Weltexpresso

Drei Finalistinnen: Milena Michiko Flasár, Susanne Gregor und Christina Maria Landerl

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2012

Serie: Alpha 2012, der Literaturpreis von Casinos Austria wird am 8. November 2012 vergeben, Teil 1



Felicitas Schubert



Wien (Weltexpresso) – Den Literaturpreis Alpha, einen echten Nachwuchspreis, vergibt Casino Austria nun das dritte Mal und zeigt damit, daß auch der Preis dem Baby-Alter entwächst. Inzwischen steht fest, welche drei Schriftstellertalente ins Rennen um den diesjährigen Preis gehen.

 

Weiterlesen: Drei Finalistinnen: Milena Michiko Flasár, Susanne Gregor und Christina Maria Landerl

Der großer Erfolg dieser Nacht im Okzident

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2012

Serie: Die ORF- Lange Nacht der Museen in Wien am Samstag, 6. Oktober 2012, Teil 3/3

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Mit genau 434 873 Besuchern wurde diese lange Nacht so erfolgreich wie nie. Immerhin hat Österreich 8 419 000 Einwohner und auch wenn die Touristen dazukommen (dafür sind dann auch Österreicher auf Reisen), ist das ein toller Schnitt, den andere Länder erst einmal nachmachen müssen. Die Masse besuchte die Kunst in Wien mit 203 355 Neugierigen, wobei Spitzenreiter das Naturhistorische Museum mit 13 009 Besuchern war!

 

Weiterlesen: Der großer Erfolg dieser Nacht im Okzident

Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2012

Serie: Die ORF- Lange Nacht der Museen in Wien am Samstag, 6. Oktober 2012, Teil 2/3

 

Anna von Stillmark und Klaus Hagert

 

Wien (Weltexpresso) – Die Ausstellung ORIENT & OKZIDENT im Unteren Belvedere ist zugleich eine des 19. Jahrhunderts, denn das Reisen wurde erst dazumal zu einer allgemeinen Tätigkeit für Reiche einerseits, aber auch für Abenteurer und Fernwehsüchtige und auch für das Künstlervölklein, das im Mittelalter, als das Malen, Skulpieren, Schnitzen und die Graphik noch ein Handwerk war, selbstverständlich auf der Walz waren, wie andere Lehrlinge und Gesellen auch.

Weiterlesen: Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen

Besser leben in und mit KULTUR

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2012

Serie: Die ORF- Lange Nacht der Museen in Wien am Samstag, 6. Oktober 2012, Teil 1/3

Anna von Stillmark und Klaus Hagert

Wien (Weltexpresso) – Italien, dachte man sich, als man bei so sanfter und belebender Abendluft am 6. Oktober durch die Anlage des Belvedere strich. Wirklich strich, denn die weißen blühenden Sträucher neben der Orangerie leuchteten wie ein Zauberwald und das ganze Ambiente hatte etwas Unwirkliches, denn man sah mitten in der Nacht halb ausgezogene Menschen vor sich hinschlendern, alle mit einem glückseligen Lächeln im Gesicht.

Weiterlesen: Besser leben in und mit KULTUR

„Die Schweden machen“

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2012

Eintracht Frankfurt kommt gegen Hannover 96 mit 3:1 durch

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der spielerische Höhenflug der Frankfurter Eintracht setzt sich fort. Weit über die Hälfte der ersten Halbzeit hinaus, faszinierten die Spieler mit gekonnten Abgaben, Annahmen, kleinen Balltricks und einem unentwegten Drang zum Tor, was mit zwei Treffern belohnt wurde. Doch dann kurz vor der Halbzeit versuchten die Hannoveraner „die Schweden zu machen“.

Weiterlesen: „Die Schweden machen“

Was der amerikanische Botschafter so noch alles drauf hat

Details
Veröffentlicht: 20. Oktober 2012

Serie: Eine Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Zusammenarbeit mit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Los Angeles vom 14. November 2012 bis 28. April 2013 in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schirmherr der Ausstellung „And the Oscar goes to… – 85 Jahre Bester Film“ ist der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, Philip D. Murphy. „Das ist eine große Ehre für das Deutsche Filmmuseum“, sagte Direktorin Claudia Dillmann. Unter den Exponaten seien viele herausragende Dokumente.

 

Weiterlesen: Was der amerikanische Botschafter so noch alles drauf hat

Hintergründe zum Bild

Details
Veröffentlicht: 20. Oktober 2012

Serie: Ein Werk des dänischen Meisters Vilhelm Hammershøi ergänzt die Kunst der Moderne im Frankfurter Städel-Direktor, Teil 2


Felicitas Schubert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Mit der Erwerbung von Interieur. Strandgade 30 wird die Sammlung der Moderne im Städel Museum um einen wichtigen Beitrag reicher“, betonte Felix Krämer, Leiter der Sammlung der Moderne und auch zuständiger Kurator einiger Hammershøi-Ausstellungen, weswegen wir vermuten, daß er die Frankfurter Kunstfreunde auf die Kaufmöglichkeiten hinwies.

Weiterlesen: Hintergründe zum Bild

Ein echter Gewinn für die Sammlung

Details
Veröffentlicht: 20. Oktober 2012

Serie: Ein Werk des dänischen Meisters Vilhelm Hammershøi ergänzt die Kunst der Moderne im Frankfurter Städel-Direktor, Teil 1


Felicitas Schubert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist für Kunstkenner einer kleine Sensation.  Der Städelsche Museums-Verein konnte für das Frankfurter Museum aus einer englischen Privatsammlung das Gemälde Interieur. Strandgade 30 (1901) von Vilhelm Hammershøi (Kopenhagen 1864–1916 Kopenhagen) erwerben. Hammershøis Interieurdarstellungen dieser Jahre gelten bis heute als Markenzeichen des dänischen Malers, der bereits zu Lebzeiten einer der gefeiertsten Künstler Europas war.

Weiterlesen: Ein echter Gewinn für die Sammlung

Miss Bala

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2012

von Lida Bach


„Mein Traum ist es die Schönheit der Frauen meines Landes zu repräsentieren.“, sagt die Titelfigur in einer frühen Szene, die das Epizentrum von Gerardo Naranjos erbarmungsloser Verbrechensstudie scheint. Für die 23-Jährige (Stephanie Sigman) erfüllt sich der Traum, der tatsächlich nicht einmal der ihre ist. Die paradigmatischen Worte, welche der Kandidatin in einer Schönheitskonkurrenz um den Titel der „Miss Bala“ die Leiter Jessica Berlanga (Irene Azuela) vorspricht, bezeugen sowohl die Dogmatik des mexikanischen Filmemachers als auch die Auslieferung seiner Protagonistin. 

Weiterlesen: Miss Bala

ASTERIX & OBELIX: IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Asterix-Comics sind eigentlich eine Generationenangelegenheit. Hätte man früher gedacht. Denn sie paßten als Spaßmacher und gleichzeitige historische Erinnerung perfekt in die Zeit, die sich aufmachte, mit der Demokratie heutzutage ernst zu machen und die Widerständigkeit in kleinen Gruppen anzustacheln und aufrechtzuerhalten. Und jetzt gibt es schon die vierte Verfilmung nach einem der Comics!

Weiterlesen: ASTERIX & OBELIX: IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT

  1. GNADE statt Sühne?
  2. 3 ZIMMER/KÜCHE/BAD
  3. Eine verdiente Ehrung, die endlich auch einmal etwas einbringt

Seite 2616 von 2710

  • 2611
  • 2612
  • 2613
  • 2614
  • ...
  • 2616
  • 2617
  • 2618
  • 2619
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso