Interview mit dem Regisseur
- Details

Redaktion
Bern (Weltexpresso) - Was hat es mit dem Filmtitel auf sich?
Regienotiz zu UNRUH
- Details

Cyril Schäublin
Bern (Weltexpresso) - Meine Großmutter arbeitete in einer Uhrenfabrik in der Nordwestschweiz, wo sie das mechanische Herz der Uhr, die sogenannte Unruh, herstellte. Viele Frauen in meiner Familie waren in der Uhrenindustrie des 19. und 20. Jahrhunderts tätig. Ich wünschte mir, über ihre Arbeit und die Zeit, die
sie in den Fabriken verbracht haben, einen Film zu machen. Und dabei auch der anarchistisch geprägten Gewerkschaftsbewegung der Uhrmacher:innen des 19. Jahrhunderts Aufmerksamkeit zu schenken.
Über den Film: WIEDERVEREINT UND NEU ERFUNDEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2023, Teil 2
Redaktion
London (Weltexpresso) – OPERATION FORTUNE vereint, nach ihrer jüngsten Zusammenarbeit zum Thriller Cash Truck, ein weiteres Mal Guy Ritchie und Jason Statham. Ihr gemeinsamer Weg begann bereits vor 24 Jahren mit Bube Dame König Gras, Guy Ritchies Regiedebüt und Beginn von Jason Stathams Kinokarriere. Sie schlossen sich für die gefeierte Krimikomödie Snatch: Schweine und Diamanten erneut zusammen, bevor sie 2005 mit Revolver zum dritten Mal ein Team bildeten. Statham und Ritchie blieben enge Freunde, fanden aber erst 2021 für Cash Truck wieder die Zeit für einen gemeinsamen Film.
Über die Produktion von OPERATION FORTUNE
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Januar 2023, Teil 1
Redaktion
London (Weltexpresso) – Zu den Höhepunkten der Produktion gehörten Dreharbeiten in der Türkei, insbesondere in einem Hotel, das Produktionsdesigner Martyn John in Simmonds' palastartige Behausung verwandelte. „Die Villa basiert auf dem Ishak Pasha Palace in der Türkei, aber da wir nichts Vergleichbares finden konnten, haben wir ein Hotel in Simmonds Operationsbasis verwandelt. Als Hauptmotiv fungiert sein Büro, das eigentlich die Hotelrezeption ist. Mir gefiel die Kuppel besonders, weil sie wunderbar zur Architektur des Palastes passt. Simmonds hat einen Schreibtisch in der Mitte, den ich an Mussolinis Büro angelehnt habe. Sogar die Korridore wurden aufwendig verkleidet, da wir uns im Palast viel hin und her bewegen, während unsere Charaktere versuchen, Gegenstände zu finden oder Simmonds' Sicherheitssystem zu hacken."
Eckhart Nickel auf den Spuren von E. T. A. Hoffmann in der Stadtbücherei am 11.1.
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine dunkelrote Himbeere kündet von einer düsteren Verschwörung und hinter der Idylle lauert der Abgrund. In seinem dystopischen Roman „Hysteria“ spielt der Frankfurter Autor Eckhart Nickel gekonnt mit Stilmitteln der schwarzen Romantik. Die Reise seines Helden „Bergheim“ führt uns vom Biomarkt über das „Kulinarische Institut“ in eine Ökodiktatur mit Aromabars und Kräuterküchen. Welchen Einfluss hat das Werk von E. T. A. Hoffmann auf diesen originellen Roman und seinen Autor?
Weiterlesen: Eckhart Nickel auf den Spuren von E. T. A. Hoffmann in der Stadtbücherei am 11.1.
Nächste Direktorenführung am 11. Januar
- Details

Serie: MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult, bis 10. April 2023, Archäologisches Museum Frankfurt, Teil 3
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - AmMittwoch, 11. Januar 2023, 18:30 Uhr führt Dr. Wolfgang David die Besucher durch die Sonderausstellung.des Archäologischen Museums Frankfurt: „MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult". Dr. Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museums, ist der Kurator dieser Sonderausstellung.
Langfristige Partnerschaft
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - US-Staatssekretär Antony Blinken telefonierte am Montag dem neuen israelischen Außenminister Eli Cohen und gratulierte ihm zu seiner Ernennung. Im Mittelpunkt der Unterhaltung standen aber angesichts des rechtsgerichteten Charakters der neuen israelischen Koalition auch die Beziehungen zwischen den USA und Israel.
DAS BUCH DES TOTENGRÄBERS von Oliver Pötzsch
- Details

Wiedergesehen, Wiedergelesen, Wiedergehört, Teil 5
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt einen primitiv anmutenden Satz: „Wo Autos sind, fahr’n Autos hin.“, der sich darauf bezieht, daß man am besten bei solchen Gaststätten Halt macht und zum Essen geht, wo der Parkplatz gerammelt voll ist. Weil man dann darauf verlassen kann, daß es schmeckt. Ähnlich funktionieren die Bestseller, vor allem dann, wenn auf einem frischen Buch gleich draufgeklebt zu lesen ist: SPIEGEL Bestseller-Autor!
Jumanji: Willkommen im Dschungel
- Details
TV-Tipp für Donnerstag, 5. Januar 2023 bei VOX
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Spencer (Alex Wolff), Fridge (Ser’Darius Blain), Bethany (Madison Iseman) und Martha (Morgan Turner) müssen an ihrer Highschool nachsitzen und werden vom Schulleiter dazu verdonnert, in einem Aufsatz über ihr Leben nachzudenken und sollen nebenbei den Keller der Schule von Gerümpel befreien.
Vierter Teilhabeverfahrensbericht veröffentlicht
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 257
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wie lange dauert es im Schnitt, bis ein Antrag auf Teilhabe bewilligt wird? Wie häufig muss Widerspruch gegen einen Bescheid eingelegt werden, wie häufig wird geklagt? Wie viele Persönliche Budgets werden bewilligt? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in den Teilhabeverfahrensberichten, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) seit 2018 für jedes Jahr veröffentlicht werden. Der vierte Bericht gibt Auskunft bezogen auf das Jahr 2021.
Weiterlesen: Vierter Teilhabeverfahrensbericht veröffentlicht
Seite 637 von 3278