Corona in Deutschland, Europa und der Welt
- Details
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Nach Angaben der amerikanischen Johns-Hopkins-Universität sind 31.260 Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert, 133 starben. Eine Blitzumfrage von infratest dimap für den ARD-„Deutschlandtrend“ zeigt nun: 95 Prozent der Deutschen befürworten, dass man sich in den kommenden zwei Wochen nur noch in der eigenen häuslichen Gemeinschaft oder mit einer weiteren Person treffen darf. 75 Prozent der Bundesbürger sind der Umfrage zufolge zufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung. Nur fünf Prozent sind damit gar nicht, 18 Prozent sind weniger zufrieden.
Sport und Vorhofflimmern
- Details
In Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen vom Vorhofflimmern betroffenDOSB
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Risiko neuer Anfälle kann mit Sport und Gewichtsabnahme reduziert werden Das schreibt Professor Bernd Nowak vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung in dem Ratgeber „Herz außer Takt: Vorhofflimmern“.
Olympische Spiele in Tokio werden verschoben
- Details
Der DOSB begrüßt die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) einer Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr; die Jahreszahl 2021 fehlt nochRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Alfons Hörmann, gibt dazu das folgendes Statement:
Kreativ und sozial in Sportdeutschland
- Details
Kommentar zur LageUlrike Spitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Welt ist aus den Fugen, und es gibt längst niemanden mehr, der davon nicht betroffen ist. So natürlich auch der Sport. Längst ist allen bewusst, wie notwendig und wichtig es ist, soziale Distanz zu halten. Deshalb ist Sporttreiben im gewohnten, gemeinschaftlichen Sinne derzeit weitgehend tabu, ausgenommen die individuelle Bewegung an der frischen Luft und in den eigenen vier Wänden.
»Off Classic«
- Details
Pro Arte Frankfurt Saison 2020/21, Teil 4Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Zyklus »Off Classic« werden spannende Künstler unterhaltender Genres vorgestellt, die über den musikalischen Tellerrand blicken. Es sind Projekte zwischen Swing, Jazz, Pop und Weltmusik, die sich jeder Kategorie entsagen und ein ganz besonderes Lebensgefühl auf die Bühne bringen. Im Mittelpunkt stehen der Facettenreichtum und die ungebrochene Aktualität verschiedener populärer Musikstile.
»Große Interpreten«
- Details
Pro Arte Frankfurt Saison 2020/21, Teil 3Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Fokus des Zyklus »Große Interpreten« stehen die gefragtesten Instrumentalisten und Sänger unserer Zeit, die in der Alten Oper Frankfurt Kostproben ihrer Virtuosität und ihres interpretatorischen Feingefühls geben. Die Stars der Klassikszene erhalten hier Gelegenheit, mit ausgezeichneten Kammerorchestern und musikalischen Partnern einen ganzen Abend zu gestalten, der eine eigene Handschrift trägt, auf die jeweilige Künstlerpersönlichkeit zugeschnitten ist und Raum für besondere Akzente lässt. In der Regel stehen die Interpreten dabei in beiden Konzerthälften auf der Bühne und gewähren Einblicke in ihre Musik- und Gedankenwelt.
Corona: Unser Tun und Lassen
- Details
Über den richtigen Umgang mit Katastrophen in einer komplexen WeltKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ist Corona lediglich ein Härtetest für die Menschheit?
Allgemeinverfügung
- Details
für die Stadt Frankfurt am Main von Montag, 23. MärzRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorerst bis zum Sonntag, 19. April, gelten im Frankfurter Handel folgende Regeln:
«Wir sind alle am Improvisieren»
- Details
Der Schweizer Botschafter in Israel Jean-Daniel Ruch im Gespräch über die Corona-Krise und was sie für die Schweizer Touristen in Israel bedeutetRedaktion tachles
Tel Avis (Weltexpresso) - tachles: Was ist wahr an den Schlagzeilen in diversen Schweizer Medien, die von Hunderten von Schweizer Touristen sprechen, die in Israel gestrandet seien?
Bericht des Ministeriums für strategische Angelegenheiten
- Details
Vorwürfe gegen Soros und Preistreibereien bei ImpfstoffenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Ein Bericht des israelischen Ministeriums für strategische Angelegenheiten wirft ein grelles Licht auf den Ausbruch antisemitischer Regungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das Ministerium weist auf zahlreiche klassische antisemitische Vorwürfe hin, die von anti-israelischen Organisationen und Personen erhoben würden. Die globale Krise würde, so heisst es in dem Bericht, «fruchtbaren Grund» liefern für den Antisemitismus.
Weiterlesen: Bericht des Ministeriums für strategische Angelegenheiten
Seite 1682 von 3482