Mit Recht wird COLD WAR der beste europäische Film
- Details
Romana Reich
Sevilla (Weltexpresso) - Die über 3.500 Mitglieder der European Film Academy haben entschieden. Am Abend des 15. Dezember 2018 sind im spanischen Sevilla die Preisträger der 31. European Film Awards ausgezeichnet worden. Und wie unsere Überschrift deutlich macht, finden wir die Entscheidung richtig, obwohl gerade dieses Jahr außerordentlich viele richtig gute Filme herauskamen. Was das Besondere an dem Gewinnerfilm, der auf Deutsch als BREITENGRAD DER LIEBE, gezeigt wird, ist, das erschließt sich erst beim Schauen. Also los!
Weiterlesen: Mit Recht wird COLD WAR der beste europäische Film
Makarainen und Fourcade
- Details

Hartwig Handball
Hochfilzen (Weltexpresso) - 12.600 Zuschauer erlebten die spannenden Verfolgungsrennen beim Biathlon Weltcup in Hochfilzen. Martin Fourcade (FRA) und Kaisa Makarainen (FIN) konnten sich in jeweils spannenden Wettkämpfen durchsetzen. Julian Eberhard sorgte aus ÖSV-Sicht für einen hervorragenden vierten Platz.
Verlagerung der Terrorszene?
- Details

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Schon seit Monaten weisen massgebliche israelische Sicherheitskreise immer nachdrücklicher auf eine sich abzeichnende Verlagerung der Terroraktivitäten der Hamas-Bewegung vom Gazastreifen in die Westbank und Ostjerusalem hin. Diese Beurteilung des Geschehens scheint sich nun mit zunehmendem Tempo zu akzentuieren.
Interview mit Ted Stampfer
- Details

N.N.
Speyer (Weltexpresso) - Herr Stampfer, Sie sind Marilyn Monroe-Kenner und Leihgeber von Memorabilien und ausgewählten originalen Stücken aus dem persönlichen Nachlass von Marilyn Monroe. Bei der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ hatten Sie die Funktion eines externen Kurators.
Marilyn Monroe. Die Unbekannte
- Details

Romana Reich
Speyer (Weltexpresso) - Die Sonderausstellung präsentiert Idol und Mythos einer ganzen Epoche – die Schauspielerin, Sängerin und Stilikone Marilyn Monroe. Die Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ lenkt dabei den Blick auf eine bisher unbeleuchtete private Seite dieser ungewöhnlichen Frau, die selbst 56 Jahre nach ihrem Tod im Jahr 1962 nichts von ihrer Faszination verloren hat und deren Einfluss in vielerlei Hinsicht bis heute spürbar ist.
Mit einem Traumtor und einem super tollen Pass besiegelt Frankfurts Mijat Gacinovic Rekord in der Euro League...
- Details

Jürgen Schneeberger
Rom (Weltexpresso) – Auch das sechste Spiel der Gruppenphase der Gruppe H gewinnt Eintracht Frankfurt verdient und schafft mit einem tollen Sieg nicht nur den Tabellenplatz 1, sondern geht mit diesem Sieg auch in die Geschichtsbücher ein.
Erhält die Hauptstadt ein Diplomatenviertel?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Obwohl sich bisher erst die amerikanische und guatemaltekische Botschaft in Jerusalem befinden, tragen sich diverse andere Staaten mit dem Gedanken, ihre diplomatischen Stätten in Israels Hauptstadt zu errichten.
Historischer Umsatz von 715 Millionen Euro
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Frankfurt ist im Geschäftsjahr 2018 weiter gewachsen. In Summe ergeben sich bei den relevanten Kenngrößen neue Bestmarken – ein Beleg für die sehr dynamischen und innovationsgetriebenen Aktivitäten der Unternehmensgruppe. Beim Umsatz erwartet die Messe Frankfurt rund 715 Millionen Euro. Zu den mehr als 490 weltweiten Veranstaltungen unter dem Dach des Unternehmens kamen annähernd 102.000 Aussteller sowie rund 4,5 Millionen Besucher.
Herausragende Maria Lactans
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mittelalterabteilung der Liebieghaus Skulpturensammlung ist ab sofort um eine außergewöhnliche Figur reicher. Die Ernst von Siemens Kunststiftung konnte die Kleinplastik einer Stillenden Muttergottes (Maria Lactans) für das Frankfurter Museum erwerben. Wie bei dem im vergangenen Herbst vorgestellten Christuskind handelt es sich um ein Werk des Ulmer Bildschnitzers Michel Erhart.
Ball- und Kostümfilme in Frankfurt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Jahresende widmet sich die Begleitreihe zur Ausstellung "HAUTNAH. Die Filmkostüme von Barbara Baum" der Opulenz der Filmkleider. Speziell in prächtigen Ballszenen kommen die Kostüme in all ihrer Eleganz zur Geltung. Neben den BUDDENBROOKS (DE 2008) mit eigenen Entwürfen Barbara Baums ist unter anderem auch IL GATTOPARDO (IT 1963) zu sehen, für den ihr großes Vorbild Piero Tosi die Kostüme entwarf.
Seite 2005 von 3415