Welche Ideen verbirgt der Präsident noch vor dem Volk?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Am Mittwochnachmittag empfing der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin in seiner Residenz Avigdor Liberman, Vorsitzender der Partei «Israel Beiteinu». Im Zuge des anhaltenden Koalitionsgerangels spielt diese Partei, allen voran ihr Chef, die Rolle des Königsmachers sehr gekonnt. Dennoch ist es der Partei bis jetzt nicht gelungen, die Stagnation zu durchbrechen und das Gespenst eines dritten Wahlgangs innert kürzester Zeit aus dem Volk zu verbannen.
Weiterlesen: Welche Ideen verbirgt der Präsident noch vor dem Volk?
Caroline Link
- Details

Valentina Meissner
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Regisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link wurde am Freitag, 15. November, im Rahmen eines Festaktes geehrt und mit dem Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der Kulturwissenschafler Prof. Dr. Jörn Glasenapp. Oberbürgermeister Thomas Geisel überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Filmpreis im Rahmen eines Festaktes im Plenarsaal des Rathauses. Der Preis wurde zum 16. Mal vergeben.
Von Schiffen, Brücken und Steinen
- Details

Sybille von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den 1970er Jahren realisierte Harun Farocki kurze Filme für das Kinderprogramm des westdeutschen Fernsehens, häufig in Zusammenarbeit mit Hartmut Bitomsky.
Arm trotz Arbeit
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das europäische Forschungsprojekt „Working, Yet Poor“ (WorkYP) erhält im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 Fördermittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Untersucht werden die sozialen und rechtlichen Gründe dafür, dass immer mehr EU-Bürger trotz Erwerbstätigkeit armutsgefährdet sind. Ein Teilprojekt leitet Jura-Professor Bernd Waas von der Goethe-Universität.
Kein Flug zum hr3-Christmas-Shopping nach New York
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Thema Klimaschutz ist allgegenwärtig, und viele Menschen in Hessen machen sich dazu Gedanken – auch hr3. Zum ersten Mal haben die Hörer*innen die Entscheidung selbst in die Hand genommen.
Weiterlesen: Kein Flug zum hr3-Christmas-Shopping nach New York
Bundesweiten Vorlesetag
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch in diesem Jahr beteiligte sich Stadtrat Jan Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT, am bundesweiten Vorlesetag. „Es ist für mich zu einer schönen Tradition geworden, alljährlich in einer Kita oder in einer Schule ein Buch vorzulesen“, betonte Schneider.
40-jährigen Bestehen
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 21. März 1966 wurde die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) in Bonn gegründet. Seither versteht sich die DIG als die zentrale Organisation in der Bundesrepublik Deutschland, in der sich Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.
Europäischer Antibiotikatag am 18. November
- Details

Eric Fischling
Köln (Weltexpresso) - Am Montag, 18. November, findet der Europäische Antibiotikatag zum zwölften Mal statt. Diese europäische Initiative ist Teil der „Weltantibiotika-Woche“ der Weltgesundheitsorganisation WHO. „Ziel ist, das Bewusstsein für die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch Antibiotikaresistenzen zu schärfen und über den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika zu informieren.
Verlorene Geschichte?
- Details

Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Bereits vor der Wende 1989 war die Geschichte der Deutschen in Böhmen und Mähren ein Thema der tschechischen Literatur. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den sogenannten Kolonisationsromanen die Besiedlung der von den Deutschen verlassenen Gebieten verherrlicht, die Enteignung und Vertreibung klassenkämpferisch gerechtfertigt.
Polen-Power
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den 1980er Jahren wechselten immer wieder Spieler aus Polen zur Frankfurter Eintracht. Im Rahmen der mit der Fanabteilung organisierten Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ begrüßt das Eintracht-Museum Spieler, die einst aus Polen nach Deutschland kamen – und bei der Eintracht heimisch wurden.
Seite 1695 von 3385