Weltexpresso

DIE KINDERFILME in der Vorauswahl

Details
Veröffentlicht: 16. März 2016

Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 4

 

Rebecca von der Wien

 

Berlin (Weltexpresso) – Kinderfilme sind so wichtig dafür, wie später Erwachsene mit Filmen umgehen. Das muß man nämlich lernen, so wie Lesen und Schreiben. Und man kann es lernen. Das zeigen solche Festivals für Kinderfilme wie LUCAS in Frankfurt, wo mit unglaublicher Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Filme auch besprochen und bewertet werden. Es geht genau darum, mehr sagen zu können, als „gefällt mir“ oder 'gefällt mich nicht'.

Weiterlesen: DIE KINDERFILME in der Vorauswahl

DIE DOKUMENTARFILME in der Vorauswahl

Details
Veröffentlicht: 16. März 2016

Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Immer stärker interessiert uns auch persönlich der Dokumentarfilm. Dabei lassen sich insbesondere drei Richtungen ausmachen: das eine ist der politische, bzw. gesellschaftskritische Film, das andere herrliche Natur- und Tierfilme, ein weiteres länderbezogene bzw. persönlichkeitsbezogene Filme. Sie alle in alphabetischer Reihenfolge.

Weiterlesen: DIE DOKUMENTARFILME in der Vorauswahl

DIE SPIELFILME in der Vorauswahl

Details
Veröffentlicht: 16. März 2016

Deutsche Filmpreise: DIE LOLAS 2016 am 27. Mai in Berlin, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es geht wieder los. Und hoffentlich wählt die Jury in diesem Jahr auch gesellschaftskritische Filme aus. Es ist ein arges Mißverhältnis mit dem deutschen Film eingetreten. International ist er nicht vorhanden. So konnten keiner der Jurymitglieder bei der Eröffnungspressekonferenz der diesjährigen Berlinale einen deutschen Film nennen. Mit Ausnahme der polnischen Regisseurin, die spontan MABUSE rief und damit DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE von Fritz Lang aus dem Jahr 1933 meinte!!

Weiterlesen: DIE SPIELFILME in der Vorauswahl

Verkehrte Welt ab 4. Juni

Details
Veröffentlicht: 15. März 2016

Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch im Bucerius Kunst Forum Hamburg

 

 

Felicitas Schubert

 

Hamburg (Weltexpresso) - Anläßlich des 500. Todesjahres von Hieronymus Bosch beleuchtet das Bucerius Kunst Forum, wie seine phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften die niederländische Kunst des 16. Jahrhunderts prägten. Dieser Künstler hat immer von neuem eine Renaissance, sobald Krieg oder Terror das Böse, das Gemeine in den Menschen stärker zum Erscheinen bringt als der bürgerliche Alltag im Frieden.

Weiterlesen: Verkehrte Welt ab 4. Juni

Virtuelle Räume für reale Obsessionen

Details
Veröffentlicht: 15. März 2016

 Jennifer Haleys „Die Netzwelt“ am Schauspiel Frankfurt

 

 

Klaus Philipp Mertens

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Inszenierung von Jennifer Haleys „Die Netzwelt“ stellt vieles infrage: Das Bewegen in virtuellen Welten genauso wie die alltäglichen Abgründe im Realen. Der Regisseur Bernhard Mikeska, den das Theaterpublikum in guter Erinnerung hat („Remake :: Rosemarie“,2009, „Making of :: Marilyn“, 2013), hat es geschafft, aus einer mittelmäßigen literarischen Vorlage eine sehr sehenswerte Aufführung zu machen.

Weiterlesen: Virtuelle Räume für reale Obsessionen

Das Kino wirkt als Menschenformer der frühen Jahre

Details
Veröffentlicht: 15. März 2016

SchulKinoWochen Hessen - 1. Film am 7. März: 'Das Tagebuch der Anne Frank' - Reaktionen

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schwerpunkt mögen an dieser Stelle die Reaktionen und Bekundungen seitens der Schülerinnen und Schüler während und nach dem Anschauen des Films 'Das Tagebuch der Anne Frank' sein, der im Rahmen der SchulKinoWochen Hessens seinen Start erfuhr. Eine Rezension des Films ist nicht noch einmal Gegenstand. Wir verweisen auf unsere Besprechungen und das Interview. (1,2,3)

Weiterlesen: Das Kino wirkt als Menschenformer der frühen Jahre

Gespräch mit Regisseur Hans Steinbichler

Details
Veröffentlicht: 15. März 2016

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK am 3.3. in den E-Kinos Frankfurt

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon ein Privileg, gleich am ersten Tag, an dem der erste deutsche Kinofilm über ANNE FRANK anläuft, in Frankfurt dessen Regisseur Hans Steinbichler zu Gast zu haben, der nach der Vorführung sehr lange die vielen Fragen zu beantworten wußte. Die Theaterleiterin Christina Weide begrüßte für die E-Kinos den Gast und die Zuschauer, hatte aber mit Deborah Krieg auch noch die Stellvertretende Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank mitgebracht, was sich als günstig herausstellte, denn sie konnte später viele Fragen zum Hintergrund der Familie Frank klären.

Weiterlesen: Gespräch mit Regisseur Hans Steinbichler

'Domschatz'

Details
Veröffentlicht: 15. März 2016

vom Kaiserdom in Frankfurt wird aufgearbeitet und geht auf Reisen

 

Felicitas Schubert und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Genau 168,5 Zentimeter hoch sind die beiden mittelalterlichen Schranktüren aus dem Frankfurter Dom St. Bartholomäus, die derzeit restauriert werden. Sie zeigen eine Marienkrönung und sind von großem Seltenheitswert.

Weiterlesen: 'Domschatz'

Trauer auch in Berlin

Details
Veröffentlicht: 14. März 2016

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin trauern um Heinz Badewitz. Die Hofer Filmtage gehen weiter

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Bei uns gehen verschiedene Nachrufe zu Heinz Badewitz ein, die zeigen, wie verwurzelt und wie beliebt der Filmenthusiast war, der vor seinem 75. Geburtstag überraschend gestorben ist – beim Besuch des Filmfestivals in Graz: DIAGONALE- Festival des österreichischen Films. Das war schon am letzten Donnerstag, wurde aber erst gestern von seiner Familie bekanntgegeben.

Weiterlesen: Trauer auch in Berlin

„Ich bleib’ dann mal da.“

Details
Veröffentlicht: 14. März 2016

Deutsch-türkisches Kabarett vom Feinsten. ?enay Duzcu lustvolles Doppelleben zum Frauentag

 

Hanswerner Kruse
 

Schlüchtern (Weltexpresso) - Mittlerweile ist es Tradition geworden, dass in Schlüchtern der Internationale Frauentag mit weiblichem Kabarett gefeiert wird. Diesmal, mit einigen Tagen Verspätung, zeigte die deutsch-türkische Komikerin ?enay Duzcu „Ich bleib’ dann mal da.“

Weiterlesen: „Ich bleib’ dann mal da.“

  1. Nachruf auf Heinz Badewitz
  2. Die Vielfalt im Blick
  3. Grenzgänger

Seite 2710 von 3370

  • 2705
  • 2706
  • 2707
  • 2708
  • 2709
  • 2710
  • 2711
  • 2712
  • 2713
  • 2714
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso