns sehr, wo doch alle bundesdeutsche Welt angeblich nur noch Westen, nach Frankreich, England, die USA guckt.

Weiterlesen: Der polnische Nachbar

Magnolienmord

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
c magnolienmordElsemarie Maletzkes Kriminalroman bei Schöffling & Co., Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon so ein Titel gefällt, wenn im eigenen Garten die Magnolien blühen und in den Gärten der anderen auch. Anders als sonst, wenn es warm ist und die Blüten viel zu schnell abfallen, halten sich in diesen frostigen sonnigen Tagen die blühenden Bäume und Sträucher und sind in Zeiten von Corona des Virus Gegenteil: Schönheit und Leben.

Weiterlesen: Magnolienmord

„In Gottes Ohr"

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
eva.Queres aus der Quarantaene 6 560x315 2e942007243f4ac252822b29606b39f0Das Gebet der Fremden, Witwen und Waisen in Zeiten der Not - Queres aus der Quarantäne, Teil 6 

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Dein Wort in Gottes Ohr!“ Dies ist die Ur-Erfahrung des Volkes Israel schlechthin, dass Gott das Schreien der Unterdrückten hört und handelt. Am Anfang des Exodus, der ganzen Geschichte Israels steht nicht ein abstraktes Wissen um die Existenz Gottes („dass Gott ist“), sondern die Erfahrung des Erhört-Werdens („dass Gott hört“). Dass Gott das Schreien der Geringen hört, ist der theologische wie sozialrevolutionäre cantus firmus des Alten Testaments (vgl. 2. Mose 2,23; 3,7-10; 22,20-25). Deswegen ist eben auch die Unterdrückung von Fremden, Witwen und Waisen die soziale Ursünde schlechthin: weil das Volk Israel als die Gemeinschaft der im Exodus Erhörten damit seine eigene Identität aufgibt.

Weiterlesen: „In Gottes Ohr"

„Gut gegen Lagerkoller“ – Von der Kunst, zusammenzuleben und allein zu sein

Details
Veröffentlicht: 30. März 2020
Queres aus der Quarantaene 5 560x315 0a45f2b9d590fd0f27387176fb0f4f677 lebenspraktisch-geistliche Empfehlungen. Queres aus der Quarantäne, Teil 5

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was für eine Herausforderung: Schulen und Kitas dicht, fast alle sind zu Hause, in den Nachrichten gibt es nur noch Corona. Dazu kommen Sorgen und Ängste: um die Großeltern, die eigene Gesundheit, die berufliche Existenz oder die Bezahlung des nächsten Kredits. Trotz schönen Frühlingswetters draußen können sich da zu Hause Stress und Konflikte sehr leicht aufbauen.

Weiterlesen: „Gut gegen Lagerkoller“ – Von der Kunst, zusammenzuleben und allein zu sein

  1. Geburtstagsständchen, Training und viel Zeit mit der Familie
  2. „Ich habe bei mir neue Talente entdeckt“
  3. Israel steht totale Abriegelung bevor

Seite 1581 von 3387

  • 1576
  • 1577
  • 1578
  • 1579
  • ...
  • 1581
  • 1582
  • 1583
  • 1584
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso