Die 10 einflussreichsten Frauen in Führungspositionen
- Details
Der Verleih macht für seinen bald anlaufenden Film DIE VERLEGERIN eine interessante und schlüssige WerbungRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Weil wir den Einsatz für diesen Film durch den Verleih Universal Pictures Internationales gut finden, wollen wir die folgende Information an die Presse gerne veröffentlichen. Denn im Zusammenhang mit der Verlegerin der Washington Post, Anfang der 70er Jahre, wo eine Frau an der Spitze noch viel seltener war als heute, bringt der Verleih eine Auflistung der gegenwärtig einflußreichsten Frauen der Welt - wer auch immer diese bestimmte.
Weiterlesen: Die 10 einflussreichsten Frauen in Führungspositionen
Wertvoller Zuwachs für die Goethe-Universität
- Details
Bedeutende Sammlung zu Jürgen Habermas erworbenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg hat mit finanzieller Unterstützung des Hückmann-Fonds eine wichtige Privatsammlung zu Jürgen Habermas erworben: eine nahezu komplette Sammlung der publizierten Primär- und Sekundärliteratur von und über Jürgen Habermas in mehr als 30 Sprachen. Das ist eine wichtige Ergänzung im Hinblick auf die große internationale Bedeutung des Frankfurter Philosophen.
Jula Isenburger-Elenbogen und das Exil der Tanzszene
- Details
Vortrag von Laure Guilbert, Tanzdramaturgin der Pariser Oper im Museum Giersch über künstlerische NetzwerkeFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Viele Künstlerinnen, die an der vielfältigen und lebendigen avantgardistischen Tanzszene der 1920er und 1930er Jahre in Mitteleuropa teilgenommen haben, sind im Exil in Vergessenheit geraten. Die Ausdruckstänzerin Jula Isenburger, geborene Elenbogen (1908–2000), Frau und Muse des bildenden Künstlers Eric Isenburger (1902–1994), tanzte zunächst in Österreich und dann im Exil in Frankreich, wohin das Ehepaar aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten emigrieren musste.
Weiterlesen: Jula Isenburger-Elenbogen und das Exil der Tanzszene
Sonntag, 4. Februar, 12 Uhr, SING IT LOUD - LUTHERS ERBEN IN TANSANIA
- Details
Die 24. Ausgabe des Filmfestivals findet von Mittwoch, 31. Januar, bis Dienstag, 20. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseums statt, Teil 2Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt ein Wiedersehen mit dem einfach schönen Film SING IT LOUD - LUTHERS ERBEN IN TANSANIA am Sonntag, 4. Februar, 12 Uhr, der umwerfend ist, was die Kraft und den Humor angeht, mit dem sowohl das gemeinsame Singen wie auch die Aufarbeitung der trüben Geschichte erfolgt.
Weiterlesen: Sonntag, 4. Februar, 12 Uhr, SING IT LOUD - LUTHERS ERBEN IN TANSANIA
AFRICA ALIVE 2018
- Details
Die 24. Ausgabe des Filmfestivals findet von Mittwoch, 31. Januar, bis Dienstag, 20. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseums statt, Teil 1Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 24. Africa-Alive-Festival rückt den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar und Spielfilmen in den Fokus. Neben aktuellen Filmen im Deutschen Filmmuseum und im Filmforum Höchst lädt das begleitende Programm zu Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Kinderprogrammen ein. Vor welchen Herausforderungen stehen afrikanische Länder heute, und inwieweit kann die Rückbesinnung auf soziale und kulturelle Traditionen zu Lösungen beitragen?
Aufregende Kunst, aber keine Aufregung mehr
- Details
Die Ausstellungen im Münchner Haus der Kunst 2018 Katharina Klein
München (Weltexpresso) - Nachdem das Haus der Kunst in den letzten Monaten immer wieder mit verschiedenen Vorfällen der Vergangenheit in der Presse thematisiert wurde, ist es gelungen, Ruhe in die internen Prozesse zu bringen, die Vorfälle professionell aufzuarbeiten, Maßnahmen zu definieren und das Augenmerk wieder auf die Kunst und ihre Vermittlung zu legen.
ARMIN STERN – Zionist, Grenzgänger, Kosmopolit
- Details
Vortrag von Dr. Sabine Meister am Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr, im Museum JudengasseKonrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der jüdische Maler Armin Stern (1883–1944) gehört zu den Künstlern der „verlorenen“ Generation. Er wurde in Galánta bei Bratislava (Österreich-Ungarn, heute Slowakei) geboren, lebte lange in Frankfurt am Main und floh zweimal vor dem NS-Regime ins Exil: 1933 nach Bratislava und 1938 nach New York.
"Schätze der Geschichte"
- Details
Sechsmal in ZDFinfoEric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Glanzvolle Kleider der verstorbenen Prinzessin Diana stehen ebenso im Fokus wie die sogenannten Love Tokens aus dem 19. Jahrhundert: In sechs Folgen nimmt die Doku-Reihe "Schätze der Geschichte" Objekte in den Blick, die Vergangenheit veranschaulichen – zu sehen in ZDFinfo am Mittwoch, 31. Januar 2018, von 14.15 Uhr bis 18.45 Uhr.
Zu Hause in Frankfurt
- Details
Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann begrüßt im Frankfurter Römer zum DOSB-NeujahsempfangHartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum in Frankfurt? Das wurde ich doch tatsächlich gefragt. Warum dieser Neujahrsempfang in Frankfurt stattfindet. Ganz klar. Der des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist hier zu Hause. Deshalb begrüßte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann gestern feierlich die Gäste des Neujahrsempfanges des DOSB im Kaisersaal des Frankfurter Römers.
Erinnerung ist erlernbar
- Details
Über das Wesen staatsbürgerlicher BildungKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sollen Besuche in ehemaligen Konzentrationslagern für Schulen verpflichtend werden, wie das jetzt von einigen Politikern angesichts eines wieder aufflammenden Antisemitismus gefordert wird? Oder würde das auf eine reine Symbolpolitik hinauslaufen?
Seite 2328 von 3477