MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Juli 2014, Teil 1
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die drei Schwiegersöhne der Verneuils sind eigentlich ganz passabel, in ihren Berufen tüchtig und alles in allem eine gute Partie. Nur - sie sind Ausländer. Und dies ist für die vornehm und elegant an der Loire lebenden Schwiegereltern Claude und Marie Verneuil gewöhnungsbedürftig.
Warum eigentlich nicht Fritz-Bauer-Platz?
- Details
Senat beschließt Namensänderung zur Adresse der Goethe-Universität Frankfurter, Teil 2
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anders als Adorno und Horkheimer, die von Frankfurt aus sich in die Emigration in die USA retteten, und von dort zurück an die Johann Wolfgang Goethe Universität kamen, und nicht nur in der Fachwelt bekannt sind, sondern für Frankfurter auch, ist Wollheim, Norbert Wollheim, für die meisten unbekannt.
Adorno-, Horkheimer- und Wollheim-Plätze und Straßen: Hintergründe
- Details
Senat beschließt Namensänderung zur Adresse der Goethe-Universität Frankfurter, Teil 1
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Senat der Goethe-Universität hat in seiner Sitzung vom 23. Juli mit großer Mehrheit die Neubenennung wesentlicher Straßen und Plätze auf dem Campus Westend beschlossen. Namensgebungen nach Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Norbert Wollheim werden im Rahmen eines Gesamtplans erfolgen, der eine eindeutige Zuordnung aller Gebäude auf dem Campus vorsieht.
Weiterlesen: Adorno-, Horkheimer- und Wollheim-Plätze und Straßen: Hintergründe
Deutschland zog in den Krieg - Frankfurt jubelte
- Details
1. August 1914: Wie die Stadt den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebte, Serie 1. Weltkrieg, Teil 14
Henning Roet de Rouet und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Krieg, so wird oft getan, der Krieg ist immer woanders. Mitnichten. Alle haben davon gewußt. Alle waren dabei. Frankfurt glich in den ersten Augusttagen des Jahres 1914 einem Ameisenhaufen. Patriotismus und Begeisterung zeigten sich nach der Mobilmachung Deutschlands auf allen Plätzen und Straßen. Blitzschnell machte sich in der weltoffenen Stadt aber auch Fremdenfeindlichkeit breit.
Weiterlesen: Deutschland zog in den Krieg - Frankfurt jubelte
Wo die Fische vom Himmel fallen
- Details
Fraport am Zug - Cargo City Frankfurt
Ulla Micheline und Notker Blechner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit 2.460 Hektar ist die Airport-City in Frankfurt ein zentraler Wirtschaftsstandort mit zehntausenden Arbeitsplätzen. Vor allem das Fracht-Geschäft spielt eine wichtige Rolle. In der Cargo-City sind auf 150 Hektar 250 Unternehmen mit 11.600 Jobs angesiedelt. Nirgendwo in Deutschland wird mehr Fisch umgeschlagen als am Frankfurter Flughafen. Die Fraport will ihre Fracht-Sparte weiter ausbauen - dem Nachtflugverbot zum Trotz.
„Kunst in der Natur“
- Details
Neues Projekt der KulturWErke in Hutten am Heiligenborn/Hessen, Teil 1
Hanswerner Kruse
Schlüchern (Weltexpresso) - Wie im letzten Sommer arbeiten auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler des Schlüchterner KulturWerks mit einigen Gästen in den Wiesen und Wäldern in Hutten am Heiligenborn. Am kommenden Wochenende präsentieren sie dort ihre in der Landschaft geschaffenen Kunstwerke, Tänzerinnen und Musiker werden die Objekte beleben.
UNTER DER LUPE: Ronen Steinkes Fritz Bauer Biographie (3)
- Details
Serie: Fritz Bauer: Bücher, Filme, CDs und vor allem die Ausstellung in Frankfurt am Main, Teil 9
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Ronen Steinkes Fritz-Bauer-Biographie erschien vier Jahre nach der von Irmtrud Wojak. Ihr Werk umfasst rund 600 Seiten, die Recherchen nahmen zehn Jahre in Anspruch. Steinke brauchte für seine rund 300 Seiten nur einen Bruchteil dieser Zeit. Ging ihm das Schreiben flotter von der Hand, oder haben ihn Mitarbeiter des Fritz-Bauer-Instituts, die Irmtrud Wojaks Arbeit mit Unbehagen verfolgten, so intensiv unterstützt?
Weiterlesen: UNTER DER LUPE: Ronen Steinkes Fritz Bauer Biographie (3)
Reges Interesse an Schüleraustausch mit China
- Details
Fünf Schulklassen aus Guangzhou besuchen diesen Sommer Frankfurt am Main
Gerhard Wiedemann und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die starke Präsenz Chinas in Frankfurt macht sich nun auch auf schulischer Ebene bemerkbar. In diesem Sommer werden insgesamt fünf Schulklassen aus Frankfurts Partnerstadt Guangzhou zu Gast am Main sein. Dies ist ein neuer Rekord in dem seit 14 Jahren bestehenden Schüleraustausch, der für alle Frankfurter Schüler offen ist.
In der Bank
- Details
Zinsmanipulation in der Deutschen Bank
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eins ist klar. Eine Großbank ist eine gemeingefährliche Klitsche, denn sie weiß nicht, was in ihrem Hause vorgeht oder tut zumindest so; das Gericht, das über ein Fehlverhalten urteilen und dieses ahnden sollte, hält sich irgendwie fern der Realität; aber das hat Gründe, die in der Kultur der Gerichtsbarkeit liegen:
Die „Vielfalt“ ist in Frankfurt auch mörderisch
- Details
„Ehrenmord“ und Blutrache werden neudeutsch
Wolfgang Hübner
Frankfurt am Main (Weltexpress) – Der Journalist Wolfgang Hübner ist seit Jahren für die Freien Wähler Abgeordneter in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt am Main und deren Fraktionsvorsitzender. Wiederholt hat er sich zu der in seinen Augen falschen Zielsetzung der Integrationsdezernentin geäußert. Ohne daß die Redaktion mit allen Aussagen übereinstimmt, drucken wir seinen heutigen Rundbrief ab.
Weiterlesen: Die „Vielfalt“ ist in Frankfurt auch mörderisch
Seite 2451 von 2759