Hennen und Feuervögel
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nur einen Tag nach dem „Spotlight“-Abend mit Andrés Orozco-Estrada präsentiert der Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters zusammen mit der derzeitigen „Artist in Residence“ Iveta Apkalna weitere Werke der „Ballets Russes“ und „Pariser Sinfonien“. Zu hören am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. November, im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt.
Brief an Claudia
- Details
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Liebe Claudia, gestatte mir ein Nachwort zu meinen Anmerkungen zum 30. Jahrestag der Mauerfalls. Während ich jenen Text schrieb, habe ich mir natürlich Gedanken über meine eigene Haltung zur DDR gemacht und bin ohne langes Überlegen zu dem Ergebnis gekommen, dass ich dort nicht hätte leben wollen, einfach weil ich das Gefühl nicht ertrage, eingesperrt zu sein. Ich habe das schon als Kind nicht ertragen und als Erwachsener erst recht nicht.
Von Fischen und anderen Gräten
- Details

Hannah Wölfel
Gersfeld/ Rhön (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Von Fischen und anderen Gräten“ präsentiert die Fuldaer Künstlerin Martina Theisen neue Arbeiten: Ihre maritimen Bilder in der kommunalen Galerie der Stadt Gersfeld sind eine Gradwanderung zwischen angewandter und freier Kunst.
Simone Lappert, Tabea Steiner, Alain Claude Sulzer, Ivna Zic waren zumindest nominiert
- Details

Felicitas Schubert
Basel (Weltexpresso) - Natürlich ist der Blick zurecht auf die Gewinnerin des Schweizer Buchpreises, Sibylle Berg, gerichtet. Aber das ist immer auch ein Anlaß noch einmal auch die zu würdigen, die es auf die Auswahlliste der letzten Fünf geschafft hatten, die in der Überschrift genannt sind. Zusammen mit ihren Büchern, alles Romanen sind das:
Weiterlesen: Simone Lappert, Tabea Steiner, Alain Claude Sulzer, Ivna Zic waren zumindest nominiert
Sibylle Berg gewinnt den für ihren Roman «GRM. Brainfuck» den Schweizer Buchpreis 2019
- Details

Roswitha Cousin
Basel (Weltexpresso) - Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht an Sibylle Berg für den Roman «GRM. Brainfuck» (Kiepenheuer & Witsch Verlag). In der Begründung der Jury heisst es: «Sibylle Berg ist das Kunststück gelungen, einen Roman zu schreiben, der formal Avantgarde ist und inhaltlich die Lesenden im Innersten packt. Mit sarkastischem Ingrimm begleitet sie vier Londoner Jugendliche aus kaputten Familien durch die Horrorszenarien einer deregulierten Gesellschaft und weiter in die Zukunft, in die Diktatur der künstlichen Intelligenz. Dem entfesselten Kapitalismus setzt die Autorin ihre entfesselte Fantasie entgegen. Eine kompromisslose Gesellschaftskritik in hochexplosiver Sprache, mit Spreng-Sätzen und bösem Witz.»
Weiterlesen: Sibylle Berg gewinnt den für ihren Roman «GRM. Brainfuck» den Schweizer Buchpreis 2019
Russland erbeutet israelische Luftabwehrrakete in Syrien
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine Rakete des israelischen «David‘s Sling»-Luftabwehrsystems, die abgefeuert wurde, um syrische Raketen abzufangen, ist den russischen Kräften in die Hände gefallen. Dieser Bericht der chinesischen Nachrichtensite SINA ist erst letzte Woche bekannt geworden.
Weiterlesen: Russland erbeutet israelische Luftabwehrrakete in Syrien
Yoga in der Wüste
- Details

Redaktion tachles
Eilat (Weltexpresso) - Bei Sonnenuntergang praktizieren vor den Solomon-Säulen im Timna-Tal in der Arava-Wüste während des jährlichen «Yoga Arava Festival» eingefleischte «Yogis» gemeinsame Übungen. Die archaische Landschaft und die Stille ringsum schaffen ihnen ein Gefühl der Naturverbundenheit – beste Bedingungen, um tief durchzuatmen und alltägliche Routinen zu durchbrechen.
HUMAN NATURE: DIE CRISPR REVOLUTION
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „ Journalist*innen und Filmemacher*innen verstehen die Wissenschaft oft falsch und verbreiten diese Halbwahrheiten dann weiter. Dies gilt insbesondere für die biomedizinische Wissenschaft, wo experimentelle Behandlungen als Heilmittel angepriesen werden, kleine Studien in umfassende Aussagen über Ernährung und Gesundheit umgewandelt werden und ein Gen, das mit Aggression assoziiert werden könnte, wird als "das Kriegergen" bezeichnet wird.“
Interview mit Regisseur Adam Bolt
- Details

Redaktion
New York (Weltexpresso) - Warum haben Sie diesen Film gemacht?
Was war die Entstehungsgeschichte?
- Details

Adam Bolt
New York (Weltexpresso) - Ich habe mich bereits vor einigen Jahren mit The Wonder Collaborative beschäftigt, bevor es überhaupt einen Namen hatte. Elliot und ich kannten uns von Dan Rather Reports, einem wöchentlichen TV-Nachrichtenmagazin, in dem er der Senior Producer war. Ich habe dort vor langer Zeit als freiberuflicher Redakteur angefangen und im Laufe der Jahre immer wieder gearbeitet. Dort machte ich meine ersten Schritte vom Schnitt zur Produktion und schließlich zur Regie. Ich kannte Elliot nicht so gut, aber ich wusste, dass er jemand war, der klug war und groß denken konnte.
Seite 1701 von 3385