Weltexpresso

Luftangriffe entlang Jemens Meeresküste

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 27 um 01.41.33Seltenes Ereignis seit dem Waffenstillstand

Redaktion tachles

Sanaa (Weltexpresso) - Vor fast einem Jahr trat ein von der Uno vermittelter Waffenstillstand in der Region der jemenitischen Hafenstadt Hodeidah in Kraft. Seither waren dort Luftangriffe eher eine Seltenheit. Am Montag jedoch führte ein von der saudischen Koalition angeführten Militärverband Luftangriffe entlang der jemenitischen Küste des Roten Meeres durch. Anwohner berichteten von drei Angriffen unweit des Ölterminals. Dabei handelt es sich, wie die «Jerusalem Post» online berichtete um einen von drei westlichen Häfen, von der sich die mit Iran alliierten Houthi-Rebellen im Mai auf Grund eines noch immer nicht völlig in Kraft getretenen Friedensabkommen zurückgezogen haben.

Weiterlesen: Luftangriffe entlang Jemens Meeresküste

Das Weib sei dem Manne untertan

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
kpm Gartenzwerge schwarz rot grun 72Frankfurts PiefkeKratie

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Regelmäßig stellt sich bei politischen Beobachtern der Eindruck ein, dass sowohl im Frankfurter Magistrat als auch in der Stadtverordnetenversammlung sogenannte Piefkes überproportional vertreten sind.

Weiterlesen: Das Weib sei dem Manne untertan

Radfahren gilt als erotisch...

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
FZ Razzaghi 9766Künstlerinnengespräch mit Mojgan Razzaghi

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Zum Beginn einer kurzen Winterpause lud die Kunststation zu einem Künstlerinnengespräch.  Mojgan Razzaghi sprach über die Kultur im Iran, inmitten ihrer inszenierten Fotografien von verhüllten iranischen Musikerinnen.

Weiterlesen: Radfahren gilt als erotisch...

EL VIAJE EXTRAORDINARIO DE CELESTE GARCÍA von Arturo Infante Kuba/Deutschland

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 26 um 12.51.19Das EXGROUND FILMFEST vom 15. bis 24. November in Wiesbaden, Schwerpunkt BRASILIEN, Teil 5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Eigentlich sind wir wegen des im Titel genannten kubanisch-deutschen Films am Donnerstag, 21. November ins Murnau-Filmtheater gekommen, einem 92 Minuten langen Films von 2018, spanisch mit englischen Untertiteln, was sich auch lohnte, aber die Sensation wurde die zuvor gezeigte Europapremiere eines peruanischen Kurzfilms AUTOS FANTIASTICOS, der so witzig, frech und doch gefühlvoll anheimelnd ist, daß wir ihn glatt für einen kubanischen Film gehalten hatten!! Also ein Adelsprädikat. 

Weiterlesen: EL VIAJE EXTRAORDINARIO DE CELESTE GARCÍA von Arturo Infante Kuba/Deutschland

Mit Popcorn und Smoking in der ersten Reihe

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
LL Filmvorfuhrer vorherLL Filmvorfuhrer nachherAuch 2019 läuft die Kampagne „Kleider machen Leute“. Diesmal geht es um Kevin Thomas, Filmvorführer

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit vielen Jahren gibt es diese Kampagne KLEIDER MACHEN LEUTE, die uns deshalb so gefällt, weil ganz normale Leute einmal die öffentliche Aufmerksamkeit finden, die sonst den Schönen und den Reichen, also damit auch den Unschönen, zukommt. Diese Aufmerksamkeit wird erzeugt, in dem Berufstätige zum einen in ihrer Berufstracht, zum anderen im feinen Zwirn. Das ist natürlich bei einem Schornsteinfeger in seinem Dreß spektakulärer als bei einem Büroangestellten.

Weiterlesen: Mit Popcorn und Smoking in der ersten Reihe

Millionen für die Erforschung der zellulären Qualitätskontrolle

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
medienportal.univie.ac.atSonderforschungsbereich zur selektiven Autophagie unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt verlängert

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor vier Jahren wurde der Sonderforschungsbereich (SFB) 1177 zur selektiven Autophagie unter Federführung der Goethe-Universität etabliert – nun gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) grünes Licht für die weitere Förderung. Insgesamt wurden über 12 Millionen Euro bis 2023 bewilligt. Beteiligt sind neben der Goethe-Universität Frankfurt die Universitäten von Mainz, München, Tübingen und Freiburg, das Georg-Speyer-Haus und das Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt sowie das Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz.

Weiterlesen: Millionen für die Erforschung der zellulären Qualitätskontrolle

Am Beispiel des Rotfeuerfischs

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
zoo Rotfeuerfisch Foto Detlef MoebiusAbendöffnung des Exotariums im ZOO Frankfurt mit Führung

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Oktober bis Dezember ist das Exotarium jeweils am letzten Freitag im Monat durchgehend bis 20 Uhr geöffnet. Für Interessierte bietet der Zoo eine Führung zu wechselnden Themen an. Am Freitag, 29. November, führt Tierpfleger Carsten Fäber Besucher um 18 Uhr zum Thema „Die Mittelmeer-Bewohner und ihre tropischen Verwandten“ durch das Exotarium. Dabei werden die Bewohner des Mittelmeers, wie Rotfeuerfisch oder Wachsrose, und deren Verwandte in den Tropen vorgestellt.

Weiterlesen: Am Beispiel des Rotfeuerfischs

Clara Schumann im Institut für Stadtgeschichte

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
f claradurch die Ausstellung am Dienstag, 3. Dezember 

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 3. Dezember, führt Kuratorin Ulrike Kienzle durch die Ausstellung „Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts“ im Institut für Stadtgeschichte. WELTEXPRESSO hatte über diese so sehenswerte Ausstellung schon öfter berichtet. Mit einer Führung, noch dazu durch die Frau, die die Ausstellung konzipiert und erstellt hat, bringt das besonders viel.

Weiterlesen: Clara Schumann im Institut für Stadtgeschichte

Frankfurter Business Women’s Day am 5. Dezember

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 27 um 00.55.20Motto: ‚Mehr Frauen in Führungspositionen – eine Chance für Unternehmen und Lösung für den Fachkräftemangel?!‘

Sybilla von Suden

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frauen sind hervorragend qualifiziert und der Anteil berufstätiger Frauen nimmt kontinuierlich zu. Sie suchen den Erfolg im Beruf und wollen nicht auf die Rolle der „Hinzuverdienerin“ reduziert werden. Frauen möchten verstärkt Verantwortung in Führungspositionen und als „Entscheiderinnen“ übernehmen. Häufig jedoch ist ihr beruflicher Weg von Teilzeitarbeit, mangelnden Aufstiegschancen und ungerechter Bezahlung geprägt. Nach wie vor sind Karrierewege versperrt, vor allem in Spitzenpositionen.

Weiterlesen: Frankfurter Business Women’s Day am 5. Dezember

Publikumsmagneten der Museen

Details
Veröffentlicht: 27. November 2019
F museumsuferfestDas Ausstellungsprogramm 2020 am Museumsufer Frankfurt 

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jahr 2019 schließt am Museumsufer Frankfurt mit besonderen Ausstellungen und zahlreichen Höhepunkten, wie beispielsweise verschiedene Ausstellungsprojekte zum Buchmessen-Gastland 2019 Norwegen und der umfangreichen Präsentation „Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe“ im Städel Museum, die noch bis 16. Februar 2020 zu sehen ist. Vielbeachtet war auch die Eröffnung des Stoltze-Museums und des Struwwelpeter-Museums in der neuen Altstadt.

Weiterlesen: Publikumsmagneten der Museen

  1. Merkel besucht Auschwitz
  2. Mehrheit will Rücktritt von Netanyahu
  3. Arne Dahl: FÜNF PLUS DREI

Seite 1686 von 3385

  • 1681
  • 1682
  • 1683
  • 1684
  • ...
  • 1686
  • 1687
  • 1688
  • 1689
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso