Weltexpresso

Horizont Award

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2016

Die Nacht der Werbe- und Medienhelden in Frankfurt

 

Notker Blechner

 

Frankfurt (Weltexpresso) - Zu den wichtigsten Marketing-Preisen zählt der Horizont Award. Im Rahmen des Deutschen Medienkongresses wurde er zum 33. Mal in Frankfurt verliehen. Einer der drei Preise ging an die Manager von Opel für die Entstaubung der Marke und die Kampagne "Umparken im Kopf". Für die überraschendsten Erkenntnisse sorgte aber ein amerikanischer Medienmacher.

Weiterlesen: Horizont Award

Branchen-Kenner Sebastian Lege

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2016

enthüllt "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" / Neue "ZDFzeit"-Doku mit Tipps und Tests

 

Cordula Passow

 

Hamburg (Weltexpresso) - Minderwertige Produkte schmackhaft machen – der enorme Konkurrenzdruck in der Lebensmittelindustrie sorgt dafür, dass Hersteller Kniffe anwenden, um minderwertige Zutaten teurer verkaufen zu können. In einer neuen "ZDFzeit"-Doku enthüllt der Branchen-Kenner und Koch Sebastian Lege am Dienstag, 2. Februar 2016, 20.15 Uhr, "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" und zeigt verblüffende Beispiele vom Fruchtjogurt bis zum Fischstäbchen.

Weiterlesen: Branchen-Kenner Sebastian Lege

Leuchtsignale aus der lebenden Zelle

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Fluoreszierende Proteinmarker unter Hochdruck eingeschleust

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bestimmte Proteine in der Zelle aufzuspüren, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Um Proteine orten und ihre Funktion in der lebenden Zelle entschlüsseln zu können, versuchen Forscher, sie mit fluoreszierenden Molekülen zu markieren. Doch diese lassen sich oft nicht in genügender Anzahl einschleusen.

Weiterlesen: Leuchtsignale aus der lebenden Zelle

Neue Fälle für "Vera"

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

ZDFneo zeigt britische Krimiserie in deutscher Erstausstrahlung ab heute

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Ein bißchen nimmt das schon überhand: das englische Krimiwesen im deutschen Fernsehen, denn man kann auch angesichts so vieler Wiederholungen, gerade auch in ZDF neo, manchmal kaum die eine von der anderen unterscheiden. Doch geht es meist um Männer. Hier nicht.

Weiterlesen: Neue Fälle für "Vera"

DFG-Fördermittel in Höhe von 1,8 Mio für Bibliothek

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt drei weitere Fachinformationsdienste an der Universitätsbibliothek Frankfurt

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was hat sich nicht alles verändert. Als die Universitätsbibliothek Frankfurt erbaut wurde, was sie die modernste in Westdeutschland. Besonders günstig gelegen zudem. Natürlich gegenüber der Universität in Bockenheim, aber auch schräg gegenüber von der Deutschen Bibliothek (West). Und heute? Die Uni ist umgezogen auf das ehemalige Gelände der IG-Farben im Westend, in den schönen IG Farbenbau von Hans Poelzig und die Deutsche Bibliothek ist an der selben Straße entlang, nur Kilometer ostwärts, neu erbaut worden, vor allem in die Tiefe.

Weiterlesen: DFG-Fördermittel in Höhe von 1,8 Mio für Bibliothek

Richard von Weizsäcker zum heutigen 1. Todestag

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Norbert Lammert und DIE MOORSOLDATEN im Deutschen Bundestag. Nachschlag 4

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal kommt alles zusammen. So ging es uns mit der Meldung, daß Norbert Lammert (CDU), Präsident des Deutschen Bundestages, zum 71. Jahrestag der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen in der Feierstunde im Deutschen Bundestag, wo mit der in Wien geborenen Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger eine KZ-Überlebende die Gedenkrede hielt, daß also Norbert Lammert daraufhin das „Lied von den Moorsoldaten“ sang. Weizsäcker hätte das gefallen.

Weiterlesen: Richard von Weizsäcker zum heutigen 1. Todestag

ZWANGSARBEITERINNEN

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Rede von Ruth Klüger am 27. Januar vor dem Deutschen Bundestag zur Befreiung vom KZ-Auschwitz.  Nachschlag 3

 

Ruth Klüger

 

Berlin (Weltexpresso) – Zum Anlaß des 71. Jahrestages der Befreiung des KZ-Auschwitz, als Holocaust-Gedenktag insgesamt wahrgenommen und so auch international verankert, hat die diesjährige Feierstunde im Bundestag mit der 1931 geborenen Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger wiederum jemanden gehabt, der die Hölle der KZs überlebt hat. Hören wir zu. Die Redaktion

Weiterlesen: ZWANGSARBEITERINNEN

„Das Lied von den Moorsoldaten“ im Hessischen Kultusministerium

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Wie Hans Krollmann (SPD) einmal die CDU und hessische Elternvertreter sprachlos machte. Nachschlag 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das fing also mit dem Interview im letzten Jahr an, wo sich Kurt Nelhiebel wünschte, daß doch nach Wolf Biermanns ERMUTIGUNG zur deutschen Einheit auch mal die MOORSOLDATEN im Deutschen Bundestag erklingen sollten als öffentliche Anerkennung des durch Kommunisten geleisteten Widerstands der Nazi-Diktatur gegenüber.

Weiterlesen: „Das Lied von den Moorsoldaten“ im Hessischen Kultusministerium

Norbert Lammert liest Weltexpresso: Jetzt wurde das Moorsoldatenlied gesungen

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Zu einem Interview mit Kurt Nelhiebel in Weltexpresso aus dem Jahr 2014. Nachschlag 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat unser Mitarbeiter Kurt Nelhiebel als Zeitzeuge im Gespräch mit mir vor eineinhalb Jahren an dieser Stelle daran erinnert, dass zu Ehren der Nazigegner am 25. Jahrestag der Kapitulation Hitler-Deutschlands im Bundestag nicht das Moorsoldatenlied gesungen wurde, während zu Ehren der SED-Gegner Wolf Biermann im Bundestag das Lied „Ermutigung“ gesungen habe.

Weiterlesen: Norbert Lammert liest Weltexpresso: Jetzt wurde das Moorsoldatenlied gesungen

Romantik – eine europäische Revolution?

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2016

Podiumsdiskussion mit Jeremy Adler / Nicholas Boyle / Edoardo Costadura / Luigi Reitani im Goethehaus Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kein anderer Begriff der Kulturgeschichte wird so oft mit dem Prädikat „deutsch“ versehen wie derjenige der Romantik, als ob die Vagheit, mit der dieses Wort seit jeher konnotiert ist, dadurch plötzlich verschwände und feste, historische Konturen annähme.

Weiterlesen: Romantik – eine europäische Revolution?

  1. Armin Rohde tröstet Kommissarin Barbara Auer
  2. Unkonventionelle Supraleitung nah am absoluten Nullpunkt
  3. Neue Altersbilder

Seite 2713 von 3339

  • 2708
  • 2709
  • ...
  • 2711
  • 2712
  • 2713
  • 2714
  • ...
  • 2716
  • 2717
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso