DÜRER. KUNST – KÜNSTLER – KONTEXT
- Details
Große Ausstellung im Städel Frankfurt ab 23. Oktober 2013
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dürer? Da war doch was. Im kulturellen Gedächtnis der Nation ist noch die letztjährige und sensationell besuchte DÜRER-AUSSTELLUNG in Nürnberg lebhaft in Erinnerung, die aber dem FRÜHEN DÜRER galt. Im Frankfurter Städel Museum laufen nun die Vorbereitungen für eine große Überblicksausstellung vom 23. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014 des Altmeisters – Kurator ist Jochen Sander - auf Hochtouren.
Zum September-Spielplan
- Details
Nicht nur HEINE beim Theater Willy Praml in Frankfurt am Main
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) Natürlich sind alle Augen in Frankfurt auf die am kommenden Freitag stattfindende Premiere „HEINE wacht auf und erzählt seinem Freund KARL MARX, wie er in einem Kahn die Kurt-Schumacher-Straße rauf und runter fuhr. Stationen eines Traumas.“, über die wir berichtet haben. Aber trotz der vielen Termine hat der September-Spielplan auch für anderes Platz.
„Hessen hat einen großen Demokraten verloren“
- Details
Trauer um den früheren SPD-Minister Dr. Herbert Günther
Gerhard Wiedemann
Wiesbaden (Weltexpresso) - für die Älteren ist er noch ein Begriff: Hessen trauert um Dr. Herbert Günther. Der langjährige frühere Justiz- und Innenminister ist in der Nacht zum Sonntag im Alter von 84 Jahren in Wiesbaden verstorben. „Hessen trauert um einen großen Demokraten, der in verschiedenen Kabinetten Schlüsselpositionen inne hatte“, sagte Ministerpräsident Volker Bouffier.
Offener Brief des deutschen PEN an US-Präsident Obama:
- Details
Einstellung der Anklage und Schutz für Edward Snowden gefordert
Hans Weißhaar
Darmstadt (Weltexpresso) - Als eine von über 125 Menschenrechtsorganisationen, die sich weltweit für die Freiheit des Wortes und der Medien einsetzen, hat das PEN-Zentrum Deutschland in einem Brief an US-Präsident Barack Obama die Einstellung der Anklage gegen Edward Snowden und den Schutz der US-Regierung für ihn und andere Whistleblower gefordert.
Weiterlesen: Offener Brief des deutschen PEN an US-Präsident Obama:
Auch ohne Fidel Castro wird gefeiert
- Details
Serie: 60 Jahre Revolution in Kuba, Teil 2/3
Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) – Bei aller notwendigen und richtigen Kritik an den kubanischen Regierungen seit 1959, die man nicht mehr nur mit der Person Fidel Castro bezeichnen kann, muß man, was den Anfang seit 1953 angeht, auf die katastrophale Politik der USA gegenüber Kuba verweisen. Die Vorstellung, was aus Kuba hätte werden können, wären die USA statt als Gegner, als aufbauender Freund zur Verfügung gestanden, kann man nur träumen.
Nicht umzubringen, diese Kubaner und ihr Kuba!
- Details
Serie: 60 Jahre Revolution in Kuba, Teil 1/3
Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) – In Kuba gehe die Uhren anders. Das war schon immer so und bleibt. Denn die kubanische Revolution, die sich nicht wie die mexikanische Revolutionspartei eine immerwährende nennt,sich aber so versteht, zählt ihre Jahre nach ihrem ersten großen Scheitern: das war der fehlgeschlagene Sturm auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953!
Patrícia Melo mit LEICHENDIEB aus dem Tropen Verlag/Klett-Cotta
- Details
Den LiBeraturpreis 2013 erhält die Brasilianerin
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon heute bekannt wurde die Preisträgerin des LiBeraturpreises 2013, der traditionell immer an eine schreibende Frau der Dritten Welt geht und ebenso traditionell im Zusammenhang mit der Frankfurter Buchmesse überreicht wird, diesmal am 12. Oktober 2013.
Weiterlesen: Patrícia Melo mit LEICHENDIEB aus dem Tropen Verlag/Klett-Cotta
Neuer Sammlungsleiter für die romanische Schule bis 1800 im Städel
- Details
Bastian Eclercy wechselt zum 1. Januar 2014 nach Frankfurt am Main
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) Immerhin blieb die Stelle drei Jahre unbesetzt, bis nun mit Bastian Eclercy, der vom Landesmuseum in Hannover ins Frankfurter Städel wechselt, auch wieder ein Sammlungsleiter für italienische, französische und spanische Malerei bis 1800 vorhanden ist.
Weiterlesen: Neuer Sammlungsleiter für die romanische Schule bis 1800 im Städel
Gustav Kuhn übernimmt die Schirmherrschaft der Live-Übertragungen aus der MET
- Details
The Metropolitan Opera aus New York in der Saison 2013/2014
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - POST VON PETER GELB AUS DER METROPOLITAN OPERA, teilt uns die Pressestelle der Tiroler Festspiele ERL mit, deren diesjährige musikalischen Ereignisse gerade zu Ende gingen wie immer unter der Begeisterung des Publikums und des leisen Wehs, das es bedeutet, wenn Schluß ist, selbst wenn es im nächsten Sommer weitergeht. Dazwischen nun gibt es im Umkreis, Kufstein ist nahe, etwas Neues.
Weiterlesen: Gustav Kuhn übernimmt die Schirmherrschaft der Live-Übertragungen aus der MET
Klassiker & Raritäten: Aufstand und Revolte
- Details
Dienstag, 6. August, bis Dienstag, 27. August im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Kino des Deutschen Filmmuseums zeigt sich wieder einmal topaktuell. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Ägypten, Brasilien und der Türkei zeigt es eine kleine Reihe mit außergewöhnlichen Revolutionsfilmen. In den Spiel- und Dokumentarfilmen über Aufstände und Umbrüche in Russland, Nicaragua und den USA werden gesellschaftliche Umstrukturierungen ebenso thematisiert wie persönliche Schicksale.
Seite 3166 von 3339