Weltexpresso

1968 in den Redaktionen: Was geschah in den Köpfen?‘

Details
Veröffentlicht: 04. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 04 um 09.02.30Einladung zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am 20. November im Historischen Museum Frankfurt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Presseabteilung der Stadt Frankfurt lädt für Dienstag, 20. November, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung „1968 in den Redaktionen: Was geschah in den Köpfen?“ in das Historische Museum ein. Es diskutieren Journalisten, die damals als junge Mitarbeiter am Anfang ihrer Karriere standen. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Frankfurter PresseClub.

Weiterlesen: 1968 in den Redaktionen: Was geschah in den Köpfen?‘

Hoch-Imst bringt Kinder kostenlos in die Abfahrtshocke

Details
Veröffentlicht: 04. November 2018
u schlittenfahren fuer gross und klein c martin lugger imstIm Januar und März haben Familien in der Ferienregion gute (Ski-)Karten

Roswitha Cousin

Imst/Tirol (Weltexpresso) - Dann gibt es nämlich den 6-Tage-Skipass zum Preis von fünf Tagen und einen Gratis-Skikurs für Schneezwerge von 3 bis 6 Jahren! Hoch-Imst ist keine massentaugliche Après-Ski-Meile, sondern eines jener selten gewordenen Skigebiete, in denen es in erste Linie um das weit Ausschwingen auf freien Pisten und das Naturerlebnis geht. Familien schätzen das überschaubare „Klein-aber-oho-Skigebiet“ mit seinen neun Pistenkilometern und Abfahren von blau bis schwarz – und die familienfreundlichen Preise.

Weiterlesen: Hoch-Imst bringt Kinder kostenlos in die Abfahrtshocke

Bewerbung bei der falschen Partei

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
p cdu parteivorsitz merz verspricht enge zusammenarbeit mit merkel bildquelle dpa wolfgang kummich Friedrich Merz will sich für Auschwitz nicht mehr in Haftung nehmen lassen

Conrad Taler

Hamburg (Weltexpresso) – Keiner hatte Friedrich Merz auf dem Merkzettel, als Angela Merz nach einer Serie von Wahlniederlagen ihren Rückzug vom Amt der CDU-Vorsitzenden bekannt gab. Während seiner Zeit als Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag machte Merz mehrfach von sich reden. Unter anderem mit der Aussage, seine Generation wolle sich nicht mehr für Auschwitz und die deutsche Vergangenheit in Haftung nehmen lassen. Heute könnte er sich damit auch bei den Rechtspopulisten bewerben. Unser Mitarbeiter Conrad Taler beschreibt in seinem 2005 erschienen Buch „Der braune Faden“ das damalige politische Umfeld und die Reaktionen auf die provokante Forderung von Merz. Nachfolgende Auszüge passen in die politische Landschaft. Die Redaktion

Weiterlesen: Bewerbung bei der falschen Partei

Eine innerjüdische Debatte

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 03 um 07.46.18Reaktionen auf das Attentat in Pittsburgh

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die jüdischen Reaktionen auf das Attentat in Pittsburgh kamen prompt – und zeigen die Themen auf, die Juden in Israel und den USA beschäftigen und entzweien.

Weiterlesen: Eine innerjüdische Debatte

Die filmreife Geschichte des Hauses von 1896

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
wm alter WintergartenSerie: STAUNEN - Iim Wintergarten Berlins:  EIN ZIRKUS UND STARS, Teil 1/3

Wolfgang Wartenberg

Weltexpresso (Berlin) -  Eigentlich heißt der Titel: "Staunen / Circus of Stars", das klingt weitgefaßter, aber vielleicht auch etwas beliebig. Internationaler, vielleicht. - Das "Staunen" klingt dagegen poetisch, - und das ist auch berechtigt: Die Poesie und das Staunen, denn was die Artisten und Künstler (was kein Gegensatz sein soll, sondern eher eine Ergänzung) in zwei Stunden vorführen und zeigen, ist beachtlich.

Weiterlesen: Die filmreife Geschichte des Hauses von 1896

Bürohochhaus ,Torre Reforma‘

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 03 um 09.02.00in Mexiko-Stadt gewinnt Internationalen Hochhaus Preis 2018. Verleihung in der Frankfurter Paulskirche

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2018 ist entschieden: Der Büroturm „Torre Reforma“ in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano gewinnt den mit 50.000 Euro dotierten Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus.

Weiterlesen: Bürohochhaus ,Torre Reforma‘

Die verschwundene Familie

Details
Veröffentlicht: 03. November 2018
zdf Die verschwundene Familie ZDF m Simon Vogler Foto Gordon Timpen Simon Vogler 66334 0 3 afeae69cb4Teil 1 und Teil 2 als FERNSEHFILM DER WOCHE im Januar

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Es dauert noch, aber gerade jetzt wurde produziert, was an zwei Fernsehabenden eine schreckliche Geschichte aufarbeitet: Vier Jahre nach dem Mord an einer 14-jährigen Schülerin wird die Kleinstadt Nordholm erneut durch einen Schicksalsschlag erschüttert. Ein Familienvater wird tot am Strand aufgefunden, Mutter und Tochter sind spurlos verschwunden. Nur der jüngere Sohn der Familie taucht plötzlich in der verlassenen Wohnung auf.

Weiterlesen: Die verschwundene Familie

Egon Schiele, 12. Juni 1890 – 31.10.1918

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
Bildschirmfoto 2018 11 01 um 08.17.48Von der Spanischen Grippe, dem Impfen, Tod oder nahendem Tod in seinem Werk und zwei Ausstellungen im Belvedere und Leopoldmuseum in Wien

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) – Nein, nein, das wird jetzt kein grundlegender Artikel zum Werk von Egon Schiele unter dem Gesichtspunkt des Werdens und Vergehens der Menschen auf Erden. Obwohl es naheliegt, dieses Grundlegende, denn wenige Künstler haben sich so intensiv in ihrem Werk mit dem „Tod und der Mensch“ beschäftigt wie Schiele, also mit der inneren Angst und dem äußeren Verfall des Menschen Das hier wird nur eine kurze Erinnerung an einen Künstler, der auf besondere Weise dem Menschen unter die Haut geht.

Weiterlesen: Egon Schiele, 12. Juni 1890 – 31.10.1918

Wo die Spanische Grippe fast ganz vergessen ist

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
uni SPANISCHE GRIPPE ULRICH THIMMLektorat Niederländisch der Goethe-Uni lädt zu Vorträgen über den unterschiedlichen Umgang mit der Seuche. Mata Hari im Fokus der nächsten Veranstaltung

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 100. Jahrestag des Endes vom Ersten Weltkrieg hat das Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität zu zwei Vorträgen eingeladen, die mit diesem Gedenktag zu tun haben. Es geht um die Spanische Grippe in Benelux und um die legendäre Mata Hari. Die erste Veranstaltung fand am 30. Oktober statt, einen Tag vor dem 100jährigen Todestag von Egon Schiele, worauf wir noch zu sprechen kommen.

Weiterlesen: Wo die Spanische Grippe fast ganz vergessen ist

Mehr Festivals in mehr Ländern wählen Kandidaten aus

Details
Veröffentlicht: 02. November 2018
f internationales kurzfilmfestival 53 1 w500Neues Auswahl- & Nominierungsverfahren auf Europaebene für Kurzfilme der EFAs

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die European Film Academy begrüßt die neuen Festivals, die ab 2019 bzw. 2020 am Auswahl- & Nominierungsverfahren für die EFA Kurzfilme teilnehmen. Sie schließen sich dem Netzwerk von 15 bereits vorhandenen Partnerfestivals an. Auf jedem der mitwirkenden Festivals wählt eine unabhängige Jury einen Kurzfilm aus dem offiziellen Wettbewerb als Kandidaten für die Kurzfilmkategorie der European Film Awards.

Weiterlesen: Mehr Festivals in mehr Ländern wählen Kandidaten aus

  1. Vision von der «neuen Einheit»
  2. Erstmals Autorenlesungen
  3. Installationen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Seite 2016 von 3387

  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • ...
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso