Weltexpresso

Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
cover 1 23

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 273

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unser digitales Mitgliedermagazin ist erschienen und kann ab sofort kostenlos gelesen werden. Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um die steigenden Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen widmen wir das erste Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbands 2023.

Weiterlesen: Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise

Unglaublicher Vertrauensschwund in den Staat

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 18 um 01.26.45
Israelisches Demokratie-Instituts macht Vertrauensschwund der Israeli gegenüber seinen wichtigsten Institutionen aus

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In der gleichen Woche, in der Israels Staatspräsident Isaac Herzog den dramatischen Aufruf an sein Volk erliess, angesichts der immer weiteren und tieferen Divergenz bezüglich des Rechtswesens des Staates im gemeinsamen Gespräch nach einer Lösung zum Wohle des Staates und seiner Einwohner zu suchen, veröffentlichte das Israelische Demokratie-Institut (IDI) in der 20. Ausgabe des IDI-Index nicht weniger dramatische Erkenntnisse.

Weiterlesen: Unglaublicher Vertrauensschwund in den Staat

Interview mit Dominik Moll

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
nacht desSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2023, Teil 10

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) – Der Film ist eine Verfilmung des Buchs „18.3 – Une Année à la PJ“ (18.3 – Ein Jahr bei der Kripo) von Pauline Guéna.

Weiterlesen: Interview mit Dominik Moll

Der Regisseur von IN DER NACHT DES 12.

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
nacht des 12jpegSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2023, Teil 9

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) – Dominik Moll ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der 1962 als Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter in Bühl in Baden-Württemberg geboren wurde. Er wuchs in Baden-Baden auf, bevor er an der New York City University und später an der französischen Filmhochschule „Institut des Hautes Études Cinématographiques“ (IDHEC) studierte – heute La Fémis, die größte und bedeutendste Filmhochschule in Frankreich. Während seiner Zeit am IDHEC drehte er mehrere Kurzfilme und lernte seine ersten künstlerischen Partner kennen: Laurent Cantet (IN DEN SÜDEN) und Gilles Marchand (BLACK HEAVEN).

Weiterlesen: Der Regisseur von IN DER NACHT DES 12.

Deutscher Filmpreis 2023

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
Deutsche Filmakademie gibt vorausgewählte Spiel-, Kinder- und Dokumentarfilme bekannt
deupries
Romana Reich

Der Deutsche Filmpreis wird am 12. Mai verliehen – und das Auswahlverfahren ist in vollem Gange. Die drei Vorauswahlkommissionen haben nach Sichtung aller eingereichten Filme gestern die 48 Titel umfassende Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2023 bekanntgegeben.

Weiterlesen: Deutscher Filmpreis 2023

Wer gewinnt den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2022?

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023

dosbDie Öffentlichkeit kann abstimmen, wer die Auszeichnung erhalten soll

Redaktion

Frankfurt am Main/Berlin (Weltexpresso) - In wenigen Tagen verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zum 19. Mal den „Großen Stern des Sports“ in Gold. 17 Vereine hoffen beim Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin am 23. Januar auf Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen. Zuvor kann die Öffentlichkeit abstimmen, welche Vertreterinnen oder Vertreter durch den besonderen persönlichen Einsatz im Rahmen ihrer Vereinsinitiative herausragen.

Weiterlesen: Wer gewinnt den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2022?

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert eine umfassendere und inklusive Ausbildungsgarantie

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023

ausbildungsgarantie jetztVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 272

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) konkretisiert die Pläne der Bundesregierung für eine "Ausbildungsgarantie". Damit sollen möglichst allen jungen Menschen eine Berufsausbildung starten können. Doch die vorgesehenen Maßnahmen greifen viel zu kurz, kritisieren die Verbände im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit.

Weiterlesen: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert eine umfassendere und inklusive Ausbildungsgarantie

BAGFW nimmt Stellung zum Entwurf eines neuen Weiterbildungsgesetzes

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
t3n

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 271

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -  Der Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales will Aus- und Weiterbildung weiter stärken durch "Ausbildungsgarantie" für Jugendliche und Veränderungen bei der Fort- und Weiterbildung von Beschäftigten. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat zu dem Vorhaben Stellung bezogen.

Weiterlesen: BAGFW nimmt Stellung zum Entwurf eines neuen Weiterbildungsgesetzes

Neues digitales Mitgliedermagazin erscheint am Mittwoch, den 18. Januar

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023

1 23 coverVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 270

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das erste Digitalmagazin 2013 trägt den Titel "Energie & Krise." Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um die steigenden Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen widmen wir das erste Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbandes 2023. Es erscheint am kommenden Mittwoch.

Weiterlesen: Neues digitales Mitgliedermagazin erscheint am Mittwoch, den 18. Januar

Proteste gegen Justizreform

Details
Veröffentlicht: 17. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 16 um 23.25.17Die israelische Ex-Justizministerin Tzipi Livni erntete in Tel Aviv Applaus

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Vor allem in Tel Aviv, aber auch in Jerusalem und Haifa gingen am Samstagabend hunderttausende von Bürger auf die Straße. Auch strömender Regen konnte sie nicht davon abhalten, ihrem Zorn, aber auch der Sorge angesichts der bevorstehenden Verpolitisierung des Rechtswesens des Landes Ausdruck zu verleihen. Alleine in Tel Aviv waren es 80 000 bis 100 000 Demonstranten gewesen. Dabei gilt es festzuhalten, dass die Demonstration nicht zuletzt dank eines massiven Polizeiaufgebots, abgesehen von kleineren Zwischenfällen ruhig verlief, d.h., ohne dass eine Person verletzt oder verhaftet worden wäre.

Weiterlesen: Proteste gegen Justizreform

  1. Ein unvergesslicher Tag
  2. Vom Faszinosum des Erfinderischen in der trivial gewordenen Moderne
  3. DIE TAUSEND VERBRECHEN DES MING TSU von Tom Lin, neu auf Platz 3

Seite 745 von 3397

  • 740
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso