Worin liegt bis heute die Faszination von Bildbuch-Klassikern?
- Details
Ausstellung im Struwwelpeter-Museum und Bürgervorlesungsreihe des Instituts für Jugendbuchforschung beleuchten Zusammenspiel von Text und Bild – Sonderausstellung mit Illustrationen von Jonas Lauströer
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bilderbücher wie Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann, Wilhelm Buschs Max und Moritz oder John Tenniels Illustrationen zu den Alice-Erzählungen haben sich tief ins Gedächtnis vieler Generationen eingeprägt. Nur drei Beispiele, die zeigen, dass es nicht nur die Texte, sondern Bücher in ihrem Zusammenspiel von Text und Bild sind, die über Jahrhunderte hinweg faszinieren.
Weiterlesen: Worin liegt bis heute die Faszination von Bildbuch-Klassikern?
Gruppenreise nach Amerika
- Details
Zoo hat einen Großteil seiner Mantelpaviane an den Zoo von San Diego abgegeben
kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Oktober ging es für 13 Frankfurter Mantelpaviane auf große Reise in die USA. Am Mittwoch, 2. November, wird ihnen eine Gruppe von sechs weiteren Tieren folgen. In ihrer neuen Heimat, dem Zoo von San Diego, werden die 19 Paviane eine neugebaute große Anlage beziehen. 13 Paviane bleiben in Frankfurt. Das interessante Sozialverhalten der beliebten Primaten kann man also weiterhin gut beobachten.
Verabschiedungsfeier im DGB-Haus
- Details
Oberbürgermeister Feldmann: „Harald Fiedler steht für sozialen Zusammenhalt. Er kämpft damit für die Menschen in und für die Zukunft unserer Stadt Frankfurt“
kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, am 31. Oktober, wurde der Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes und Geschäftsführer der DGB-Region Frankfurt/Rhein-Main, Harald Fiedler, in den Ruhestand verabschiedet. In feierlichem Rahmen beleuchteten Weggefährten von Gewerkschafts-, Wirtschafts-, Gesellschafts- wie von Arbeitgeberseite sein Wirken und betonten die Leistungen Fiedlers für den DGB sowie die Stadt beziehungsweise Region.
Der ganz weite Blick
- Details
5.600 Besucher beim 47. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2016
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war ein Wagnis, aber das neue Konzept war aus dem Stand heraus erfolgreich: Zwei weitere Spielorte und zwei zusätzliche Tage boten den Fans beim ausverkauften 47. Deutschen Jazzfestival Frankfurt vom 26. bis 30. Oktober ein spannendes und stilistisch offenes Programm mit vielen aktuellen Formationen der jüngeren Generation.
Carte Blanche: Klaus Lemke
- Details
Filmreihe von Mittwoch, 2., bis Mittwoch, 23. November im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „FILM IZ: SICH SELBST AN DER HAND NEHMEN UND INS DUNKLE STOLPERN. LEMKE, 2016
Geburtstag
- Details
Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde wird 25
kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die VHS-Vortragsreihe „Frankfurter Psychoanaytische Freitagsrunde“ feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der aktuellen Themenreihe „Neuere Entwicklungen in der Psychoanalyse V“ hält am 4. November um 19 Uhr Martin Teising die Festrede.
WUNDER ROMs
- Details
2017 präsentiert das Paderborner Diözesanmuseum Rom als Sehnsuchtsort des Nordens
Felicitas Schubert
Paderborn/Rom (Weltexpresso) - Es war eine erfolgreiche Reise! Das Team des Diözesanmuseums Paderborn hat ein Jahr vor Eröffnung der großen Ausstellung „WUNDER ROMs – Die Antiken des Vatikan im Blick des Nordens“ (30.03.-13.08.2017) die Ewige Stadt besucht. Beim Treffen mit den Direktoren der Musei Capitolini und der Vatikanischen Museen ging es um hochrangige Leihgaben.
Die ungeschminkte Lüge und der Führerstaat
- Details
"Politisches Feuilleton", Deutschlandradio Kultur am 17. Oktober 2016
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Erinnern Sie sich an den Abschuss des Passagierflugs MH 17 über der Ostukraine im Juli 2014? Damals wurden fast 300 Menschen getötet, unter ihnen 200 Niederländer.
Anne Härtel-Geise „Textile Strukturen“
- Details
Eine sehenswerte Ausstellung im Kunstverein Fuld. Kunstherbst in Ost-Hessen (Teil 6)
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - In der Galerie des Kunstvereins drängten sich auf engstem Raum viele Besucher, als die Textilkünstlerin Anne Härtel-Geise zu den fröhlichen Klängen der „Buchonia Klezmer Gang“ ihre Einzelausstellung eröffnete.
„Lost in the Forest“
- Details
Premiere für das Mitmach-Projekt nach „Hänsel und Gretel“ in der Deutschen Oper am Rhein
Kurt Hessen
Düsseldorf (Weltexpresso) - Eine Oper auf die Bühne zu bringen, noch dazu auf die beiden großen Bühnen der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg – für 160 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren ist das zur Zeit die Herausforderung schlechthin: Unter dem Titel „Lost in the Forest“ bringen der Kinderchor am Rhein, junge Gesangssolisten und Instrumentalisten in Kooperation mit dem U16-Orchester der Tonhalle Düsseldorf eine Adaption von Engelbert Humperdincks bekannter Märchenoper „Hänsel und Gretel“ zur Aufführung.
Seite 2531 von 3335