Der Holocaust – eine „Seinsweise der modernen Zivilisation“?
- Details
Zum Tag der Befreiung von Auschwitz
Kurt Nelhiebel
Traurig aber wahr – bis vor kurzem haben viele nicht gewusst, wie der Gedenktag wirklich heißt, der am 27. Januar begangen wird. Holocaustgedenktag nannten ihn die Journalisten, weil er ja mit der Befreiung von Auschwitz zu tun hat, wo mehr als eine Million Juden von den willigen Vollstreckern des Rasenwahns der Nazis ermordet wurden.
Weiterlesen: Der Holocaust – eine „Seinsweise der modernen Zivilisation“?
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Details
Auch die Goethe-Universität begeht den Gedenktag mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben betont, welche Bedeutung heute dem 27. Januar zunehmend im öffentlichen Bewußtsein zukommt. Der 27. Januar ist heute ein offizieller Gedenktag, an dem der Befreiung von Auschwitz gedacht wird. Die Goethe-Universität, der AStA, das Fritz Bauer Institut sowie CampusService möchten mit einer Reihe von Veranstaltungen an dieses geschichtsträchtige Datum erinnern.
Weiterlesen: 27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Indirektes Sprachrohr der Finanzindustrie
- Details
Karl Doemens ist in der FR angetreten, den demographischen Faktor zu bemühen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Artikel wird zum Lehrstück für die Beschwörung eines Ideologems. Karl Doemens referiert ganz zutreffend und sachgemäß die nicht von der Hand zu weisende Kritik an der Schröderschen Rentenreform, unternimmt dann aber eine Wende zugunsten der finanzindustriellen Säule.
6. Februar
- Details
Das Archäologische Museum Frankfurt feiert den saamischen Nationalfeiertag!
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 6. Februar feiern die Saamen ihren Nationalfeiertag– und das Archäologische Museum Frankfurt feiert mit! An diesem Tag erleben die Besucher die faszinierende Welt der Saamen, die als letztes indigenes Volk Europas bis heute ihre traditionelle Lebensform bewahren konnten.
Aus dem Programm deutschsprachiger Komponisten
- Details
Konzertmelodramen und Klavierwerke mit der legendären Sängerin Anja Silja und ihrem Begleiter am Klavier Andrej Hoteev in der Oper Frankfurt, Teil 3
Oper Frankfurt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus dem Programmheft, das uns perfekt vorbereitet, bringen wir in diesem Artikel nur das, was bis zur Pause geschieht, denn das Programm unterscheidet den ersten Teil mit deutschprachigen Komponisten, der Pause und dem zweiten Teil, in dem vier Russen melodramatisch werden. Die Redaktion
ABSCHIED VON DEN ROSEN
- Details
Konzertmelodramen und Klavierwerke mit der legendären Sängerin und ihrem Begleiter am Klavier Andrej Hoteev in der Oper Frankfurt, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Inzwischen ist das Programm bekannt, das am heutigen Abend die in Frankfurt besonders gern gesehene immer noch singende Anja Silja zusammen mit ihren Klavierbegleiter Andrej Hoteev an der Oper Frankfurt bestreitet und das das Stichwort Melodram zur Botschaft hat.
Sabine Andresen
- Details
übernimmt Vorsitz der Aufarbeitungskommission Kindesmißbrauch
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir hängen uns nicht an ein populäres Thema dran, sondern wir sind von der Information, daß der Kindesmißbrauch seit seiner öffentlichen Thematisierung zugenommen hat, so was von entsetzt, daß wir bei jeder Gelegenheit darüber berichten werden – auch um den Vorgang Lügen zu strafen, daß das öffentliche Anprangern die Täter erst recht motiviert.
Die Eiszeitjäger von Bonn-Oberkassel
- Details
Vortrag am 27. Januar im Archäologischen Museum Frankfurt
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was weiß man über diese Eiszeitjäger, vor allem, was ist aus den ersten Erkenntnissen vor über 100 Jahren geworden? Denn am 12. Februar 1914 Jahren machten Steinbrucharbeiter in Oberkassel bei Bonn eine sensationellen Entdeckung: Ein 14.000 Jahre altes Doppelgrab aus der späten Eiszeit mit einer 25-jährigen Frau und einem etwa 35 bis 45-jährigen Mann.
Die Chance, sich neu zu erfinden
- Details
Museumsdirektorin Mirjam Wenzel über ihre Pläne für das Jüdische Museum Frankfurt
Anja Prechel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt geboren, im Hochtaunuskreis aufgewachsen, nach der Schule nach Israel, München und Berlin gezogen, ist Mirjam Wenzel nun zurückgekommen in die Stadt ihrer Jugend. Seit 1. Januar ist die promovierte Literaturwissenschaftlerin Direktorin des Jüdischen Museums.
Neue Aristokratien verstärken Ungleichheit
- Details
Frankfurter Ökonomieprofessor sieht geringere Aufstiegsmöglichkeiten als Hauptursache für Ungleichverteilung von Vermögen
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Woran liegt es, dass die Ungleichverteilung der Vermögen weltweit rasant zunimmt? Pünktlich zum Davoser Weltwirtschaftsforum hat die Entwicklungsorganisation Oxfam einen alarmierenden Bericht vorgelegt, wonach die 62 Reichsten genauso viel besitzen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung.
Seite 2717 von 3339