Freinacht
- Details
Der Roman von Thomas Lang erscheint im Berlin Verlag/PiperWolfgang Büchel
Kassel (Weltexpresso) - Aus einer wahren Hintergrundgeschichte entwickelt Thomas Lang einen hellsichtigen Gesellschaftsroman über Ziellosigkeit und Verantwortung, Schuld und Sühne. Bei der Geburtstagsfeier der 16-jährigen Elle auf einem stillgelegten Bahngelände stößt ihre Clique auf die Leiche eines erfrorenen Mannes. Die Situation eskaliert, aus einem Witz wird eine Tat, sie prügeln auf den Toten ein, machen Fotos und Filme.
»Metropolen der Antike«
- Details
Von Jean-Claude Golvin im wbg Philipp von Zabern VerlagSybilla von Suden
Berlin (Weltexpresso) - 25 neue Metropolen in detailgetreuen Aquarellzeichnungen in der Neuauflage von »Metropolen der Antike«! Mit seiner Arbeit hat der Autor Jean-Claude Golvin etwas Neues geschaffen. In seinem Werk erwachen antike Ruinenstätte durch farbenprächtige Aquarellzeichnungen zum Leben. In der Neuauflage, die kürzlich bei wbg Philipp von Zabern erschien, sind Zeichnungen von 25 weitere Metropolen wie Korinth in Griechenland, Xanthos in der Türkei, aber auch vielen nordafrikanischen Städten, wie Bullia Regia in Tunesien oder Rapidum in Algerien enthalten und mit informativen Kurztexten versehen.
Neue Sachbücher im August
- Details
Der vom Börsenverein ab 2020 ausgezeichnete Sachbuchpreis wirft seine Schatten vorausDaniel Herzog
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da der im Jahr 2005 eingeführte Deutsche Buchpreis durchaus seine Funktion erfüllt, nämlich mehr über Literatur in der Gesellschaft diskutieren zu lassen und in deren Folge auch mehr belletristische Bücher verkaufen zu können, liegt es nahe, auch einen Deutschen Sachbuchpreis zu kreieren. Das soll als Wettbewerb jeweils im Frühsommer stattfinden und ist damit sowohl von den Leipziger Buchpreisen im März wie auch dem Deutschen Buchpreis im Oktober deutlich entfernt.
»Alles nur gekauft?«
- Details
von Jens-Ivo Engels im Theiss VerlagEric Fischling
Darmstadt (Weltexpresso) - Als einer der ersten deutschen Historiker beschäftigt sich Jens-Ivo Engels mit Korruption in Deutschland. Als "Bananenrepublik" sieht er die Bundesrepublik allerdings nicht. In seinem Werk »Alles nur gekauft?« zeichnet er die Geschichte der Korruption nach 1949 nach und deckt auf, dass viele Fälle durch Presse und PR anders im Gedächtnis geblieben sind, als sie faktisch waren.
Rassismus – Die Geschichte eines Wahns
- Details
Dokumentation in ZDF-History: heute, am Sonntag, 25. August 2019, 23:40 Uhr
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das? Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Wie wird aus Vorurteilen Rassismus? Wie prägt er unser Bewusstsein?
IDF attackiert in Syrien
- Details
Ziel: Verhinderung iranischen Drohnen-TerrorsJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag griff Israel verschiedene Ziele im süd-syrischen Dorf Aqrabaa an. Damit wurde gemäss einer offiziellen Verlautbarung des IDF-Sprechers eine Attacke der Revolutionswache Irans mit Drohnen gegen Nord-Israel verhindert.
FRAGEN AN STEPHAN HILPERT
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. August 2019, Teil 7 zu CONGO CALLINGRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie bist du darauf gekommen, einen Dokumentarfilm im Kongo über Entwicklungshelfer zu drehen?
STATEMENT DES REGISSEURS
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. August 2019, Teil 6 zu CONGO CALLINGStephan Hilpert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Raul, einem der Protagonisten des Films, bin ich schon seit langer Zeit befreundet. Er hat mir immer wieder von seiner Arbeit im Ostkongo erzählt. Mit über fünf Millionen Todesopfern ist der Konflikt in dieser Region der blutigste seit dem Zweiten Weltkrieg. Viele Helfer aus der westlichen Welt arbeiten hier – und viele von ihnen haben große Zweifel an ihrer eigenen Rolle. Bald war klar, dass wir einen Film über die Beziehung von uns Europäern zu einem so fernen und
fremden Ort und seinen Menschen machen wollen. Was zieht uns dorthin, was haben wir da zu suchen? Was machen wir mit diesem Ort und dieser Ort mit uns?
fremden Ort und seinen Menschen machen wollen. Was zieht uns dorthin, was haben wir da zu suchen? Was machen wir mit diesem Ort und dieser Ort mit uns?
Endlich
- Details
Frankfurter Magistrat stellt Weichen für den Goetheturm-WiederaufbauCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei dieser Nachricht, daß der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main den Bau und die Finanzierung für den Wiederaufbau des Goetheturms auf den Weg gebracht hat, fällt einem gewissermaßen siedeheiß ein, daß man hierzulande über die Brandserie gar nichts mehr gehört hatte. Das Schreckliche damals war nicht nur das Abfackeln des in der Bevölkerung einfach tief verankerten Goetheturms - als Ausflugsziel der Kindheit, als Treffpunkt für Verliebte, als bewältigbares Wanderstück für richtig Alte - , sondern das alle paar Wochen stattfindende Anzünden von öffentlichen und privaten Gegenständen, was wohl immer Donnerstagnacht passierte.
Europa musikalisch gefeiert
- Details
Europa Open Air mit über 20 000 Besuchern wieder ein voller ErfolgHanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Abend war magisch!“, so die Europa-Open-Air-Besucherin Monika Bohte aus Bad Vilbel. „Ich fand es fantastisch. Ich komme als Darmstädter nicht so oft hierher, aber es ist eine wahnsinnig tolle Location – mit dem Fluss und der Brücke, Wahnsinn!“, fand Günther Franke, einer der tausenden Besucherinnen und Besucher der Weseler Werft.
Seite 1872 von 3482