Aufruf: „Unwort des Jahres 2017“ gesucht!
- Details

Susanne Sonntag
Darmstadt (Weltexpresso) - Bis Anfang November sind unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! knapp 500 Einsendungen mit etwa 320 verschiedenen Vorschlägen eingegangen. Bislang mehrfach (mehr als 5x) eingeschickte Wörter sind die Ausdrücke
Ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens
- Details

kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker hat am Mittwoch, 8. November 2017, dem Frankfurter Treffpunkt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)einen Zuwendungsbescheid über 40.000 Euro überreicht. Im städtischen Haushalt der Stadt Frankfurt ist diese Zuwendung für die kommenden Jahre für den Treffpunkt vorgesehen.
Liebe und Wahnsinn im Düsseldorfer Opernhaus
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ ist eine atemberaubende Oper über Leidenschaft, Liebe, Machtgier und Intrigen und zählt zu den großen Klassikern des Belcanto-Repertoires. Die legendäre Wahnsinnsarie der Lucia gilt mit ihren hohen stimmlichen Herausforderungen und ihrer Dauer von etwa 16 Minuten als Glanzpunkt des Koloraturfachs.
Der Frankfurter Forscher Eduard Rüppell
- Details

Eric Fischling und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 13. November, referiert der Frankfurter Privatdozent Dr. Joachim Scholz im Begleitprogramm zur Ausstellung „200 Jahre Leidenschaft für Natur und Forschung“ über Eduard Rüppell (1794-1884) im Vergleich zu Alexander von Humboldt (1769-1859) und die Rezeption von Leben und Werk der beiden Forscher.
‚Euthanasie‘:-Verbrechen Auf den Spuren von Anna und Ernst
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Rahmenprogramm zum Denkmal der Grauen Busse beteiligt sich die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Gesundheitsamt mit Autorenlesungen für Schulklassen. Sigrid Falkenstein beschreibt in ihrem Buch „Annas Spuren“ die tragische Lebensgeschichte ihrer Tante Anna Lehnkering. Wegen ihrer geistigen Behinderung wurde Anna Opfer der NS-„Euthanasie“. 1940, mit 25 Jahren, wurde sie in der Gaskammer von Grafeneck ermordet.
Weiterlesen: ‚Euthanasie‘:-Verbrechen Auf den Spuren von Anna und Ernst
,The Magdalena Project‘ erstmalig in Deutschland
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main - Erstmalig und mit Unterstützung des Frauenreferates der Stadt Frankfurt findet das Internationale Frauen-Theater-Festival im Rahmen des „Magdalena Projektes“ in Deutschland statt. Von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November, präsentieren Frauen aus Brasilien, Dänemark, Mexiko und vielen anderen Ländern an verschiedenen Orten in Frankfurt ihre künstlerischen Arbeiten und laden zu kreativen Workshops und öffentlichen Foren ein.
Weiterlesen: ,The Magdalena Project‘ erstmalig in Deutschland
Heussenstamm Galerie
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der vielseitig begabtee Maler, Musiker und professionelle Schauspieler Ele D´Artagnan (1911–1987) war bekannt in Italien: Gut vernetzt in der römischen Filmszene der 1950er, 60er und 70er Jahre spielte er in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, drehte unter anderem mit Federico Fellini.
Die Erde und die Menschen brauchen Arbeit, keine Gebete. Gott versteht das.
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bereits Anton Cechov, Gorkis älterer Zeitgenosse, hatte das Motiv des ziellos Umherziehenden und permanent Protestierenden, des Bossjak, aufgenommen.
Weiterlesen: Die Erde und die Menschen brauchen Arbeit, keine Gebete. Gott versteht das.
„Zeichen setzen“
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Mit einer kleinen Schau im Studio geht in der Kunststation Kleinsassen/Rhön das diesjährige Projekt „Zeichen setzen“ zur Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen zu Ende.
Impressionen vom 60. Dokfilm Festival Leipzig
- Details

Kirsten Liese
Leipzig (Weltexpresso) - Die Zeiten, in denen harte Debatten über die für geboten gehaltene Objektivität im Dokumentarfilm entbrannten, sind vorbei. So wie er sich im vergangenen Jahrzehnt in seinen narrativen Strukturen immer mehr dem Spielfilm angeglichen hat, haben sich unweigerlich subjektive, persönliche Sichtweisen durchgesetzt, die 1955 noch undenkbar waren, als in Leipzig das älteste Dokumentarfilmfestival ins Leben gerufen wurde.
Seite 2239 von 3324