Weltexpresso

Der Schicksallosigkeit entrinnen

Details
Veröffentlicht: 02. April 2016

Der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész ist gestorben

 

Klaus Philipp Mertens

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Imre Kertész, Literaturnobelpreisträger von 2002, ist 86jährig am 31. März 2016 in Budapest gestorben. Er litt bereits seit einigen Jahren an Parkinson. Kertész wurde 1929 in Budapest geboren. 1944 deportierten ihn die Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, später nach Buchenwald. Dort wurde er 1945 befreit.

Weiterlesen: Der Schicksallosigkeit entrinnen

Vom Staunen

Details
Veröffentlicht: 02. April 2016

Eine Erinnerung an den Roman eines Schicksalslosen. Zum Tod des ungarischen Schriftstellers Imre Kertész

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Aufmerksam wurde ich auf den Roman, wie häufig in jenen Jahren, durch das „Literarische Quartett.“ Nun finden sich viele Bücher über den Holocaust. Kertesz Roman ist eines der prägendsten.

Weiterlesen: Vom Staunen

Feldstudien auf Zypern: Funktioniert der Schutz des Kulturerbes?

Details
Veröffentlicht: 02. April 2016

Amerikanische Verleger zeichnen das jüngste Buch der Kulturanthropologin Gisela Welz aus Frankfurt aus

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für ihr jüngstes Buch „European Products. Making und Unmaking Heritage in Cyprus“ wurde die Kulturanthropologin Prof. Dr. Gisela Welz jetzt mit dem international angesehenen PROSE-Award 2016 ausgezeichnet.

Weiterlesen: Feldstudien auf Zypern: Funktioniert der Schutz des Kulturerbes?

Logbuch Deutsch - wie wir sprechen, wie wir schreiben

Details
Veröffentlicht: 02. April 2016

Podiumsgespräch mit dem Verfasser Roland Kaehlbrandt, seinem Verleger Vittorio Klostermann und der Hausherrin Anne Bohnenkamp im Goethehaus Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Dienstag, 12. April um 19 Uhr findet ein aufregendes Gespräch zwischen Menschen statt, die auf unterschiedliche Weise Experten für die deutsche Sprache sind, zu der wir als doch eigentlich selbst gehören sollten, wenn wir mit der deutschen Sprache und durch sie aufgewachsen sind.

Weiterlesen: Logbuch Deutsch - wie wir sprechen, wie wir schreiben

Das Programm zum Wochenende

Details
Veröffentlicht: 01. April 2016

Sonderausstellung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt „Zusammen sammeln“ bis 16. Mai 2016

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun kann es schon sein, daß einem ob des LICHTER FILMFESTS alle anderen Lichter verloren gehen, denn die über 100 Veranstaltungen vom Dienstagabend bis Sonntagabend haben es in sich. Aber gerade die, die sowieso LICHTERFILME im Filmmuseum anschauen, können gleich zu den Veranstaltungen bleiben, die Publikum lieben, schlicht, weil es um sie selber geht.

Weiterlesen: Das Programm zum Wochenende

Mehr über Wolfgang Diefenbach

Details
Veröffentlicht: 01. April 2016

und das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen, Teil 2/2

 

Felicitas Schubert

 

Schlitz (Oberhessen) – Junger Jazz made in Germany und zwar auf höchstem Niveau - das wird von Wolfgang Diefenbach seit 30 Jahren immer wieder eindrucksvoll bewiesen. Der Dirigent und Arrangeur hat sich der nachhaltigen Förderung junger hochbegabter hessischer Jazzmusiker verschrieben und bietet diesen die Möglichkeit einer professionellen Big Band-Ausbildung.

Weiterlesen: Mehr über Wolfgang Diefenbach

Kicks & Sticks - They let it swing

Details
Veröffentlicht: 01. April 2016

70 Jahre Hessen und Jazz auf Schloss Hallenburg, Teil 1/2

 

Felicitas Schubert

 

Schlitz (Oberhessen) – Die vielbeachtete dreiteilige Fernsehreihe KU'DAMM 56 hat den Nachwachsenden zeigen können, auf wieviel Enthusiasmus in den Fünfzigern Swingmusik traf. Im Nazideutschland war das alles als 'Negermusik' verpönnt, ach was, richtig verboten, und musikalisch-politische Legenden wie der neunzigjährige Emil Mangelsdorff haben mit dem Saxophon schon damals den Widerstand per Musik heimlich unter die Leute gebracht.

Weiterlesen: Kicks & Sticks - They let it swing

„wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!“

Details
Veröffentlicht: 01. April 2016

Die Tourismusbranche in Frankfurt startet stark ins neue Jahr

 

Heinz Haber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Erst vorgestern hatten wir den großen Artikel über Friedrich Stoltze veröffentlicht, dessen 125. Todestag gerade begangen wurde. Der Frankfurter Nationaldichter mit der spitzen Zunge war es, der die Frankfurthymne dichtete, in der es heißt: „un es will merr net in mein Kopp enei, wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!“

Weiterlesen: „wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!“

Ein Gespräch mit dem Regisseur Lars Kraume

Details
Veröffentlicht: 31. März 2016

DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER auf dem LICHTER FILMFEST, Teil 2/2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute wird im Rahmen des LICHTER FILMFESTs auch der Anfang Oktober angelaufene Film DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER von Lars Kraume aufgeführt. Ein richtiger Platz für diesen Film, mit dessen Regisseur Lars Kraume unsere Kollegin am Freitag, 2. Oktober, das folgende, richtig spannende Interview führte. Die Redaktion

Weiterlesen: Ein Gespräch mit dem Regisseur Lars Kraume

Kampf um die Deutungshoheit

Details
Veröffentlicht: 31. März 2016

Filmbesprechung „Der Staat gegen Fritz Bauer“, veröffentlicht* anläßlich der Aufführung auf dem LICHTER FILMFEST, Teil 1/2

 

Ernst Olbrich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf einer Veranstaltung des Fritz-Bauer-Institutes entbrannte eine heftige Auseinandersetzung um die Deutungshoheit über die Person des ehemaligen Frankfurter Generalstaatsanwaltes und Auschwitz-Anklägers.

Weiterlesen: Kampf um die Deutungshoheit

  1. ALLE KATZEN SIND GRAU
  2. IM HIMMEL TRÄGT MAN HOHE SCHUHE
  3. EDDIE THE EAGLE - Alles ist möglich

Seite 2706 von 3377

  • 2701
  • 2702
  • 2703
  • 2704
  • ...
  • 2706
  • 2707
  • 2708
  • 2709
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso