Weltexpresso

Was die große Jubiläumsausstellung zur Raffaels Sixtina auslöst und: es gibt auch noch andere Kunst

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 5

 

Felicitas Schubert

 

Dresden (Weltexpresso) – Noch laufen die Vorbereitungen für die große Jubiläumsausstellung zum 500sten Geburtstag der Raffaelschen Madonna (26.5. - 26.8.) und schon muß man sich damit beschäftigen, was währenddessen und danach passiert. Die Madonna muß nämlich ihren angestammten Platz verlassen. Die Engelchen auch.

Weiterlesen: Was die große Jubiläumsausstellung zur Raffaels Sixtina auslöst und: es gibt auch noch andere Kunst

Die Darmstädter Madonna des Holbein im Exil und ihr Dresdner Gegenstück an den Rand gedrängt

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 4

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Ironie der Geschichte. Einst war sie das Glanzstück und Gegenüber der Sixtina von Raffael, die deutsche Version einer Madonna, von Hans Holbein d.J. 1526-28 als Auftragsarbeit des Basler Bürgermeisters als DIE MADONNA DES BÜRGERMEISTERS JAKOB MEYER ZUM HASEN gemalt. Heute hängt dieses Gemälde als allerletztes Bild an der linken Wand des letzten Saales der Galerie als „sog. Darmstädter Madonna von Bartholomäus Sarburgh, Kopie nach Hans Holbein d.J. von 1635/37“. Was war passiert?

 

Weiterlesen: Die Darmstädter Madonna des Holbein im Exil und ihr Dresdner Gegenstück an den Rand gedrängt

Venezianische Meister und die SCHLUMMERNDE VENUS

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Doch Cranach war nur das Entré. Das eigentliche Ereignis der Dresdner Galerie Alte Meister ist einen Stock höher die Sammlung der Italiener auf der Linken auf rotem Grund, in die uns Miriam Bothe führte, und wo die dramatische Inszenierung auf die Madonna von Raffael an der letzten Querwand hin, zu der man herunterschreitet, schon architektonisch angelegt ist.

Weiterlesen: Venezianische Meister und die SCHLUMMERNDE VENUS

Die Presseführung durch die Galerie fängt mit Cranach an

Details
Veröffentlicht: 10. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – So schön sie ist, die Madonna, um die mit Recht viel Wirbel gemacht wird, weil dieses Raffaelwerk im Mai mit einer Superausstellung seinen 500sten Geburtstag feiert, ist es doch ungerecht, daß der Scheinwerfer auf die Madonna insgesamt die vielen herausragenden Gemälde der Sammlung im Dunklen läßt. Für den Kenner nicht. Der weiß, daß Dresden zu den Spitzensammlungen in Deutschland gehört, was mit den sächsischen Potentaten zu tun hat, die in barocker Machtfülle früh mit dem Erwerb von Kunstwerken anfingen.

Weiterlesen: Die Presseführung durch die Galerie fängt mit Cranach an

Barock in der Altstadt: Frauenkirche, Hofkirche, Zwinger und die nicht barocke Semperoper

Details
Veröffentlicht: 10. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden – die Stadt !, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Dresden (Weltexpresso) – Gerne läßt man sich zu Ostern in die sächsische Hauptstadt , das barocke Dresden einladen, obwohl einem in den letzten Jahren das flirrige Leipzig auch ans Herz gewachsen ist und man sich wundert, daß zwei Städte so unterschiedlich sein können und beide in Sachsen liegen.

Weiterlesen: Barock in der Altstadt: Frauenkirche, Hofkirche, Zwinger und die nicht barocke Semperoper

Preis mit Fleiß

Details
Veröffentlicht: 10. April 2012

Quality Award 2011 von Studiosus an die MARTIM HOTELS in Travemünde und Dresden

 

Helga Faber

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Na, das machen wir doch gerne, zu verkünden, daß zwei Häuser der Maritim Hotelgesellschaft in Deutschland, Strandhotel Travemünde und Dresden, den Preis des Reiseveranstalters Studiosus erhalten haben, die, wie man weiß, zumindest wissenschaftlich ihre Kultur- und Erlebnisreisen auf dem neuesten Stand halten und als ein exklusiver Verein gelten.

Weiterlesen: Preis mit Fleiß

a.petit über das Reisen nach Ägypten im 19. Jahrhundert und damalige Fotografen

Details
Veröffentlicht: 09. April 2012

 

Serie: ÄGYPTENS SCHÄTZE ENTDECKEN. Meisterwerke aus dem ägyptischen Museum Turin im Historischen Museum der Pfalz Speyer, Teil 4/4


Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Der prämierte Bildband ÄGYPTEN. EINE REISE DURCH DREI ZEITEN: BILDBAND DER FRÜHEN ORIENTFOTOGRAFIE von a.petit enthält Albuminabzüge von historischen Ausgrabungsstätten, die die Reisegruppe aus Frankfurt (?) in Ägypten erworben hatte sowie Gruppenfotos. Wir fragen nach.

Weiterlesen: a.petit über das Reisen nach Ägypten im 19. Jahrhundert und damalige Fotografen

„Ägypten. Eine Reise durch drei Zeiten: Bildband der frühen Orientfotografie“ von a.petit

Details
Veröffentlicht: 09. April 2012

Serie: ÄGYPTENS SCHÄTZE ENTDECKEN. Meisterwerke aus dem ägyptischen Museum Turin im Historischen Museum der Pfalz Speyer, Teil 3/4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – a.petit hat auf der diesjährigen ITB in Berlin den ITB-Award für seinen Bildband "Ägypten. Eine Reise durch drei Zeiten. Bildband der frühen Orientfotografie" erhalten, der genau die in der Ausstellung als Ägyptomania gezeigten Bildbeispiele bringt, die Ägyptenreisende im 19. Jahrhundert mit nach Hause brachten. Wir befragten deshalb den Autor nach seinem heutigen Beitrag zur gestrigen Ägyptomanie: Anlaß, Ursachen, Motiv.

Weiterlesen: „Ägypten. Eine Reise durch drei Zeiten: Bildband der frühen Orientfotografie“ von a.petit

Thutmosis I. als Beispiel für Macht im Leben und im Tod sowie für den Glanz der Sammlung

Details
Veröffentlicht: 09. April 2012

Serie: ÄGYPTENS SCHÄTZE ENTDECKEN. Meisterwerke aus dem ägyptischen Museum Turin im Historischen Museum der Pfalz Speyer, Teil 2/4

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie immer finden die Ausstellungsmacher in Speyer einfach einen attraktiven Beginn. Nach der Ägyptomania und der Geschichte des Nils, mit 6 500 km Schlagader des Alten Ägypten und durch das Wasser Ernährungsgrundlage der Bevölkerung, treffen wir regelrecht dramatisch auf die raumfüllende Statue des Pharao Thutmosis I.

Weiterlesen: Thutmosis I. als Beispiel für Macht im Leben und im Tod sowie für den Glanz der Sammlung

Noemi Dettmar bringt den physischen Aspekt, Kosmetik und Massagen ein

Details
Veröffentlicht: 08. April 2012

Serie: Das erste Biohotel in Schleswig-Holstein, MIRAMAR in Tönning, Teil 5/7

 

Hans Weißhaar und Anna von Stillmark

 

 

Tönning (Weltexpresso) – BIO besteht ja nicht nur aus Essen, BIO bedeutet für den Körper mehr. Deshalb wollten wir zum Abschluß auf die Entspannungsmassage, die vom Haus angeboten wird, nicht verzichten. Dazu muß man nur in den ersten Stock des Nebengebäudes gehen, das geht gut auch im Bademantel, wo Noemi Dettmer ihren Bereich hat. Und dann an nichts mehr denken. Die junge Frau übernimmt das. Daß sie das gelernt hat, das merkt man schnell an den Fachgriffen, oder wie soll man zu dem Streichen, dem Kneten, dem Auseinanderziehen der Haut sonst sagen.

 

Weiterlesen: Noemi Dettmar bringt den physischen Aspekt, Kosmetik und Massagen ein

  1. Wer sie ist und was die anderen über Fred Vargas und ihre Kriminalromane sagen
  2. Den ganzen Körper meint BIO, nicht nur das Essen
  3. Noemi Dettmar bringt den physischen Aspekt, Kosmetik und Massagen ein

Seite 2621 von 2671

  • 2616
  • 2617
  • 2618
  • 2619
  • ...
  • 2621
  • 2622
  • 2623
  • 2624
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso