WARUM? WARUM? WARUM?
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 6: EIN ESSAY VON DORIS DÖRRIES ZU „KIRSCHBLÜTEN – HANAMI“Doris Dorrie
München (Weltexpresso) – Warum zieht es mich immer wieder nach Japan? Das ist jetzt nach „Erleuchtung garantiert“ und „Der Fischer und seine Frau“ schon der dritte Film, den ich,– zumindest teilweise –, in Japan gedreht habe. Vor mehr als zwanzig Jahren war ich zum ersten Mal dort. Mein erster Spielfilm „Mitten ins Herz“ war zum Filmfestival nach Tokio eingeladen worden und mit ihm stolperte ich in dieses Land wie in einen Traum.
DIRECTOR’S NOTE – „WAS MACHT IHR MIT EUREM LEBEN?“
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 5Doris Dorrie
München (Weltexpresso) – In meinen Film „Kirschblüten – Hanami“ besuchen die alten Eltern ihre Kinder, die allesamt keine Zeit für sie haben, und Rudi Angermeier konstatiert: Kinder sind so enttäuschend. Es war die Geschichte der Eltern, die den Abstand zu ihren Kindern nicht mehr überbrücken können, nicht mehr zu ihnen finden vor ihrem Tod.
Weiterlesen: DIRECTOR’S NOTE – „WAS MACHT IHR MIT EUREM LEBEN?“
KIRSCHBLÜTEN & DÄMONEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer den Film KIRSCHBLÜTEN – HANAMI, vor zehn Jahren der große Erfolg von Doris Dörrie, gesehen hatte, der wird sich mit seiner ungewöhnlichen Fortsetzung schnell zurechtfinden. Alle anderen können sich getrost diesem assoziationsreichen, bunten, in rechten Maßen melancholischen, auch zärtlichen und skurrilen Filmvergnügen überlassen. Das klärt sich schon alles von selbst.
Statement des Ex-Cheftrainers A. Pointner
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 3Alexander Pointner
München (Weltexpresso) -Die Mitarbeit an „The Big Jump – Flieg mit uns in 3D“ gab mir persönlich die Möglichkeit drei Jahre nach meinem Karriereende als Cheftrainer des Österreichischen Skiverbandes wieder in die Welt des Skisprungweltcups einzutauchen. Doch dieses Mal aus einem neuen und für mich sehr spannenden Blickwinkel: Ohne Erfolgsdruck und Wettkampfstress durfte ich mich auf die Faszination Skifliegen einlassen und eine Produktion begleiten, die dieses einzigartige Erlebnis, das nur wenigen Menschen auf der Welt vorbehalten bleibt, für alle Interessierten in 3D noch besser erfahrbar macht.
THEMA SKIFLIEGEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 2N.N.
München (Weltexpresso) - Das sagen die Filmer: "THE BIG JUMP Flieg mit uns in 3D ist der erste Kino-Dokumentarfilm zum Thema Skifliegen und auch die erste abendfüllende 3D-Produktion von dieser riskanten HochleistungsSportart. Die Springer beim Skifliegen gehen an und beinahe über die Grenzen des menschlich Machbaren. Skifliegen ist nicht bloß Überwindung, sondern ein vorsätzlicher Verstoß gegen Naturgesetze. Ein Zuschauer bekommt von der Herausforderung nur etwas mit, wenn er so wie Athleten oben am Ablauf stehen kann – mit 3D ist das nun zum ersten Mal möglich."
THE BIG JUMP
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. März 2019, Teil 1Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Skispringen und besonders Skifliegen ist vor allem für die Zuschauer immer wieder eine ausgesprochen spektakuläre Sportart.
Mit der 3D-Dokumentation "The Big Jump" lässt der Regisseur Ernst Kaufmann die Zuschauer nicht nur am Skifliegen teilnehmen, sondern es kommen auch die Aktiven selbst zu Wort. Nach dem Drehbuch von Ernst Kaufmann und Alexander Pointner führt der österreichische Journalist und Moderator Hanno Settele Interviews mit Skispringern, Trainern und Verantwortlichen aus dem Skisprung-Zirkus.
"CARNAVAL" AUF FRANZÖSISCH
- Details
Iris GT Schmidt
Nizza (Weltexpresso) - Wenn man an Karneval denkt, fallen einem zuerst Rio de Janeiro oder Venedig ein, aber Nizza? Die Tradition des dortigen Karnevals geht auf das Jahr 1249 zurück als es nur die Ober- und Unterschicht der Franzosen sich, durch Kostüme und Masken annäherten und somit den Standesunterschied nicht sichtbar werden ließen.
Comics lesen und schlau werden
- Details
Christopher Tauber und Annelie Wagner erzählen Geschichte(n) aus der Perspektive von KindernAnja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es gibt immer den einen Funken, der überspringt“, sagt Comic-Autor Christopher Tauber. Der Funke, der den Plot zu seinem Comic „Frankfurt 1918 – Heraus aus der Finsternis“ zündete, war die Erinnerung eines Frankfurters, der zurückblickt auf seine Kinder- und Jugendtage nach dem Ersten Weltkrieg, als er sich mit anderen Jungs aus seiner Straße zu einer Bande zusammenrottete und als die Stadt, vielmehr noch ganz Deutschland, im Umbruch war.
„TruMotion Alliance“: Auf dem Weg zur Europäischen Hochschule
- Details
Goethe-Universität bewirbt sich gemeinsam mit Hochschulen aus Birmingham, Lyon, Mailand, Lodz und Tel AvivSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Europäische Bürger, die gemeinsam und konstruktiv an einem friedlichen und erfolgreichen Europa arbeiten – das ist der Grundgedanke hinter den „Europäischen Universitäten“, die Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im September 2017 angeregt hat. Auch die Goethe-Universität will daran mitwirken. Gemeinsam mit sechs weiteren Universitäten aus fünf Städten hat sie jetzt bei der Europäischen Union einen Antrag zur Finanzierung im Rahmen des EU-Pilotprogramms gestellt. Die Entscheidung darüber fällt im Juli.
Weiterlesen: „TruMotion Alliance“: Auf dem Weg zur Europäischen Hochschule
Ein tolles Votum für Tanja Brühl
- Details
Die ehemalige Vizepräsidentin der Uni-Frankfurt wurde mit 51 von 62 möglichen Stimmen für sechs Jahre Präsidentin der TU DarmstadtHubertus von Bramnitz
Darmstad/ Frankfurt (Weltexpresso) - Da muß man persönlich werden. Wer die emsige und zuverlässige Professorin Tanja Brühl kennt, der weiß, welch gute Wahl die Darmstädter Technische Universität getroffen hat. Denn in der Tat gehört Frau Brühl seit so vielen Jahren zu den Hochschulangehörigen, die im regen Austausch mit den Studierenden eine lebendige und wissensmäßig hochqualifizierte Universität möglich macht. Bisher in Frankfurt, nun in Darmstadt.
Seite 2012 von 3491