TRAUTMANN – Ein Interview mit Marcus H. Rosenmüller
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 12N.N.
München (Weltexpresso) - Seit „Wer früher stirbt, ist länger tot“ hast Du pro Jahr mindestens einen Film realisiert. Jetzt sind seit dem letzten drei Jahre vergangen. Wie lässt sich das erklären?
Weiterlesen: TRAUTMANN – Ein Interview mit Marcus H. Rosenmüller
TRAUTMANN – EINE HELDENGESCHICHTE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 11N.N.
München (Weltexpresso) - Der „wahre“ Bert Trautmann konnte den Film über sich und sein Leben leider nicht mehr sehen. Er verstarb am 19. Juli 2013 im spanischen La Llosa im Alter von 89 Jahren an einem Herzinfarkt. Einige Jahre zuvor war es noch zu einer Begegnung zwischen der Torwartlegende und seinen Filmbiografen gekommen. Marciniak blickt zurück: „Es gibt zwar unzählige Bücher über ihn, aber Rosi wollte Bert Trautmann persönlich kennen lernen. Wir sind dann 2010 nach Spanien gefahren, wo er sich zur Ruhe gesetzt hatte, und haben ihn eine Woche lang interviewt. In diesen Tagen hat er uns viele Geschichten, auch aus dem Krieg, erzählt, die nun so oder so ähnlich in unserem Film vorkommen.“
TRAUTMANN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 10Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hätten sich die für Starttermine Verantwortlichen auch nicht träumen lassen, daß der 14. März, an dem TRAUTMANN in die deutschen Kinos gekommen ist, über den Deutschen Bernd TRAUTMANN, der zum Starspieler des englischen Traditionsvereins MANCHESTER CITY wurde und in Wembley in dem wahrlich legendären Cup Finale 1956 den Pokal holte, weil er als Tormann trotz Genickbruch weiterspielte, also, sie hätten sich nicht träumen lassen, daß am 14. März 2019 in allen deutschen Zeitungen von der Schreckensnacht des FC Schalke 04 bei Manchester City zu lesen war, mit 0:7 in der Champions League im Aus.
Frühjahrsschau in der Rhön
- Details
Drei unterschiedliche Ausstellungen in der Kunststation KleinsassenHanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Die große Frühjahrsschau in den Hallen der Kunststation begann am Sonntag mit drei sehr unterschiedlichen Ausstellungen, die dennoch eine konfrontative Einheit bilden.
Was tun bei Diskriminierung?
- Details
Praxisfellow der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft will Beratungs-App entwickelnCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Digitale Antidiskriminierungsberatung – geht das? Mit dieser Frage befasst sich der Jurist Said Haider in seinem Projekt „Digitalisierung der muslimischen Sozialen Arbeit. Zwischen Praxis und islamisch-theologische Studien“. Ein Fulltime Praxisfellowship der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität Frankfurt ermöglicht es ihm, ein Jahr in Vollzeit an diesem Vorhaben zu arbeiten.
Wem gehört die Straße?
- Details
Der ‚Frankfurter Radentscheid hat seinen Entwurf ‚Frankfurt auf neuen Wegen‘ vorgestelltHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt ist ein Moloch des motorisierten Individualverkehrs, weil die Verkehrspolitik ihres Parlaments von einem autofixierten Männlichkeitswahn eingenommen ist (dominiert von CDU und FDP), der Tag für Tag akustisch mit Röhren zu vernehmen ist, besonders an Ausfallstraßen oder wenn dem Fahrer in Nebenstraßen die Gäule durchgehen.
Stören die Palästinenser Israels Wahlrummel?
- Details
Kurz vor den Knessetwahlen ist die Lage zwischen Israeli und Palästinensern angespannt – letztere wollen es sich offenbar nicht entgehen lassen, den Wahlkampf zu störenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Einerseits sind die Israeli in diesen Tagen und Wochen begreiflicherweise in erster Linie mit allem beschäftigt, was direkt oder indirekt mit den bevorstehenden Knessetwahlen zu tun hat: mit Meinungsumfragen, Angriffen und Gegenangriffen von Kandidaten, und, bildlich über allem thronend, mit neuesten Enthüllungen und Spekulationen rund um Premier Binyamin Netanyahu und die gegen ihn erhobenen Korruptionsverdächtigungen.
INTERVIEW MIT REGISSEURIN MAŁGORZATA SZUMOWSKA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 9N.N.
Warschau (Weltexpresso) - Identifizieren Sie sich mit Jacek?
DIE MASKE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 8Thomas Adamczak
Wiesbaden/Darmstadt (Weltexpresso) - Die Idee zu diesem Film ist verblüffend gut! Vier geschlagene Stunden brauchte es, so der Hauptdarsteller Mateusz Kościukiewicz in einem Publikumsgespräch, bis sein Gesicht aussah wie nach einer Gesichtstransplantation. Jacek, die Hauptfigur im Film, freut sich seines Lebens. Er ist Heavy-Metal-Fan mit zu seinem Image passender Kutte.
INTERVIEW MIT LOUIS CLICHY (REGISSEUR, DREHBUCHAUTOR)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 7N.N.
Paris (Weltexpresso) - Welches war die größte Lektion, die Sie beim ersten Film gelernt haben?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT LOUIS CLICHY (REGISSEUR, DREHBUCHAUTOR)
Seite 2008 von 3494