Filmmuseum after work
- Details
Seltene Gelegenheit zum Blick in die Kulissen von Abgedreht! Die Filmfabrik von Michel GondryHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was müssen Szenenbildner/innen beim Bau von Filmkulissen beachten, und welche Möglichkeiten müssen Kulissen der Kamera bieten?
Kfz-Markenwerkstätten
- Details
Auf dem Prüfstand von "ZDFzoom"Eric Fischling
Köln (Weltexpresso) - Viele Autofahrer vertrauen Werkstätten von Mercedes, BMW oder VW eher als freien KfZ-Betrieben. Sind die Markenwerkstätten trotz höherer Kosten tatsächlich besser? Dieser Frage geht die "ZDFzoom"-Dokumentation "Kfz-Markenwerkstätten auf dem Prüfstand" am Mittwoch, 11. November 2017, 23.00 Uhr, nach.
Der Atem der Geschichte
- Details
Serie: Deutscher Buchpreis 2017, Teil 17, Der LESEMARATHON im Frankfurter Literaturhaus Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Marion Poschmann DIE KIEFERNINSELN, erschienen bei Suhrkamp, deren Moderation Alf Mentzer, hr2-kultur übernommen hatte, konnte man ein beglückendes Gespräch erleben, bei dem man den Eindruck hatte, daß die Autorin sich nach und nach immer wohler fühlte und das Gespräch darum auch immer tiefer ging.
Starke Auftritte
- Details
Serie: Deutscher Buchpreis 2017, Teil 16, Der LESEMARATHON im Frankfurter Literaturhaus Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt, da haben wir uns Zeit gelassen. Angekündigt hatten wir das nun schon Ritual zu nennende Ereignis am 19. September (Link unten), nachdem wir die sechs letzten Romane mit ihren Autoren längst im Überblick vorgestellt hatten, zudem mit der zweiteiligen Lesung von DAS FLOSS DER MEDUSA von Franzobel eine ausführliche Besprechung vorliegt (Links ebenfalls unten).
„Frankfurter Ebb´und Fluth“
- Details
Der Verein „Blaue Blume“ gedenkt am 15. Oktober 2017 des 250. Todestags Georg Philipp Telemanns und feiert sein eigenes 15-jähriges BestehenAlexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum zweiten Mal tagt die „Blaue Blume“ im Sonnemann-Saal des frisch renovierten Historischen Museums der Stadt Frankfurt am Main und setzt mit ihrem Programm erneut Akzente im kulturellen Leben der Bankenmetropole.
INTERVIEW MIT DEN DEUTSCHEN KOPRODUZENTEN der Hilton-Affäre
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Oktober 2017, TeilFilmheft
Berlin (Weltexpresso) - Gerne bringen wir auf Anfragen weitere Interviews zum Film DIE NILE HILTON AFFÄRE. Natürlich ist es ungewöhnlich, daß ein solcher Film deutsche Produzenten hat, nämlich Marcel Lenz & Guido Schwab (Ostlicht Filmproduktion). Ungewöhnlich auch die Zusammenarbeit mit Schweden und Dänemark, die durch den im Libanon geborenen naturalisierten Schweden Fares Fares (im Bild) als Darsteller des ägyptischen Polizisten weiter internationalisiert ist.
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DEN DEUTSCHEN KOPRODUZENTEN der Hilton-Affäre
FOTO | ALBUM
- Details
Private und anonyme Fotografie aus der Sammlung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge vom Freitag, 20. Oktober 2017 bis Montag, 26. Februar 2018 in BerlinCordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Das abgeliebte Passbild im Portemonnaie, das gemeinsame Blättern im Fotoalbum der Großmutter oder der inszenierte Alltag in Schnappschüssen mit den immergleichen universellen Posen und Motiven – wir sehen Lebensgeschichten fremder Menschen und erkennen gleichzeitig uns selbst darin.
"Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens"
- Details
ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2017 an Juliana Kálnay für ihr Debüt Felicitas Schubert
Mainz (Weltexpresso) - Der ZDF-"aspekte"-Literaturpreis geht 2017 an Juliana Kálnay für ihren Roman "Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens". Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt:
Weiterlesen: "Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens"
Neue Sprache der Erinnerung
- Details
Folman/Polonsky: Anne Franks Tagebuch als «GRAPHIC DIARY»im FischerverlagTobias Müller
Zürich (Weltexpresso) - Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse bringen Filmemacher Ari Folman und Illustrator David Polonsky Anne Franks Tagebuch erstmals als «Graphic Diary» heraus. Entstanden ist das Buch in Israel und der Schweiz.
Ewig lockt die Seine
- Details
„Niederländer in Paris 1789-1914“ im Van Gogh Museum AmsterdamFelicitas Schubert
Amsterdam (Weltexpresso) - Der Sehnsuchtsort Paris übte im 19. Jahrhundert eine besondere Anziehungskraft auf junge Künstler und Freigeister aus. Vom 13. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018 zeigt das Van Gogh Museum mit der Ausstellung „Niederländer in Paris 1789-1914” die spannende Wechselwirkung zwischen niederländischen Künstlern, darunter Van Gogh, Van Dongen und Mondrian, und der Lichterstadt.
Seite 2423 von 3479