Weltexpresso

Aufschieben war gestern

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2019
kreativschreibenlernenSchreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Wenn's mal wieder später wird“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, 5 Uhr in Q1 des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften (IG Farben-Gebäude, Norbert Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt) zum neunten Mal zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“.

Weiterlesen: Aufschieben war gestern

Grundgesetz und Gleichberechtigung

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2019
61121 3x2 teaser300Die Verfassungsrechtlerin Ute Sacksofsky spricht am 26. Februar in der „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Grundgesetz ist 70 Jahre alt. Seine unverminderte Aktualität steht im Mittelpunkt der laufenden „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Nach dem Rechtsphilosophen Günter Frankenberg und dem politischen Philosophen Rainer Forst wird nun ein weiteres Mitglied des Exzellenzclusters referieren.

Weiterlesen: Grundgesetz und Gleichberechtigung

CFS-Umfrage zum Thema "Harter Brexit"

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2019
p risknetCenter for Financial Studies: Ein großer Teil der deutschen Finanzbranche rechnet mit einem „harten Brexit“: Marktverwerfungen möglich.  London gefährdet seine Position als führendes Finanzzentrum in Europa

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 29. März 2019 soll der rechtskräftige Austritt Großbritanniens aus der EU erfolgen. Aufgrund von Uneinigkeiten hinsichtlich des Austrittsabkommens könnte es zu einem "harten Brexit", also einem ungeordneten Austritt der Briten kommen.

Weiterlesen: CFS-Umfrage zum Thema "Harter Brexit"

100 Jahre „Stern der Erlösung“

Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2019
Bildschirmfoto 2019 02 25 um 04.17.58Deutsch-israelische Tagung befasst sich mit dem Werk des Frankfurter Philosophen Franz Rosenzweig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 16. Februar 1919 hat Franz Rosenzweig sein Buch „Der Stern der Erlösung“ vollendet. Zur Erinnerung daran findet in Jerusalem von 17. bis 20. Februar ein großer Kongress statt mit dem Titel „Back to Redemption: Franz Rosenzweig’s Star 1919-2019“. Federführend beteiligt ist die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.

Weiterlesen: 100 Jahre „Stern der Erlösung“

Kann der Katz das Mausen nicht lassen?

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
Bildschirmfoto 2019 02 24 um 02.27.07Der interimistische Außenminister Israel Katz hat bereits kurz nach seiner Ernennung für einen handfesten Konflikt mit Polen gesorgt – die Reaktionen folgten rasch

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Polternder als der israelische Verkehrsminister Israel Katz (Likud) diese Woche sein Amt als interimistischer Außenminister Israels angetreten hat, wäre dies wohl kaum möglich gewesen. Keine 24 Stunden nachdem Regierungschef Binyamin Netanyahu am Montag seine Zusage wahrgemacht und Verkehrsminister Katz zum interimistischen Außenminister des Landes ernannt hatte, zerschlug dieser international bereits so viel Porzellan ,wie eine ganze Herde Elefanten es gemäss dem bekannten Sprichwort nur mit Mühe hätte tun können.

Weiterlesen: Kann der Katz das Mausen nicht lassen?

Ruinöser Wettbewerb

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
kpm KNV LogistikDer deutsche Buchhandel befindet sich in einer existenziellen Krise

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor zwei Wochen musste der Buchgrossist KNV, der größte seiner Art in der Bundesrepublik, Insolvenz anmelden. Das deutet auf eine Krise des gesamten deutschen Buchhandels hin.

Weiterlesen: Ruinöser Wettbewerb

Altes Geld und persische Priester

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
K Heilige drei Koenige 2Hlfte 6Jhdt Mosaik in Sant Apollinare Nuovo Ravenna ItalieDAS JÜDISCHE LOGBUCH  

Yves Kugelmann

Berlin (Weltexpresso) -  Februar 2019. Es gibt sie, die 
zufällig zusammengesetzten Tischgesellschaften. Die Gespräche bis in die Nacht bei einem Abendessen. Der Weg vom Monbijouplatz mit Blick auf die glänzende Kuppel der Synagoge an der Oranienburgerstrasse entlang vieler Stolpersteine von Berlin Mitte in Richtung Prenzlauer Berg.

Weiterlesen: Altes Geld und persische Priester

One Strange Rock – Unsere Erde

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
zdf One strange Rock Unsere Erde ZDF National Geographic 72079 0 1 2399c04c76Zehnteilige Dokuserie mit Will Smith. ZDF info, Montag, 1. April 2019, 20.15 Uhr / Mittwoch, 3. April 2019, 20.15 Uhr / Freitag, 5. April 2019, 20.15 Uhr

Werner Thala

Karlsruhe (Weltexpresso) - "One Strange Rock" erzählt die Geschichte der Erde und erklärt, was den blauen Planeten so besonders macht. Acht Astronauten schildern, wie sie die Erde aus dem All erlebt haben. Und Hollywood-Star Will Smith führt als Moderator durch die vielfältige Geschichte der Erde – von der mikroskopischen bis zur kosmischen Welt. Realisiert hat die Dokuserie der international bekannte Filmemacher Darren Aronofsky. ZDFinfo sendet die zehn Folgen an drei Abenden ab 20.15 Uhr  – am 1., 3. und 5. April 2019.

Weiterlesen: One Strange Rock – Unsere Erde

Elfenbein war einst das Material für höchste Schnitzkunst

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
K elfenbeinDie Sammlung Reiner Winkler kommt an die Liebieghaus Skulpturensammlung, Teil 1

Sybille van Suden

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es geht um die Erwerbung der weltweit bedeutendsten Privatsammlung von Elfenbeinskulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, den Städelschen Museums-Verein und das Städel Museum für das Liebieghaus mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung. Überlassung des überwiegenden Teils der Sammlung als Schenkung durch Reiner Winkler.

Weiterlesen: Elfenbein war einst das Material für höchste Schnitzkunst

Cine Brasil

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
fm braspastedImageVom 28.2.  bis 6.3. im Filmforum Höchst

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgepaßt! Nach allem, was man hört, spart der neue brasilianische Präsident an den falschen Stellen. Rechte Politiker lassen immer die Kultur bluten. Wohl, weil sie an Aufklärung kein Interesse haben und Filme sind sehr gut geeignet, auf besondere Weise gesellschaftliche Zustände so unters Volk zu bringen, daß auch dieses merkt, da stinkt etwas. Beispielhaft der brasilianische Beitrag auf der Berlinale, MARIGHELLA, wo Regisseur Wagner Moura den Mord an einem Kritiker der brasilianischen Militärjunta in den Achtzigern schildert, und genau diese, bisher von der Geschichte verachtete Diktatur nennt der neue Präsident Bolsanaro sein Vorbild!

Weiterlesen: Cine Brasil

  1. Wucher, Baupfusch, Mietnomaden
  2. „Jedermann“ lebt und stirbt in Rauris in Mundart
  3. Goldgräberstimmung

Seite 1870 von 3339

  • 1865
  • 1866
  • 1867
  • 1868
  • 1869
  • 1870
  • 1871
  • 1872
  • 1873
  • 1874
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso