Weltexpresso

Am Donnerstag sicher noch mehr

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

30.000 Zuschauer beim Public-Viewing des Hessischen Rundfunks

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  30.000 Fans haben das Achtelfinalspiel der deutschen Mannschaft beim hr3-Public-Viewing gesehen. Am kommenden Donnerstag zum Halbfinalspiel (Deutschland gegen Frankreich), werden noch mehr Fans in der Commerzbank-Arena erwartet.

Weiterlesen: Am Donnerstag sicher noch mehr

WAS TUT SICH IM DEUTSCHEN FILM?

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

VOR DER MORGENRÖTE Regisseurin Maria Schrader zu Gast am Mittwoch, 6. Juli 2016 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - In der Reihe WAS TUT SICH - IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles Werk. Im Juli steht mit VOR DER MORGENRÖTE (DE/FR/AT 2016) ein brillant besetztes Biopic über den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig auf dem Programm.

Weiterlesen: WAS TUT SICH IM DEUTSCHEN FILM?

Mehr Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft wagen

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

Bundesweit einmaliges Programm Mercator Science Policy Fellowship bringt Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren auf der Suche nach besseren Lösungen für Politik und Gesellschaft zusammen

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Führungskräften unterschiedlicher Professionen Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu geben, um neue Lösungen und Anstöße für die Bewältigung komplexer Herausforderungen in Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu finden: Das ist das Ziel eines deutschlandweit einmaligen Programms der Rhein-Main Universitäten (RMU), das von der Stiftung Mercator über fünf Jahre mit insgesamt über 1 Mio. Euro gefördert wird.

Weiterlesen: Mehr Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft wagen

Schneller Zugriff auf deutschsprachige Archivalien zu Theater und Tanz

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2016

Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg hat ein neues Portal und  stellt sein Service-Angebot vor

Roswitha Cousin

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Wer nach Programmheften zu Brechts „Mutter Courage“ aus den 1960er Jahren sucht, der braucht nicht verschiedene Theatersammlungen zu durchforsten – die Recherche lässt sich schnell und kostenfrei über das neue Projektportal www.performing-arts.eu erledigen, das der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst an der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg soeben freigeschaltet hat. Erstmalig werden damit Archiv- und Bibliotheksbestände aus deutschsprachigen Theater- und Tanzarchiven digital zusammengeführt.

Weiterlesen: Schneller Zugriff auf deutschsprachige Archivalien zu Theater und Tanz

Aus dem Abseits

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2016

Dokumentarfilm über Professor Peter Brückner von Simon Brückner  am Dienstag, 5. Juli 2016 um 19.30 Uhr im Frankfurter naxos.Kino

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute erinnert sich kaum noch jemand an Peter Brückner. Dabei war er einmal der aufregendste Professor der Republik. Der Staat warf ihn aus der Uni, weil er Ulrike Meinhof bei sich nächtigen ließ, die RAF „verbot“ sein Buch, weil er den bewaffneten Kampf gegen das System falsch fand.

Weiterlesen: Aus dem Abseits

Klassiker und Raritäten: Josef von Báky

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2016

Filmreihe von Dienstag, 5., bis Dienstag, 26. Juli 2016 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des 50. Todestages des deutsch-ungarischen Filmregisseurs Josef von Báky zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einen Querschnitt durch sein Werk: Von Klassikern wie MÜNCHHAUSEN (DE 1943) mit Hans Albers über die Kinderbuch-Verfilmung DAS DOPPELTE LOTTCHEN (DE 1950) bis hin zu Raritäten wie ROBINSON SOLL NICHT STERBEN (DE 1957) mit Romy Schneider und Horst Buchholz.

Weiterlesen: Klassiker und Raritäten: Josef von Báky

Der Brexit und 
die europäische Idee 1

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2016

Die Visionen jüdischer Denkerinnen und Denker für ein vereinigtes, liberales Europa


Katja Behling


Brüssel (Weltexpresso) - Mit vielen anderen Vordenkern setzte sich Albert Einstein schon früh für ein geeintes Europa ein (hier im Bild 1933 in der Londoner Royal Albert Hall) und gegen die drohenden Gefahren aggressiver Nationalstaaten.

Weiterlesen: Der Brexit und 
die europäische Idee 1

LOU ANDREAS-SALOMÉ - Historie im Film

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 6

Filmheft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Eine große Herausforderung lag darin, mit einem relativ begrenzten Budget von 2,26 Millionen Euro einen historischen Film zu drehen, der trotzdem lebendig wirkt und gut aussieht. „Mit einem Kammerspiel würde man diesem Leben, das so schillernd an so vielen verschiedenen Orten stattgefunden hat, nicht gerecht“, räumt REgisseurin Kablitz-Post ein.

Weiterlesen: LOU ANDREAS-SALOMÉ - Historie im Film

LOU ANDREAS-SALOMÉ - über die Produktion

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 5

Filmheft

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Daß dieser Film durch die deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) mit dem Prädikat BESONDERS WERTVOLL ausgezeichnet wurde, sollte man auch noch erwähnen. Nachdem ich mich nun so ausführlich mit den Werken von und über diese starke Persönlichkeit beschäftigt hatte, fiel mir die Qualität des Presseheftes auf, das es leider immer weniger zu den Pressevorführungen gibt, weshalb wir dieses ausdrücklich loben wollen und die Aussagen über die Produktion hier in zwei Artikeln veröffentlichen wollen. Claudia Schulmerich

Weiterlesen: LOU ANDREAS-SALOMÉ - über die Produktion

LOU ANDREAS-SALOMÉ im Film und in den Büchern

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Juni 2016, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hörten in der Filmbesprechung bei den zwei miteinander befreundeten Männern auf, die beide Lou Andreas-Salomé einen Heiratsantrag gemacht hatten, den Sie ablehnte: die Philosophen Paul Rée Friedrich Nietzsche.

Weiterlesen: LOU ANDREAS-SALOMÉ im Film und in den Büchern

  1. LOU ANDREAS-SALOMÉ
  2. Nach Orlando 2
  3. Nach Orlando 1

Seite 2615 von 3339

  • 2610
  • 2611
  • 2612
  • 2613
  • 2614
  • 2615
  • 2616
  • 2617
  • 2618
  • 2619
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso