Weltexpresso

344 Gesichter einer deutsch-französischen Freundschaft

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2022
csm PM 12 DelegationParis 19 c9296f63f6

Wirtschaftswissenschaftler:innen der Goethe-Universität und der Université Paris-Dauphine feiern 30-jährige Partnerschaft –  Delegation aus Paris besuchte Goethe-Universität

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Zusammenarbeit mit der Université Paris Dauphine-PSL ist eine der ältesten und intensivsten Kooperationen des Fachbereichs für Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Was sie einzigartig macht: zwei Doppelstudiengänge ermöglichen ein Studium mit den Abschlüssen beider Länder. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens besuchte am Freitag, dem 9. Dezember, eine vielköpfige Delegation die Goethe-Universität.

Weiterlesen: 344 Gesichter einer deutsch-französischen Freundschaft

Wenn Flucht zum Trauma führt

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2022
haft drausen

Forschungsprojekt bietet traumatisierten Kriegs- und Gewaltflüchtlingen psychotherapeutische Hilfe an

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Menschen, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflohen sind, haben oft traumatische Erlebnisse erlitten. Folter, Vergewaltigungen oder Angriffe können eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auslösen: Die Betroffenen leiden unter Symptomen wie Albträumen, lebhaften Erinnerungen an das Trauma, Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Angst und anderen belastenden negativen Gefühlen. Viele geflüchtete Menschen benötigen deshalb dringend psychotherapeutische Hilfe.

Weiterlesen: Wenn Flucht zum Trauma führt

Der tanzende Flieger

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022
marikkos jud. DW
DAS JÜDISCHE LOGBUCH   Anfang Dezember

Yves Kugelmann

Rabat (Weltexpresso) -  An den Hauptstraßen wehen Marokkos rote Flaggen mit grünem Stern. Denn König Mohammed VI. weilt zurzeit in der Hauptstadt. In der Küstenstadt zwischen Tanger und Casablanca ist viel Betrieb auf den Straßen. Die Cafés machen sich bereit für das Fußballspiel Marokko gegen Spanien. Wie überall im Land ist das jüdische Erbe mit Synagogen, jüdischen Gemeinden, Museen und Friedhöfen präsent; rund 400 000 Jüdinnen und Juden lebten im Land. 1807 erhielten die Juden von Rabat neben der Medina ihr eigenes Viertel, die Melah, zugewiesen.

Weiterlesen: Der tanzende Flieger

Stiefkind der Medizin

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022
kinderklinik br

Was haben Kinderheilkunde und Rüstung miteinander zu tun?

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  Als Bundeskanzler Olaf Scholz dieser Tage im Parlament seine Politik in den höchsten Tönen herausstrich, lag noch die Süddeutsche Zeitung vom 12. Dezember auf meinem Schreibtisch. Dort war an herausragender Stelle zu lesen, ob es etwas Düstereres gebe als ein Land, in dem das Wohl von Kindern eine „„erbärmliche Rolle“ spielt. Die Kritik zielt nicht auf ein verarmtes Land am Ende der Welt, sondern auf die Bundesrepublik Deutschland.

Weiterlesen: Stiefkind der Medizin

LITERARISCHES ERBE

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022
csm Thomas Bernhard Alte Meister. Erste Seite des Typoskripts mit Korrekturen 6cd2db4807Österreichische Nationalbibliothek erwirbt literarischen Nachlass von Thomas Bernhard

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Eine der ganz großen kulturellen Nachrichten ist zu verkünden: Nach jahrelangen Bemühungen ist es der Österreichischen Nationalbibliothek mit Unterstützung des BMKOES gelungen, einen der bedeutendsten deutschsprachigen Nachlässe des 20. Jahrhunderts zu erwerben. Die weltweite Rezeption der Werke Thomas Bernhards und die Zahl der Inszenierungen in vielen Ländern unterstreichen die Wirkung dieses Nachlasses: Einerseits aufgrund der Vollständigkeit und Reichhaltigkeit der Materialien, andererseits durch die literarische, philosophische und politische Dimension des Werks. Es wäre wunderbar, wenn diese Nachricht und diese Übergabe auch erneut das Leserinteresse anregen könnte, denn die neuen Generationen sind für Bernhard erst zu begeistern. 

Weiterlesen: LITERARISCHES ERBE

Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022

Alice Spiegel TV1TV-Nachmittagstipp für Sonntag, 18. Dezember 2022 bei SAT.1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Alice Kingsleigh (Mia Wasikowska) kehrt nach drei Jahren als Kapitän von The Wonder, dem Schiff ihres verstorbenen Vaters, aus China nach London zurück. Zu Alices Ärger hat ihre Mutter Helen (Lindsay Duncan) ihr Haus an Alices ehemaligen Verlobten Hamish Ascot (Leo Bill) verpfändet. Der will nun im Austausch dafür das Schiff ihres Vaters haben.

Weiterlesen: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln

Gestohlene Juwelen aus dem Grünen Gewölbe wiederaufgetaucht

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2022
rbb24

Stellungnahme von Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, zur heutigen Mitteilung der Staatsanwaltschaft Dresden

Redaktion


Dresden (Weltexpresso) - Die Staatsanwaltschaft Dresden, die Soko Epaulette und das LKA Sachsen haben in der Nacht vom 16. zum 17. Dezember 2022 in Berlin einen erheblichen Teil des bei dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe entwendeten Diebesgutes sichergestellt.

Weiterlesen: Gestohlene Juwelen aus dem Grünen Gewölbe wiederaufgetaucht

Silbermünzen als Beweis für die Anwesenheit der Makkabäer

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2022

Bildschirmfoto 2022 12 17 um 00.12.50Aufsehender archäologischer Fund in der Judäischen Wüste

Jacques Ungar

Eine hölzerne Büchse mit 15 vor rund 2200 Jahren geprägte Silbermünzen wurde bereits im Mai von Archäologen der Israelischen Antiquitätenbehörde (IAA) ausgegraben. Doch erst jetzt, rechtzeitig für Chanukka, dem jüdischen Lichterfest, gelangte die Behörde mit ihrem aufsehenerregenden Fund an die Öffentlichkeit. Die Archäologen beschreiben die Münzen als «Beispiele für einen dramatischen Moment in der Geschichte des Jüdischen Volkes».

Weiterlesen: Silbermünzen als Beweis für die Anwesenheit der Makkabäer

Ankauf für das Jüdische Museum Frankfurt : Fotografien und Dokumenten von Gisèle Freund

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2022
Teilnachlass Gisele Freund Judisches Museum Frankfurt Foto Uwe Dettmar

Das Jüdische Museum Frankfurt erwirbt mit Hilfe des städtischen Ankaufsetats diese umfangreiche Sammlung aus dem Nachlass des Autors, Regisseurs und Medienwissenschaftlers Hans Puttnies


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist wirklich ein Ding! Bei den insgesamt 32 Archivboxen, die Hans Puttnies persönlich angelegt hat, handelt es sich um die größte Sammlung mit Fotografien und Dokumenten von Gisèle Freund in Deutschland. Die Sammlung umfasst mehr als 1.150 Fotografien aus den Jahren 1927 bis 1975, etwa die Hälfte davon Vintage-Prints, die in weiten Teilen noch nicht öffentlich gezeigt wurden. Ferner angekauft wurden bislang unpublizierte Manuskripte, wie etwa das Typoskript zu einem unvollendeten autobiografischen Roman, den Gisèle Freund in Jahren 1952-54 in Mexiko verfasste, sowie persönliche Notizen, Adressbücher, Briefe und Dokumente. Wie schön, daß dies alles nach Frankfurt kommt, wo Gisèle Freund studierte und zu Ausstellungen wiederkam. 

Weiterlesen: Ankauf für das Jüdische Museum Frankfurt : Fotografien und Dokumenten von Gisèle Freund

Vor 2000 Jahren in Frankfurt-Heddernheim

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2022
Bild 1 plakat mithras
Serie: MITHRAS. Annäherungen an einen römischen Kult, bis 10. April 2023, Archäologisches Museum Frankfurt, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erstmals nach ihrer Erschaffung vor fast 2000 Jahren verließen im Oktober 2021 herausragende Steindenkmäler des Mithras-Kultes aus Heiligtümern der römischen Stadt Nida in Heddernheim das Frankfurter Stadtgebiet. Sie wurden als zentraler Bestandteil der in einer internationalen Kooperation entstandenen Sonderausstellung „The Mystery of Mithras. Exploring the heart of a Roman cult“ in den Museen im belgischen Mariemont und dem französischen Toulouse präsentiert. 

Weiterlesen: Vor 2000 Jahren in Frankfurt-Heddernheim

  1. „Es gibt mit diesem Regime im Iran nichts mehr zu besprechen"
  2. Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauenbüros mit dem neuen Frauenpreis für Lohngleichheit ausgezeichnet
  3. Radikal und provokant: Aktuelle Re-Lektüren der Schwarzen Botin

Seite 856 von 3486

  • 851
  • 852
  • 853
  • 854
  • ...
  • 856
  • 857
  • 858
  • 859
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso