Deutlich mehr als 107.000 Besuchern
- Details
Ende der sehr erfolgreichen Buddha-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Felicitas Schubert
Völklingen/Saarland (Weltexpresso) - Mit deutlich mehr als 107 000 Besuchern ist gestern am 5. März 2017 die große Buddha-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu Ende gegangen.
Deutscher Zweifachsieg
- Details
FIS OPA Conticup in St. Ulrich am Pillersee
Hartwig Handball
Pillersee(Weltexpresso) - Bei den Massenstartrennen in der klassischen Technik bei Langlauf Continental Cup im Tiroler PillerseeTal ging der Sieg sowohl bei den Damen als auch bei den Herren an Deutschland. Frankreich und Schweiz konnten in den Nachwuchsklassen überzeugen.
Schon wieder ein Rowohltkrimi auf Platz 1!!
- Details
Die KrimiBestenliste der FAS und von Deutschlandradio Kultur von MÄRZ , Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Doch, das muß wirklich laut gesagt werden, welche starke Position sich der Verlag Rowohlt (wieder) aufgebaut hat. Abgesehen davon, daß er für die Nachkriegsgeschichte mit den Büchern im Zeitschriftenformat Geschichte schrieb, hat er auch seine Kriminalromanreihe ROMAN ÜBER EIN VERBRECHEN von Maj Sjöwall und Per Wahlöö mit Kommissar Beck das Genre nobilitiert.
Der Wasservergaser
- Details
oder Die intelligente Variante des Elektroantriebs
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Mobilität wird elektrisch sein. Fragt sich nur, woher der Strom kommt.
"Man kann sehr viel von Frauen lernen“
- Details
Uwe Ochsenknecht am Sonntag im hr3-Talk mit Bärbel Schäfer
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Schauspieler Uwe Ochsenknecht, geboren im hessischen Biblis, sagt am Sonntag, 5. März, im Talk mit hr3: „Ich halte nicht so viel von meiner Spezies. Man kann sehr viel von Frauen lernen, in allen Bereichen. Das machen Männer zu wenig. Da geht es immer noch um Fußball, Weiber, Formel 1 und Stammtisch.
„Unter Kriegern“ (AT)
- Details
hr dreht siebten Tatort mit dem Duo Janneke/Brix fürs Erste
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Arbeitstitel (AT) „Unter Kriegern“ dreht der Hessische Rundfunk (hr) vom 7. März bis 12. April in Frankfurt und Umgebung unter der Regie von Hermine Huntgeburth einen Tatort mit dem Frankfurter Ermittler-Team Margarita Broich als Anna Janneke und Wolfram Koch als Paul Brix. Das Drehbuch stammt von Volker Einrauch.
David Garrett
- Details
Träger des Frankfurter Musikpreis 2017 im Rahmen der Musikmesse vom 4. bis 8.April, Verleihung am 7. April in der Paulskirche
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kurze Erinnerung an das frühere Prozedere. Mit der Verleihung des Frankfurter Musikpreises begann früher die immer spannende Musikmesse. Dann kündigte sich die inzwischen vollzogene Verlagerung der beiden Messeschwerpunkte: Instrumente und Bühnentechnik an.
Von Klassik bis Punkrock
- Details
Das Musikmesse Festival 2017 vom 5. bis 8. April zeigt stilistische Vielfalt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Anzahl der Auftretenden paßt in keine Überschrift: Oleta Adams & hr-Bigband, David Garrett, Till Brönner, Pietro Lombardi, Kayef, Steve Stevens & Band, Branford Marsalis Quartet & Kurt Elling und Extrabreit sind zu Gast in Frankfurt .
Eugen Onegin
- Details
am Hessischen Staatstheater Wiesbaden als Premiere am 12. März
Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wer je EUGEN ONEGIN auf der Bühne erlebt hat, weiß, daß es sich um eine ganz besondere innerliche Geschichte und eine ebensolche Musik handelt. Die lyrischen Szenen von Peter Tschaikowskis »Eugen Onegin« stellen aber eine besondere Herausforderung an die Sänger und das Regieteam, wollte doch Tschaikowski mit dieser Oper psychologische Wahrhaftigkeit erreichen.
DGIM: „Sprechende Medizin“ kommt im ärztlichen Alltag zu kurz
- Details
123. Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. vom 29. April bis 2. Mai 2017, Congress Center Rosengaten in Mannheim
Heinz Haber
Wiesbaden/Mannheim(Weltexpresso) - Oft bleibt im streßigen Klinikalltag und angesichts des ökonomischen Drucks, der auf vielen Medizinern lastet, zu wenig Zeit für den Austausch zwischen Arzt und Patient. Bei betreuungsintensiven Fachdisziplinen wie etwa der Diabetologie oder der Rheumatologie leidet häufig auch der Behandlungserfolg unter der fehlenden Gesprächszeit – mit massiven gesundheitlichen Folgen.
Weiterlesen: DGIM: „Sprechende Medizin“ kommt im ärztlichen Alltag zu kurz
Seite 2425 von 3312