Die Wettbewerbsfilme 2019
- Details
Serie: 15. Deutsches Fernsehkrimifestival Wiesbaden 2019 vom 12. bis 17. März, Teil 2Hanno Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Vom 12. bis 17. März findet das diesjährige Deutsche FernsehKrimi-Festival statt. Der Entscheidung über die zehn Wettbewerbsfilme ging ein Einreichungsrekord voraus: 67 Produktionen von Sendern und Produktionsfirmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden eingereicht, darunter 18 Premieren.
Erster Ehrenpreis an Ulrike Folkerts
- Details
Serie: 15. Deutsches Fernsehkrimifestival Wiesbaden 2019 vom 12. bis 17. März, Teil 1Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das 15. Deutsches FernsehKrimi-Festival geht los mit dem 1. Ehrenpreis an Ulrike Folkerts, prominenten Gästen und aktuellen Themen wie Cybermobbing und kriminelle Clans. Der Festivalauftakt am 10. März in Wiesbaden bringt neben der Ehrenpreisverleihung an Ulrike Folkerts, die Premiere von „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“ am 12. März mit Anneke Kim Sarnau und Regisseur Lars Jessen vor Ort, außerdem werden u.a. Axel Milberg, Heino Ferch und Hans-Jochen Wagner erwartet, und Ann-Kathrin Kramer in der Jury des Wettbewerbs.
INTERVIEW MIT CHARLOTTE GAINSBOURG
- Details
NACHTRAG Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2019, Teil 7N.N.
Paris (Weltexpresso) - Kannten Sie Frühes Versprechen, bevor Eric Barbier Ihnen die Rolle der Nina anbot?
INTERVIEW MIT ERIC BARBIER
- Details
NACHTRAG Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2019, Teil 6N.N.
Paris (Weltexpresso) – Warum wollten Sie diesen Schlüsselroman von Romain Gary verfilmen?
FRÜHES VERSPRECHEN
- Details
NACHTRAG Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2019, Teil 5Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schade, daß dieser Film bei der Masse der anlaufenden Filme doch untergegangen ist, denn er ist für alle diejenigen geradezu sensationell, denen der Name Romain Gary noch etwas sagt. Ein so berühmter französischer Schriftsteller der Nachkriegszeit, der einfach gekonnt schrieb und 30 Romane hinterließ, die alle gute Kritiken und massenhaft Auflagen hatten. Uns ist er aber deshalb immer in Erinnerung geblieben, weil er die Filmikone der Zeit, die US-Schauspielerin Jean Seberg heiraten ...durfte, wollten wir schon schreiben, denn wir fanden sie viel wundervoller als ihn, den schon älteren Exilanten, bei dem man nie so richtig wußte, woran man war.
PRODUKTIONSNOTIZEN: Der Club muss ins Kino!
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 10N.N.
München (Weltexpresso) - Die Idee: Mit der ersten eigenproduzierten Serie in der Geschichte von VOX traf der zur RTL Group gehörende TV-Sender voll ins Schwarze: Nicht nur kletterten die Zuschauerquoten von Staffel zu Staffel in immer größere Höhen und erreichten Bestwerte, auch hagelte es zahlreiche renommierte Auszeichnungen. Da lag es nahe, den Millionen Fans in Deutschland ein Wiedersehen mit den sechs Jugendlichen, die durch ihr Schicksal in einem Krankenhaus zueinander fanden, auf der Kinoleinwand zu schenken.
Inhalt der Serie: Blick zurück nach vorn
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 9N.N.
München (Weltexpresso) - Eine vollständige Gang besteht immer aus sechs Leuten: Dem Anführer. Dem zweiten Anführer, der Anführer ist, wenn der Anführer nicht da ist. Dem Schlauen. Dem Hübschen. Dem guten Geist. Und dem Mädchen.
ALBERT ESPINOSA ÜBER DEN FILM
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 8Albert Espinosa
Barc (Weltexpresso) - Der Film „Club der Roten Bänder” ist ein ganz besonderes Projekt. Schon die deutsche Serienfassung der „Roten Bänder” war die beste von allen, aber dem Film gelingt nun etwas wahrlich Schönes: Er schildert auf einzigartige Weise, wie alles begann.
Ostwind – Aris Ankunft
- Details
Weltpremiere gerade in in Frankfurt gefeiertHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstagnachmittag feierte der vierte Teil der erfolgreichen Ostwind-Reihe Premiere im Frankfurter Cinestar Metropolis. Regisseurin Theresa von Eltz, die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Hanna Binke und Luna Paiano sowie Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer der HessenFilm und Medien, freuten sich über die zahlreich erschienen Fans.
„Frankfurt am Ball
- Details
"Die Anfänge der Frankfurter Fußballgeschichte auf dem Platz und im Museum“ Vortrag von Thomas Bauer im Eintrachtmuseum am 1. MärzClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Aus Anlass des 120. Geburtstags unserer Eintracht haben wir Sporthistoriker eingeladen, über die Geschichte des Vereins und der Sportbewegung zu referieren. Den Anfang macht Dr. Thomas Bauer vom Institut für Stadtgeschichte. Unter dem Titel „Frankfurt am Ball – Die Anfänge der Frankfurter Fußballgeschichte auf dem Platz und im Museum“ berichtet Bauer am 1. März 2019 im Eintracht Frankfurt Museum über die ersten Fußballer in unserer Heimatstadt, aber auch über das erste große Sportausstellungsprojekt in Frankfurt."
Seite 2008 von 3471