Weltexpresso

EVA

Details
Veröffentlicht: 15. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 14 um 21.32.57Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 18

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Wie schade, daß die enthusiastischen Äußerungen über diesen Film, die eine von der Regisseurin selbst, ging dieser Rezension voraus, offiziell eine Dokumentation über eine junge Frau, eine 25jährige Italienerin in Berlin, sich bei uns nicht einstellten. Weder waren wir so fasziniert vom Leben und Treiben der jungen Frau, noch hingerissen von deren Weigerung, eine bestimmte Person sein zu sollen, so in der Art, ich bin eine andere, alles auf einmal ist, Gegensätze vereint.

Weiterlesen: EVA

Regiekommentar von Pia Hellenthal

Details
Veröffentlicht: 15. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 14 um 21.25.54Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 17

Pia Hellenthal

Berlin (Weltexpresso) - 2014 gab mir meine Co-Autorin Giorgia Malatrasi eine URL und sagte: „Lies das, ich weiß nicht, ob ich spinne, aber ich glaube das ist was Besonderes.“ Ich las und hörte nicht mehr auf. Dort teilte eine junge, sehr kluge Frau ihr Leben – akribisch und brutal ehrlich – mit Kids überall auf der Welt. Es stieß mich ab und faszinierte mich zugleich.

Weiterlesen: Regiekommentar von Pia Hellenthal

Der erfolgreichste deutsche Film des Jahres

Details
Veröffentlicht: 15. November 2019
f perkegehemDie Gesellschaftskomödie DAS PERFEKTE GEHEIMNIS von Bora Dagtekins hat schon über 2 Millionen Besucher

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) -  Nachdem DAS PERFEKTE GEHEIMNIS am Startwochenende bereits eine Million Kinobesucher verzeichnen konnte, hat die Gesellschaftskomödie von Regisseur und Drehbuchautor Bora Dagtekin gestern, nach nur 12 Tagen Spielzeit, bereits die 2-Millionen-Besuchermarke geknackt und sicherte sich so einen Silber-Bogey (zwei Millionen Kinobesucher innerhalb von 20 Tagen).

Weiterlesen: Der erfolgreichste deutsche Film des Jahres

Verurteilung der palästinensischen Raketen auf Israel

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 14 um 02.32.16Schwierige ägyptische Vermittlungsversuche

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die 28 Nationen umfassende Europäische Union (EU) verurteilt die über 200 Raketen, die der Islamische Jihad am Dienstag aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abfeuerte – einige von ihnen erreichten Zentral-Israel und sogar Modiin. Das Abfeuern von Raketen gegen Zivilbevölkerungen sei «total unannehmbar und muss unverzüglich aufhören», heisst es in der EU-Verlautbarung. Die Union fordert eine «rasche und vollständige De-Eskalation und betont, dass es nun nötig sei, «die Leben und Sicherheit palästinensischer und israelischer Zivilisten» zu sichern.

Weiterlesen: Verurteilung der palästinensischen Raketen auf Israel

BIS DANN, MEIN SOHN

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
f bisdannSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 16

Claus Wecker

Es gab in diesem Jahr nicht wenige Berlinale-Besucher, die »So Long, My Son« – unter diesem Titel war »Bis dann, mein Sohn« im Wettbewerb zu sehen – für den besten Film des Festivals hielten. Das wundert nicht, denn in dieser Chronik zweier chinesischer Familien ist es gelungen, die Schicksale einzelner Menschen mit der geschichtlichen Entwicklung des Landes eindrucksvoll zu verbinden.

Weiterlesen: BIS DANN, MEIN SOHN

DIE INNERE UND DIE ÄUSSERE ZEIT

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
f bisdann4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 15

Redaktion

Peking (Weltexpresso) - Die Zeitspanne, über die Wang seine Geschichte erzählt, lässt uns die tektonischen Verschiebungen der chinesischen Gesellschaft hautnah in menschlichen Schicksalen erleben. Solche Veränderungen sind oft unsichtbar, gerade weil sie so massiv sind, weil das hier China ist und die Dimensionen so schwindelerregend groß sind. Aber in diesem Film können wir sie spüren.“ VARIETY

Weiterlesen: DIE INNERE UND DIE ÄUSSERE ZEIT

DIE PROTAGONISTEN und DIE EIN-KIND-POLITIK

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
f bisdann5Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 14

Redaktion

Peking (Weltexpresso) -  LIU YAOJUN, WANG LIYUN UND XINGXING LIU: Yaojun und WANG Liyun arbeiten Anfang der 80er Jahre in einer Metallfabrik in ihrer Heimatstadt im Norden Chinas. Im zur Fabrik gehörigen Wohnheim haben sie eine kleine Wohnung, gekocht wird in der Gemeinschaftsküche auf dem Flur. 1982 kommt ihr Sohn LIU Xing, genannt Xingxing, zur Welt. Als Liyun 1986 erneut schwanger wird, wird sie im Rahmen der seit 1979 geltenden „Ein-Kind-Politik“ zur Abtreibung gedrängt. 1994 verliert Liyun während einer mit dem radikalen Umbau der chinesischen Wirtschaft verbundenenEntlassungswelle ihreArbeit.

Weiterlesen: DIE PROTAGONISTEN und DIE EIN-KIND-POLITIK

Der Regisseur äußert sich deutlich

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
f bisdann1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 13

WANG Xiaoshuai

Peking (Weltexpresso) - Seit 1949 sind der Aufbau und die Entwicklung der chinesischen Nation eng mit der innerstaatlichen Politik und dem Gesellschaftssystem verbunden, die jeweils mit drastischen Veränderungen einhergingen. „Bis dann, mein Sohn“ erzählt von dieser Geschichte. Der Film erzählt von einfachen Menschen in China in Zeiten, als Gesellschaft, Familie und die individuelle Lebensgestaltung von tiefgreifenden Veränderungen erschüttert wurden. „Bis dann, mein Sohn“ lässt die Zeit von den 1980er Jahren bis hinein in unsere Zeit Revue passieren.

Weiterlesen: Der Regisseur äußert sich deutlich

ZUM FILM

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
f Bis dann mein Sohn Szenenfoto 9Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 12

Redaktion

Peking (Weltexpresso) - Der vielfach preisgekrönte chinesische Regisseur Wang Xiaoshuai erzählt die Geschichte zweier Familien vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Umwälzungen in China. „Bis dann, mein Sohn“ ist meisterhaftes Kino, ein zutiefst berührendes Familenepos über Freundschaft und Veränderung, Verlust, Trauer und neue Hoffnung – und nicht zuletzt die Geschichte einer lebenslangen Liebe, die das Versprechen von den guten und den schlechten Tagen auf trotz allem beglückende Weise einlöst.

Weiterlesen: ZUM FILM

LE MANS 66 - GEGEN JEDE CHANCE

Details
Veröffentlicht: 14. November 2019
Le MansSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. November 2019, Teil 11

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Dem amerikanischen Automobilhersteller Ford geht es 1964 nicht gerade blendend. Als Henry Ford II (Tracy Letts) anfragt, wie man die Attraktivität der Marke erhöhen könne, kommt Lee Iacocca (Jon Bernthal) aus der Marketingabteilung mit der Idee, das sich Ford an Ferrari wenden soll (die gerade vor dem Konkurs stehen), damit man in Kooperation Autos für Langstreckenrennen herstellen kann. Ford könne dann am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen, um damit auch junge Käufer für die Autos zu gewinnen.

Weiterlesen: LE MANS 66 - GEGEN JEDE CHANCE

  1. Überlegungen zur Produktion
  2. AUF DER SUCHE NACH CARROLL SHELBY UND KEN MILES
  3. EIN HOCHOKTAN-DRAMA ÜBER EINE FREUNDSCHAFT, DIE DIE RENNGESCHICHTE NEU DEFINIERT HAT

Seite 1697 von 3385

  • 1692
  • 1693
  • 1694
  • ...
  • 1696
  • 1697
  • 1698
  • 1699
  • ...
  • 1701
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso