OFFICIAL SECRETS
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die 28jährige Katharine Gun (Keira Knightley) arbeitet als Übersetzerin für Mandarin beim britischen Geheimdienst GCHQ im südwestenglischen Cheltenham. Im Januar 2003 erhält sie eine Mail von einem Frank Koza, der sich als Chief of Staff für regionale Ziele der National Security Agency (NSA) vorstellt. Er bittet um Amtshilfe bei der Übersetzung von Materialien, die bei der Überwachung und dem Abhören der Büros der Vereinten Nationen angefallen sind.
KATHARINE GUN UND ANDERE WICHTIGE WHISTLEBLOWER*INNEN
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Katharine Gun ist der internationalen Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Dabei war sie verantwortlich für das „wichtigste und mutigste Leak, von dem ich je gehört habe“. So ordnet einer der berühmtesten Whistleblower ihre Leistung ein: Daniel Ellsberg, der 1971 die „Pentagon Papers“ ans Licht der Öffentlichkeit brachte. „Niemand sonst, auch ich nicht, hat jemals so etwas getan wie sie“, sagt Ellsberg über Katharine Gun. „Sie hat vor einem drohenden Krieg – unter großem persönlichem Risiko – die Wahrheit gesagt, und zwar noch rechtzeitig, um diesen Krieg möglicherweise zu verhindern."
Weiterlesen: KATHARINE GUN UND ANDERE WICHTIGE WHISTLEBLOWER*INNEN
Die Figuren und ihre Darsteller
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Es war nicht leicht, die richtigen Schauspieler für OFFICIAL SECRETS zu finden. „Wenn man es mit realen Figuren zu tun hat, noch dazu mit so einer klugen, und beeindruckenden Persönlichkeit wie Ben Emmerson, mit einem aufrichtigen und leidenschaftlichen Reporter wie Martin Bright oder mit einer Persönlichkeit wie Katharine Gun mit all ihrem Mut, ihrer Integrität und ihrem Rückgrat, dann muss man Schauspieler finden, die diese Eigenschaften selbst auch besitzen“, sagt Hood.
Wie der Film zustande kam
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - OFFICIAL SECRETS erzählt eine wahre, äußerst brisante Geschichte aus dem Jahr 2003. Katharine Gun arbeitete damals als Mandarin-Übersetzerin für den britischen Geheimdienst GCHQ. Im Vorfeld des Irakkriegs erhielt sie eine dubiose E-Mail. Der US-amerikanische Geheimdienst NSA forderte darin die britischen Kollegen zu einer besonderen Kooperation auf: Sie sollten Mitglieder des UN-Sicherheitsrats ausspionieren und belastendes Material sammeln. Man wollte so deren Stimmen für eine Truppenentsendung in den Irak erzwingen.
"Russlanddeutsche"
- Details

Eric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - 19 Reportagen und Dokumentationen aus der sozialen Wirklichkeit Deutschlands: ZDFinfo bietet am Sonntag, 24. November 2019, von 9.15 Uhr bis nach Mitternacht, ein facettenreiches Bild, wie es um Arbeit, Wohnen, Armut hierzulande bestellt ist. Ab 20.15 Uhr wird dieser Doku-Tag von zwei Erstausstrahlungen geprägt – von der 60-minütigen Doku "Russlanddeutsche – Tradition, Freiheit, Frust" und dem 150-minütigen Einblick in "Unser Kiosk – Kaffee, Kippen, Klartext". In der ZDFmediathek sind beide Filme am Sonntag, 24. November 2019, ab 10.00 Uhr abrufbar.
Bilder aus einer bilderarmen Zeit
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 20.000 Fotografien und Zeichnungen dokumentieren die Forschungen des Frobenius-Instituts in Südäthiopien zwischen 1934 und 1994. Nun sollen diese Bilder vor Ort einsehbar und für Recherchen nutzbar werden. Am 22. November 2019 übergibt das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung die Sammlung in digitalisierter Form an das äthiopische Nationalarchiv in Addis Abeba.
Zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der diesjährige Tag der Rechtspolitik an der Goethe-Universität, zu dem der Fachbereich Rechtswissenschaft gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium der Justiz einlädt, befasst sich mit den widersprüchlichen gesellschaftlichen Erwartungen, die sich an die aktuelle Rechtpolitik richten. Zum Thema „Das Recht zwischen moralischer Aufrüstung und Regelbruch“ finden
Regierung der nationalen Einheit «einzige Lösung»
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv /Weltexpresso) - In einer vom Fernsehen ausgestrahlten Adresse sagte Avigdor Liberman, Vorsitzender der Partei «Israel Beiteinu», die Bürger wollten nicht, dass er sich Netanyahu oder Gantz in einer Minderheitsregierung anschliessen, oder dass es Neuwahlen geben würde. Die Lösung sei seiner Meinung nach simpel: Eine Regierung der nationalen Einheit.
Weiterlesen: Regierung der nationalen Einheit «einzige Lösung»
Lebendige Barbiepuppen oder großes Kino? Eiskönigin II
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Die Eiskönigin - Völlig unverfroren“ war einer der erfolgreichsten Animationsfilme aller Zeiten, der weit über eine Milliarde Dollar einspielte und zwei Oscars sowie zahlreiche weitere Preise erhielt. Jetzt kommt die Fortsetzung des Fantasy-Musicals ins Kino, auf die Liebhaber des Films sechs Jahre lang warten mussten.
Weiterlesen: Lebendige Barbiepuppen oder großes Kino? Eiskönigin II
DIE EISKÖNIGIN 2
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als Königin Elsa eine Stimme hört, die sie ruft und die nur sie hören kann, erinnert sie sich an eine Geschichte, die ihr Vater König Agnarr ihr und ihrer Schwester Anna als Kinder erzählt hat. In einem magischen Wald außerhalb von Arendelle lebte das Volk der Northuldra in Harmonie mit der Magie der Elemente Wasser, Feuer, Wind und Erde.
Seite 1691 von 3385