Österreichischer Buchpreis geht an Eva Menasse
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Also, das hat was. Das Geschwisterpaar Menasse räumt die beiden deutschsprachigen Buchpreise ab, den Schweizer können sie nur deshalb nicht erringen, weil sie weder Schweizer sind, noch dort leben oder arbeiten. Das Pikante ist zudem, daß die Wienerin Eva Menasse mit dem Österreichischen Buchpreis in Berlin lebt, Robert Menasse nach vier Jahren Brüssel wieder in Wien zu Hause ist, wo er gerade für DIE HAUPTSTADT den Deutschen Buchpreis erhielt.
Éric Vuillard gewinnt den PRIX GONCOURT 2017
- Details

Susanne Sonntag
Berlin (Weltexpresso) - Der französische Autor erhält den renommierten Literaturpreis für sein Buch »L'Ordre du jour« (Actes Sud). Das gab die Jury am Montagmittag in Paris bekannt. Das Buch erscheint im Frühjahr unter dem deutschen Titel »Die Tagesordnung« bei Matthes & Seitz Berlin und zeigt, daß die Deutschen mit Hilfe der Franzosen wieder einmal eine Chance erhalten, ihre Vergangenheit literarisch aufzuarbeiten.
„LIEST DU NOCH ODER STREAMST DU SCHON“
- Details

Eric Fischling
Berlin (Weltexpresso) - Im November dieses Jahres feiert die älteste deutsche Buchreihe, Reclams „Universalbibliothek“, ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veröffentlicht Sony Music am 10.11.2017 die ersten acht der ikonischen, gelben Heftchen als Hörbücher, die parallel auf allen gängigen Streaming-Plattformen zugänglich sind.
»Shockheaded Peter«
- Details

Konrad Daniel
Wiesbaden (Weltexpresso) - Nach einer gefeierten Aufführungsserie in der vergangenen Spielzeit ist am Sonntag, den 12. November 2017, um 19 Uhr das Musical »Shockheaded Peter« (nach Heinrich Hoffmanns »Struwwelpeter«) wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.
Literarischer Reiseführer Pressburg/Bratislava
- Details

Hubertus von Bramnitz
München (Weltexpresso) - Wir haben einige Male darüber diskutiert, wie sinnvoll es ist, über Veranstaltungen im Ausland zu berichten, wo ja nicht noch mal garantiert ist, daß man die Ausstellungen, Opern, Konzerte, Buchvorlesungen, andere Kulturveranstaltungen in Deutschland besuchen kann. Doch, wir wollen dies weiterhin bei bestimmter Thematik tun, auch wenn wir wissen, daß man nicht ohne Weiteres dort hinfährt, ist es doch interessant, was sich kulturell tut.
Video-Wettbewerb „Welcher Film läuft bei Dir ab, wenn Du an Respekt denkst?“
- Details

Eric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Hessische Landesregierung hat gestern in der Caligari Filmbühne Wiesbaden die Sieger des mit 9.000 Euro dotierten Schülervideo-Wettbewerbs „Welcher Film läuft bei Dir ab, wenn Du an Respekt denkst?“ ausgezeichnet.
Weiterlesen: Video-Wettbewerb „Welcher Film läuft bei Dir ab, wenn Du an Respekt denkst?“
MARTIN SCHLÄPFERS "PETITE MESSE SOLENNELLE"
- Details

Roswitha Cousin
Duisburg (Weltexpresso) - Mit Martin Schläpfers jüngster abendfüllender Choreographie „Petite Messe solennelle“ zur gleichnamigen Komposition von Giacomo Rossini startet das Ballett am Rhein nach der Sommerpause im Theater Duisburg in die neue Saison.
FIKKEFUCHS (DE 2017)
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist nun wirklich ungewöhnlich und passiert ein paar Mal so wie diesen Monat, daß ein Film, der gerade im Kino angelaufen ist, dieser am 16. November, dann gleich im Deutschen Filmmuseum läuft, allerdings mit einer Besonderheit.
Hogwarts in the snow ...
- Details

Roswitha Cousin
London (Weltexpresso) - Natürlich geht es um das Geld, aber genauso natürlich nicht nur. Wenn Warner Bros. erneut ihre Sudio Tour veranstalten, geht es nämlich auch um das Wachhalten der Existenz von Harry Potter in Buch und Film. Schließlich ist bald eine Generation nun selbst Eltern, die als Kinder diese Riesenwerbung um Harry Potter mitgemacht hat, die es warm zu halten gibt, für die neuen Kinder und die älter Gewordenen.
Dem Wahnsinn der Tapferen ein Lied wir singen
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er zählt zu den intellektuellen Wegbereitern der russischen Oktoberrevolution von 1917: Alexei Maximowitsch Peschkow, der sich Maxim Gorki nannte und am 16. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren wurde.
Seite 2240 von 3324