Menschen im Hotel
- Details
DAS SACHER. Ein Fernseh-Roman als Zweiteiler am Montag, 16. Januar und Mittwoch, 18. Januar 2017, Teil 2
Werner Thala
Köln (Weltexpresso) -Wir hatten ja eigene Recherchen zum SACHER versprochen. Die kommen auch, aber erst, wenn der Sendetermin naht. Warum dies jetzt schon angekündigt wird, hat mit dem legendären Stoff genauso zu tun, wie mit der Großproduktion, die dahinter steht. Es lohnt, das kann man nach den ersten Einblicken auf jeden Fall sagen.
Das Sacher. In bester Gesellschaft
- Details
Ein Fernseh-Roman als Zweiteiler am Montag, 16. Januar und Mittwoch, 18. Januar 2017, Teil 1
Günther van Endert
Köln (Weltexpresso) - Gut Ding will Weile haben. Darum kündigen wir schon heute eine Sendung an, über die wir noch viel berichten werden, denn wenn ein Hotel ADLON in Berlin berühmt wurde, so gilt das für das SACHER nicht minder, sondern sogar mehr. Darüber haben wir aus der Redaktion genug Geschichten beizutragen, die in der Fernsehverfilmung sicher keine Rolle spielen.
»Luther wollte mehr«
- Details
"Der Reformator und sein Glaube" von Eugen Drewermann im Herder Verlag
Hartwig Sander
Kassel (Weltexpresso) - Mein Güte, wie lange haben wir nichts mehr von Eugen Drewermann gehört, der - tja wann war des genau? - fast täglich in der Presse stand - mit irgendeiner Verautbarung zu etwas, was falsch oder schlecht war und wogegen er sachlich und fachlich zu Felde zog.
Auftaktveranstaltung des Partnerschulprogramms
- Details
Sechs Schulen unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen mit der Goethe-Universität. 2. November, 16.00 Uhr, IG-Farben-Haus
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Recht oft verweist Weltexpresso auf die Frankfurter Universität, die schon seit jeher einen dichten Draht zur Stadtbevölkerung hatte. Da muß man gar nicht auf die Zwanziger/Dreißiger Jahre und Adorno verweisen. Eine gewissen Spiritualität gab es immer in dieser Stadt, die mieist sträflich als Bankenstadt eindimensional dargestellt wird.
Was uns vom Tier unterscheidet: „Der Vorrang des Wollens“
- Details
Der Konstanzer Philosoph Peter Stemmer stellt beim sechsten Frankfurter Philosophischen Buchsymposion sein Buch zur Diskussion
Hubert von Bramnitz
FRANKFURT. Das sechste Frankfurter Philosophische Buchsymposion an der Goethe-Universität beschäftigt sich vom 3. bis 4. November mit dem Buch „Der Vorrang des Wollens. Eine Studie zur Anthropologie“ von Peter Stemmer. Mit dem öffentlichen Abendvortrag des Autors, der als Philosophie-Professor in Konstanz forscht und lehrt, wird das Symposion eröffnet
Weiterlesen: Was uns vom Tier unterscheidet: „Der Vorrang des Wollens“
SCHÖNES EUROPA
- Details
Ein Gedicht vom Oktober 2016 und eine Karikatur von 1969
Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Autor Kurt Nelhiebel ist nicht nur ein Dichter, wie man sieht und beim Lesen hört. Er hat auch Zeit seines Lebens, das vor allem durch politische Artikel und Bücher zum Zeitgeschehen verewigt ist, gezeichnet, insbesondere Karikaturen. Die abgebildete ist aus dem Jahr 1969, als es um eine europäische Atomstreitmacht ging. Sie zeigt den damaligen CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß als atomar bewaffneten Neandertaler im Frack. Die Redaktion
Die EU ist am Scheideweg angelangt
- Details
Mit CETA ist der Status confessionis Europas eingetreten
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (weltexpresso.de) - Wenn in der Evangelischen Kirche der Status confessionis erklärt wird, steht die kirchliche Gemeinschaft auf dem Spiel.
"Schweigeminute" nach Siegfried Lenz im ZDF
- Details
Zeitloses Meldodram mit Julia Koschitz und Jonas Nay in den Hauptrollen am 31. Oktober
Konrad Daniel
Schwerin (Weltexpresso) - "Schweigeminute", einen Film über große Liebe und Leidenschaft zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin, zeigt das ZDF am Montag, 31. Oktober 2016, 20.15 Uhr. Die Hauptrollen spielen Julia Koschitz und Jonas Nay, in weiteren Rollen sind unter anderen Alexander Held, Johannes Allmayer, Uwe Preuss und Nina Petri zu sehen.
Geliebt und verdrängt
- Details
Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So lange die tolle Ausstellung über das Kino von gestern, das moderner ist und vor allem viel besser als lange gesagt wurde, sind die Filme, die darin eine Rolle spielen, noch sehenswerter als sonst. Diesen Monat läuft die Fortsetzung der Reihe mit Werken aus der Retrospektive des Festival del film Locarno im Kino des Deutschen Filmmuseums von Dienstag, 1., bis Dienstag, 22. November.
Jens Söring, Zweimal lebenslänglich, im Verlag Knaur
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Oktober 2016, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Jeden Morgen, wenn ich die Augen aufschlage und die dicken Gitterstäbe vor meinem Fenster sehe, muss ich an den Abend denken, an dem mein Absturz begann." Jens Söring
Weiterlesen: Jens Söring, Zweimal lebenslänglich, im Verlag Knaur
Seite 2534 von 3335