Weltexpresso

...kommt LOTTE LASERSTEIN

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 00.13.25Gegenwärtige Ausstellungen der Berlinischen Galerie und die kommenden von 2019, Teil 2/2

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Lotte Laserstein gehört zu den allerbesten der jüngeren Malergeneration“, schwärmte die Presse 1929. Ihr glanzvoller Aufstieg Ende der 1920er Jahre endete schnell: Die an der Akademie in Berlin ausgebildete Malerin mit jüdischem Hintergrund wurde nach 1933 aus dem öffentlichen Kulturbetrieb ausgeschlossen. 1937 emigrierte sie nach Schweden, wo ihr Werk weitgehend in Vergessenheit geriet.

Weiterlesen: ...kommt LOTTE LASERSTEIN

Nach FREIHEIT ...

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 00.12.29Gegenwärtige Ausstellungen der Berlinischen Galerie und die kommenden von 2019, Teil 1/2

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gegenwärtig ist die Ausstellung noch im Frankfurter Städel zu sehen: „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht" (ab 5.04.–12.08.2019 in Berlin) , die von beiden Museeen erarbeitet wurde. Zentrales Thema von Lotte Laserstein ist die Porträtmalerei. Der Fokus der Schau liegt auf der Schaffensphase der 1920er und 1930er Jahre, die als Glanzpunkte von Lasersteins Karriere anzusehen sind. Darüber hinaus werden wichtige in der Emigration entstandene Arbeiten präsentiert.

Weiterlesen: Nach FREIHEIT...

Salvatore A. Sanna verstorben

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
K sanna italienstiftung.deDie Deutsch-Italienische Vereinigung gibt den Tod ihres Gründers und Ehrenpräsidenten bekannt

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man konnte es schon in den Frankfurter Zeitungen lesen und jemand wie ich erschrack ins Mark, weil man doch denkt, das war gerade, daß man sein Wirken hier in Frankfurt, seine Aufbauarbeit miterleben konnte. Nun schreibt uns die Vereinigung von seinem Tod, was wir direkt weitergeben wollen: "Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Salvatore A. Sanna, Gründer und Ehrenpräsident der Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V., Ehrenpräsident der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien und Mitherausgeber der Zeitschrift „Italienisch“ am 21. November 2018 verstorben ist."

Weiterlesen: Salvatore A. Sanna verstorben

Rettung für das Dialogmuseum verabredet

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
F dialogmuseumDas Museum, das im Dunkeln Fühlen lehrt, soll in die B-Ebene der Hauptwache ziehen

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer einmal dort gewesen ist, weiß, was es bedeutet, nur nach Klang, also Geräuschen seine Schritte im Dunkeln zu richten, einen Stuhl erst einmal anzufassen, ehe man sich hinsetzt und wie peinlich einem wird, wenn man etwas essen will, was man nicht sieht, noch den Teller, das Besteck. Wie man sich rundherum hilflos fühlt, weil um einen nur Dunkel ist. Eine Situation, die Alltag für Blinde ist. Das Dialogmuseum liegt bisher im Osten der Stadt, kann dort nicht bleiben und hat endlich eine neuen Bleibe in Aussicht. 

Weiterlesen: Rettung für das Dialogmuseum verabredet

Nächste Schritte

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
F stadtische buhnenDie ,Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen‘ hat Arbeit

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Der Architekt und Leiter der Stabsstelle Michael Guntersdorf besuchte am Donnerstag, 29. November, auf Einladung der Kulturdezernentin Ina Hartwig erstmals den Kultur- und Freizeitausschuss der Stadt Frankfurt und stellte sich den Mitgliedern vor. Unter seiner Leitung untersuchen die vier Experten der Stabsstelle, ob und unter welchen Bedingungen eine Sanierung der Theaterdoppelanlage unter Bestandsschutz möglich ist.

Weiterlesen: Nächste Schritte

,Rosen aus aller Welt‘

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
F Oberburgermeister Peter Feldmann empfangt Botschafterinnen der irischen Stadt Tralee Foto Maik Reuss 1Was ein Oberbürgermeister zu tun hat: Peter Feldmann empfängt im Kaisersaal

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 35 Rosen aus aller Welt zu Gast im Römer – am Samstag, 1. Dezember, haben Botschafterinnen der irischen Stadt Tralee Frankfurts Rathaus besucht und wurden herzlich von Oberbürgermeister Peter Feldmann willkommen geheißen.

Weiterlesen: ,Rosen aus aller Welt‘

Stiller Flüchtlingshelfer

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 10.16.06Der britische Premierminister CLEMENT ATTLEE (Labour) rettete 1939 persönlich ein deutsches jüdisches Kind samt Familie

Jacques Ungar

London (Weltexpresso) - Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Clement Attlee, britischer Premierminister 1945 direkt nach dem Zweiten­ Weltkrieg, einem jüdischen Flüchtlingskind Unterschlupf ge­­währt, dem wenige Monate vor Kriegsausbruch die Flucht vor den Nazis gelungen war.

Weiterlesen: Stiller Flüchtlingshelfer

50 Jahre in Bewegung: Wie wichtig ist die Theorie?

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2018
uni buergeruni 68 header2Die Bürger-Uni-Reihe zum Thema „1968 und die Folgen“ endet am 6. Dezember mit einer Podiumsdiskussion zur „Exklusivität des Diskurses“

Eric Fischling
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „50 Jahre in Bewegung: 1968 und die Folgen“ – so lautet der Titel einer Reihe im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität, die im Sommersemester begonnen hat und nun mit der vierten Podiumsdiskussion ihren Abschluss findet. Die Beteiligung ist ganz unterschiedlich. Die einen fangen erst an, sich damit zu beschäftigen, die anderen können das Thema nicht mehr hören. Aber, wer diese Reihe mitgemacht hat, kommt auch zum Abschluß.

Weiterlesen: 50 Jahre in Bewegung: Wie wichtig ist die Theorie?

Wasserqualität in der Nidda belastet nicht nur Fische

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 09.46.09Experten in Frankfurt fordern bessere Wasserqualität am Beispiel der Nidda, die in den Main mündet

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was können wir tun, um die Wasserqualität in deutschen Flüssen zu verbessern? Wie schaffen wir gute Lebensbedingungen für die dort lebenden Tiere und Pflanzen? Das hat ein interdisziplinäres Forscherteam unter Federführung der Goethe-Universität in den vergangenen drei Jahren im Verbundprojekt NiddaMan untersucht.

Weiterlesen: Wasserqualität in der Nidda belastet nicht nur Fische

Spendenvolumen beläuft sich auf 1,14 Mio Euro

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2018
uni 33 deutschlandstipendien 18 19Goethe-Universität erzielt mit 633 Deutschlandstipendien wieder herausragendes Ergebnis

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität hat mit 633 Deutschlandstipendien für das akademische Jahr 2018/19 erneut eines der besten Ergebnisse der beteiligten Hochschulen erreicht. Das entspricht einem Spendenvolumen von 1,14 Mio Euro. Studierende mit herausragenden Leistungen im Studium sowie gesellschaftlichem, sozialem oder ehrenamtlichem Engagement erhalten mit dem Stipendium ein Jahr lang eine Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich.

Weiterlesen: Spendenvolumen beläuft sich auf 1,14 Mio Euro

  1. Genug zum Leben?
  2. Kann man einen Mord verzeihen?
  3. " 4:0 Marseille hier Zuhause aus dem Stadion zu schießen..."

Seite 2018 von 3417

  • 2013
  • 2014
  • ...
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • ...
  • 2021
  • 2022
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso