Noch einmal: HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE
- Details

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt wenig Filme, die in WELTEXPRESSO so oft besprochen oder sonstwie erwähnt wurden wie dieser Film über eine 6. Klasse in Stadtallendorf in Hessen, wo der Zuschauer sinnlich wahrnehmen kann, wie schwierig es ist, Schüler in diesem Alter, verschärft durch Probleme der fehlenden Sprachfähgkeit im Deutschen als Asylantenkinder zu unterrichten und auf welche Weise es Lehrer Bachmann beglückend gelingt.
Thomas Perle wird Stadtschreiber in Temeswar/Timișoara, der Kulturhauptstadt Europas 2023
- Details

Bernadette Giuliani
Berlin (Weltexpresso) - Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene Jury, der auch zwei Vertreter aus Temeswar angehörten, hat den in Wien lebenden Autor und Dramatiker Thomas Perle zum Stadtschreiber von Temeswar/Timișoara auserkoren.
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Unterstützung von psychisch Kranken im SGB II
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 261
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die "Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Unterstützung von Personen mit psychischen Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende" sollen einen Beitrag zu einer besseren Unterstützung von psychisch erkrankten Personen im SGB II leisten.
Weiterlesen: Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Unterstützung von psychisch Kranken im SGB II
Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürger*innen - aktuelle Broschüre für die Beratunspraxis
- Details
Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit
- Details

Kritik an Yariv Levin
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Justizminister Yariv Levin hat Pläne für Rechtsreformen angekündigt, die die Umgestaltung des israelischen Justizsystems sowie die Einschränkung der Befugnisse des Obersten Gerichtshofs zum Ziel haben. In einer Rede vor der Knesset bezeichnete Levin die Pläne als «verfassungsrechtliche Revolution». Inzwischen beschäftigte sich der Gerichtshof an einer Sondersitzung von elf Richtern sechs Stunden lang mit diversen Berufungsanträgen, dem vorbestraften Vorsitzenden der Partei «Shas», Arieh Deri, die Ernennung in die neue Regierung Netanyahu streitig zu machen. Mit einer Verkündung des Richterbeschlusses darf frühestens nächste Woche gerechnet werden.
Erinnerung an 18 jüdische Persönlichkeiten
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Jedes Jahr bietet sich die Gelegenheit, die Leistungen bekannter jüdischer Ikonen auf allen Gebieten zu feiern und diejenigen zu betrauern, die wir verloren haben. Hier sind 18 Juden, die im Jahr 2022 gestorben sind und die in der Politik, der Kunst, dem Sport und allem, was dazwischen liegt, ein großes Vermächtnis hinterlassen haben.
Ausstellung »Die Übung | Wprawka | Apprenticeship«
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 12./13. Februar 1940 wurden 1120 Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin verhaftet und in das vom »Dritten Reich« besetzte Generalgouvernement deportiert. Es handelte sich dabei um die erste Deportation aus dem sogenannten Altreich in ein durch das nationalsozialistische Regime besetztes Gebiet. Hannah Arendt sah darin ein »Experiment« im Hinblick auf den Ablauf weiterer Deportationen, die in den Folgejahren in nahezu ganz Europa von den Nationalsozialisten durchgeführt wurden.
Weiterlesen: Ausstellung »Die Übung | Wprawka | Apprenticeship«
CHASE
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, was, ist „sie“ nun tot oder nicht? Das behauptet ein übel aussehender Schurke, was der Polizist, den wir später als Detective Patterson (Russell Hornsby kennenlernen, mit ziemlich rauen Methoden eines Würgegriffs auf dem Rücksitz eines Autos als Aussage abpreßt, nachdem er ihn der Entführung beschuldigt hatte. „Sie“, das muß die ihrer Ehe müde Lisa (Jaimi Alexander) sein, die man gleich darauf im Auto mit ihrem Mann Will (Gerard Butler) fahren sieht.
"Putin und die Bombe"
- Details

Katharina Klein
Mainz (Weltexpresso) - Immer wieder droht der russische Präsident Wladimir Putin im Konflikt mit der Ukraine mit dem Einsatz von Atomwaffen. Zwar beteuert er, es werde keinen russischen Erstschlag geben, aber bereits die Drohung überschreitet eine rote Linie.
Seite 633 von 3278